25.06.2022, 5946 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Goldman Sachs 8,21% vor
UBS 5,44%,
HSBC Holdings 5,27%,
JP Morgan Chase 3,8%,
Aareal Bank 3,09%,
Banco Santander 2,37%,
American Express 1,37%,
BNP Paribas 0,41%,
Oberbank AG Stamm 0,2%,
Credit Suisse 0,03%,
Societe Generale -0,57%,
Erste Group -0,87%,
RBI -2,32%,
Fintech Group -3,44%,
Deutsche Bank -5,13%,
Commerzbank -6,74% und
Sberbank -67,53%.
In der Monatssicht ist vorne:
HSBC Holdings 3,42% vor
Oberbank AG Stamm 0,2%
,
Goldman Sachs -3,57%
,
Commerzbank -4,33%
,
Banco Santander -4,63%
,
Fintech Group -5,28%
,
American Express -6,09%
,
JP Morgan Chase -7,15%
,
BNP Paribas -7,25%
,
UBS -10,04%
,
Societe Generale -10,47%
,
Aareal Bank -10,76%
,
Deutsche Bank -11,55%
,
Erste Group -11,82%
,
RBI -14,82%
,
Credit Suisse -15,08%
und
Sberbank -64,45%
.
Weitere Highlights: Commerzbank ist nun 3 Tage im Minus (12,95% Verlust von 8,42 auf 7,33).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
HSBC Holdings 17,22% (Vorjahr: 24,39 Prozent) im Plus. Dahinter
Commerzbank 9,55% (Vorjahr: 27,02 Prozent) und
Oberbank AG Stamm 8,75% (Vorjahr: 8,29 Prozent).
Sberbank -72,73% (Vorjahr: 15,5 Prozent) im Minus. Dahinter
RBI -59,35% (Vorjahr: 55,16 Prozent) und
Erste Group -36,86% (Vorjahr: 65,8 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
HSBC Holdings 9,53%,
Oberbank AG Stamm 5,47% und
Commerzbank 5,44%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Fintech Group -100%,
Sberbank -73,96% und
RBI -46,69%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:45 Uhr die
Fintech Group-Aktie am besten: 41,89% Plus. Dahinter
American Express mit +1,98% ,
BNP Paribas mit +1,21% ,
Commerzbank mit +1,12% ,
RBI mit +1,09% ,
Oberbank AG Stamm mit +0,96% ,
Credit Suisse mit +0,87% ,
Erste Group mit +0,84% ,
Goldman Sachs mit +0,63% ,
UBS mit +0,63% ,
Banco Santander mit +0,55% ,
Deutsche Bank mit +0,32% ,
Societe Generale mit +0,19% ,
Aareal Bank mit +0,1% ,
JP Morgan Chase mit +0,05% ,
HSBC Holdings mit -1,84% und
Sberbank mit -28% .
Wiener Börse Plausch S2/93: Wohl keine Fusion Immofinanz / S Immo, beide bleiben im ATX; CA Immo Spoiler
1.
BSN Group Banken Performancevergleich YTD, Stand: 25.06.2022
2.
Bank, Beratungsgespräch, http://www.shutterstock.com/de/pic-193458041/stock-photo-businessman-talking-to-a-couple.html
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Flughafen Wien, Immofinanz, FACC, UBM, Semperit, Frequentis, Athos Immobilien, Rosenbauer, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Pierer Mobility, S Immo, Strabag, Airbus Group, Siemens, Volkswagen Vz., Puma, Symrise, HelloFresh, Brenntag, Hannover Rück, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Porsche Automobil Holding, Ahlers, Tesla.
Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Dividendenplus
zu CBK (24.06.)
Die geplanten Zinserhöhungen sollten Banken und Versicherungen leichtere Möglichkeiten verschaffen Geld zu verdienen und ihre Ergebnisse zu verbessern. Im wikifolio soll daher der Anteil an diesen Werten erhöht werden.