28.11.2020
Wien (OTS) - Bei der heutigen Generalversammlung der Grünen
Wirtschaft wurde erneut Sabine Jungwirth zur Bundessprecherin
gewählt. Sie erhielt 92 Prozent der Delegiertenstimmen. „Ich
gratuliere Sabine Jungwirth ganz herzlich zu diesem großartigen
Bestätigung ihrer Arbeit!“, freut sich Nationalratsabgeordnete
Elisabeth Götze, Wirtschaftssprecherin der Grünen.
„Die Grüne Wirtschaft macht mit ihrer Generalversammlung vor, wie
wir aus der Not eine Tugend machen können: Die Krise als Chance zum
effektiven Nützen der digitale Tools. Sabine Jungwirth hat mit ihrem
Engagement und ihren Ideen die Grüne Wirtschaft ins 21. Jahrhundert
katapultiert“, istGötze beeindruckt. Corona-bedingt wurde gesetzlich
die Möglichkeit geschaffen, Versammlungen dieser Art online
abzuhalten. Das nützte die Grüne Wirtschaft und hostete eine
Online-Veranstaltung. Um einer Live-Veranstaltung möglichst nahe zu
kommen, wurden zum Plaudern und NetzwerkenBreakout-Gruppen
eingerichtet. Die zahlreichen statutarisch erforderlichen, geheimen
Abstimmungen und Wahlen <a></a>erfolgten ebenfalls online. Auch Gäste
konnten derVersammlung per Live-Stream auf Youtube zusehen. Sowohl
die Teilnehmenden als auch die Youtube-Zusehenden konnten ihre Fragen
übermitteln, die unmittelbar beantwortet wurden.
„Sabine Jungwirth ist ausschlaggebend bei der Aufdeckung
zahlreicher Missstände innerhalb der Wirtschaftskammer und sie setzt
sich intensiv für mehr Transparenz und Demokratieein. Das ist
wichtig, um die Legitimität und die Glaubwürdigkeit der Kammer zu
erhalten,“ ist Elisabeth Götze überzeugt. „Ich freue mich auf eine
weiterhin so enge und gute Zusammenarbeit!“
Die Arbeit der Grünen Wirtschaft wird von den Unternehmerinnen und
Unternehmern geschätzt, die die folgenden Zahlen bestätigen: Die
Grüne Wirtschaft wurde im Jahr 1999 gegründet und erreichte bei
denWirtschaftskammerwahlen im März diesen Jahres mit 9,5% ihr bislang
bestes Ergebnis. Die Grüne Wirtschaft hat aktuell mehr als 800
Mitglieder, eine Steigerung um mehr als 10% im Vergleich zum
vergangenen Jahr.
Aktien auf dem Radar:UBM, FACC, Warimpex, Rosenbauer, Frequentis, Agrana, Österreichische Post, Palfinger, Wienerberger, Andritz, Bawag, S Immo, Porr, Rosgix, Uniqa, DO&CO, Gurktaler AG Stamm, Gurktaler AG VZ, SBO, Wiener Privatbank, RHI Magnesita, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, Rath AG, Pierer Mobility AG, BTV AG, Marinomed Biotech, LINDE.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und über 24.000 Mitarbeitern in 25 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER