25.01.2023,
1692 Zeichen
Wien (OTS) - „Durch die Stromkostenbremse wird die Stromrechnung für
viele Haushalte halbiert. Sie ist damit eine wesentliche Maßnahme
gegen die Teuerung, die alle Menschen in Österreich entlastet. Mit
der heute beschlossenen Ausweitung bekommen größere Haushalte – die
eben auch mehr verbrauchen – eine zusätzliche Entlastung", sagt
Lukas Hammer, Energiesprecher der Grünen, und erläutert: "Alle
Haushalte, die an einem Hauptwohnsitz mehr als drei Personen
gemeldeten haben, erhalten 105 Euro pro zusätzlicher Person im Jahr.
Das bedeutet, ein Haushalt mit fünf Personen bekommt damit noch
einmal 210 Euro – zusätzlich zur Entlastung von bis zu 800 Euro
durch das geförderte Grundkontingent."
Mehr als die Hälfte der betroffenen Haushalte in Österreich
können automatisch erfasst werden und erhalten diesen Zuschuss ohne
Antrag – der Stromkostenergänzungszuschuss wird automatisch nach der
Anzahl der Personen gewährt, die an der Adresse ihren Hauptwohnsitz
haben. Für all jene Adressen, die nicht digital erfasst sind oder
mehr als ein Zählpunkt mit Entnahme besteht, gibt es ein
Antragsmodell ab April.
Zudem sind Landwirtschafts- und Gewerbebetriebe, die ihren
privaten Stromverbrauch ebenfalls über den betrieblichen Stromzähler
bezogen haben, ebenfalls von der Stromkostenbremse umfasst. „Mit der
heute beschlossenen Erweiterung werden zukünftig auch jene Menschen
von der Stromkostenbremse profitieren, für die diese
Entlastungsmaßnahme bisher nicht gegolten hat. Zusätzlich haben wir
durch den Energiekostenzuschuss und den Wohnschirm weitere Maßnahmen
geschaffen, um Haushalten, Betrieben und Vereinen zu helfen, mit den
hohen Energiekosten umzugehen", hält Hammer fest.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Austrian Stocks in English: ATX TR reaches in Week 4 a new 11-Months-High, Erste Group wins 14th Stock Market Tournament
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, Agrana, CA Immo, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Semperit, Mayr-Melnhof, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosenbauer, RHI Magnesita, FACC, Frauenthal, Porr, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RBI, Strabag, Henkel, Qiagen, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz., Infineon.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER