29.11.2022, 3075 Zeichen
Lagarde wäre ‘überrascht’, wenn Inflation schon nachließe (1)
BOSN SW - Bossard erwirbt Distributionsgeschäft von PennEngineering in Kanada
NESN SW - Nestle sieht Gj Umsatz organisch +8% bis +8,5%, bisher etwa +8%
Krypto-Verleiher BlockFi ist nach FTX-Kollaps nun auch pleite
ADJ - Adler Group bestätigt Gj Prognose für FFO I
AT1 - Aroundtown erhöht Miteinnahmen kräftig und bestätigt Ausblick
HypoVereinsbank schwenkt intern auf ‘Du’ um, folgt der BayernLB
DBK - Die Deutsche Bank und Postbank setzten auch in Zukunft weiter auf Filialen für ihre Kunden. "Filialen bleiben auch in unserer Zukunftsstrategie zentraler Bestandteil unseres Beratungsangebots", sagte der Leiter der Privatkundenbank Deutschland der Deutschen Bank und Postbank, Lars Stoy. "Bis Ende 2023 wird unser bundesweites Netz aus rund 400 Filialen der Deutschen Bank und rund 550 Filialen der Postbank bestehen. Damit haben wir ein flächendeckendes Filialnetz in Deutschland, um in jeder Region sinnvoll für unsere Kunden erreichbar zu sein." (Funke Mediengruppe)
SCHUFA - Die deutschen Genossenschaftsbanken erwägen, weitere Anteile an der Wirtschaftsauskunftei zu übernehmen. "Für uns ist die Schufa eine strategisch relevante Beteiligung und so gehen wir auch damit um", sagte Marija Kolak, die Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). "Deshalb schauen wir uns immer an, wenn sich Beteiligungen verändern, und können uns grundsätzlich vorstellen, unsere Anteile weiter aufzustocken", erklärte Kolak. Die Genossenschaftsbanken und die Sparkassen haben ihre Beteiligungen an der Schufa gemeinsam zuletzt bereits auf knapp 55 Prozent erhöht, sie halten jeweils etwa gleich viele Anteile. Damit verhinderten sie, dass sich der schwedische Finanzinvestor EQT wie anvisiert eine Mehrheit an der Schufa sichert. (Handelsblatt)
INFARM - Das Berliner Foodtech-Start-up trennt sich laut einem Insider von mehr als der Hälfte seiner Belegschaft. Das Unternehmen habe am Montag auf einer Mitarbeiterversammlung bekanntgegeben, rund 500 Mitarbeitende entlassen zu wollen, sagte ein Teilnehmer. Aktuell arbeiteten noch 950 Menschen für das Unternehmen. Bei einigen seien auch die Visa an den Job gebunden, sagte der Mitarbeiter. Zudem wolle sich das Unternehmen unter anderem aus Großbritannien und den Benelux-Staaten zurückziehen. Infarm wollte sich mit Verweis auf firmeninterne Gespräche erst am Abend äußern. Bereits im Sommer mussten rund 50 Leute die Firma verlassen. (Handelsblatt) _
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Börsepeople im Podcast S4/22: Andreas Grassauer
1.
Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Rosenbauer, Bawag, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Semperit, Wienerberger, OMV, EVN, RBI, Erste Group, Josef Manner & Comp. AG, SBO, AMS, UBM, Pierer Mobility, Palfinger, Agrana, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, Cleen Energy, S Immo, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Porsche Automobil Holding, Siemens Energy, Linde.
Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner