Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Hammer/Grüne zu Energieeffizienz-Gesetz: Energiesparen ist Grundlage für saubere Energiezukunft

01.02.2023, 1578 Zeichen
Wien (OTS) - „Das Energieeffizienzgesetz ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer Energieunabhängigkeit, sondern ein grundlegender Baustein für unseren Weg hin zur klimafreundlichen und leistbaren Energiezukunft. Denn ein sparsamer und sorgsamer Umgang mit Energie ist die Voraussetzung für die Umstellung auf saubere erneuerbare Energieträger“, freut sich Lukas Hammer, Energiesprecher der Grünen, über den heutigen Beschluss im Ministerrat. Das Gesetz bildet den Energiesparplan für Österreich und schafft die gesetzliche Grundlage für den sorgsamen Umgang mit Energie. Bis 2030 soll damit der Gesamtenergieverbrauch in Österreich um rund ein Fünftel sinken.
Besonders hervorzuheben sei laut Hammer, dass es neben bereits bestehenden Budgets für die thermische Sanierung, über dieses Gesetz bis 2030 zusätzlich 190 Millionen Euro jährlich für Energieeffizienz geben soll. „Damit unterstützen wir nicht nur Unternehmen, sondern auch Haushalte - insbesondere energiearme“, betont Hammer und erläutert: „Der Bund geht hier als Vorbild mit einer verbindlichen Sanierungsquote voran. Viele Energieeffizienzmaßnahmen liegen aber im Aufgabenbereich der Bundesländer. Dass es neben dem österreichweiten Einsparungszielen nun auch konkrete Einsparziele für die jeweiligen Bundesländer gibt, ist ein zentraler und wichtiger Eckpfeiler des Gesetzes.“
„Ich werde die Oppositionsparteien zeitnah zu Gesprächen einladen und freue mich, dass wir das Gesetz nun im Parlament verhandeln können“, sagt Hammer. Für den Beschluss im Parlament ist nämlich eine Zwei-Drittel-Mehrheit notwendig.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Podcast erstmals Nr. 1 in den Apple Charts für Österreich


 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER