30.09.2023, 8549 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Ford Motor Co. 2,95% vor
Continental 2,46%,
Lyft 1,74%,
General Motors Company 1,38%,
Polytec Group 0,25%,
Mercedes-Benz Group -2,14%,
Sixt -2,23%,
Toyota Motor Corp. -2,87%,
BMW -2,91%,
Geely -3,49%,
Tesla -3,64%,
Volkswagen -5,71%,
Lion E-Mobility -6,9%,
Honda Motor -66,12%,
Leoni -77,86%,
In der Monatssicht ist vorne:
Toyota Motor Corp. 11,9% vor
Ford Motor Co. 5,55%
,
Tesla 3,17%
,
Lyft 2,24%
,
General Motors Company 0,12%
,
BMW -1,23%
,
Continental -2,68%
,
Mercedes-Benz Group -2,86%
,
Geely -4,98%
,
Volkswagen -5,49%
,
Polytec Group -8,58%
,
Sixt -12,46%
,
Lion E-Mobility -14,83%
,
Honda Motor -61,45%
,
Leoni -86,88%
,
Weitere Highlights: Lyft ist nun 3 Tage im Plus (7,46% Zuwachs von 9,78 auf 10,51), ebenso Sixt 3 Tage im Plus (2,93% Zuwachs von 85,3 auf 87,8), Leoni 3 Tage im Minus (77,69% Verlust von 0,13 auf 0,03).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Tesla 100,02% (Vorjahr: -88,49 Prozent) im Plus. Dahinter
Lion E-Mobility 47,14% (Vorjahr: 19,5 Prozent) und
Toyota Motor Corp. 32,72% (Vorjahr: -20,43 Prozent).
Leoni -99,47% (Vorjahr: -44,48 Prozent) im Minus. Dahinter
Honda Motor -47,42% (Vorjahr: -13,41 Prozent) und
Geely -18,86% (Vorjahr: -42,95 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Lion E-Mobility 64,52%,
Toyota Motor Corp. 22,9% und
Tesla 20,03%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Leoni -98,89%,
Honda Motor -56,51% und
Sixt -18,68%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
Lyft-Aktie am besten: 2,94% Plus. Dahinter
Sixt mit +2,59% ,
Lion E-Mobility mit +2,45% ,
General Motors Company mit +1,5% ,
Tesla mit +1,47% ,
Toyota Motor Corp. mit +0,25% ,
BMW mit +0,02% und
Mercedes-Benz Group mit +0,02%
Ford Motor Co. mit -0,03% ,
Volkswagen mit -0,04% ,
Geely mit -0,09% ,
Continental mit -0,19% ,
Polytec Group mit -0,93% ,
Leoni mit -4,31% und
Honda Motor mit -5,83% .
Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors
1.
BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 30.09.2023
2.
Für die Rennen bei den ADAC GT Masters am Red Bull Ring verlost voestalpine Tagestickets für 7. und 8. Juni (VIP und Tribüne). Zwei Wochen vor dem Motorsporthighlight Nr. 1 – der Rückkehr der #Formel1 nach Österreich – bietet sich somit die einmalige Gelegenheit, den neuen voestalpine wing live zu erleben. Alle Infos zur Teilnahme finden Sie hier: http://bit.ly/1kh1aC4 Source: http://facebook.com/voestalpine
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.
EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Schlingel
zu TL0 (28.09.)
Schmeißen wir mal die Marketingverarschungspushmaschine wieder an - wird Zeit: Tesla wird sich (mindestens) verfünffachen - posaunt ein reicher Mann aufs Parkett, der selber 4,5 Millionen Tesla Aktien besitzt. Bei einer Verfünfachung des Tesla-Kurses wären die dann 5 Milliarden und 556 Millionen wert - aber das ist natüüüüürlich nicht der Grund, warum dieser Mensch ein solch konservatives Kursziel raushaut. Der eigentliche Grund ist ganz fundamentaler Natur: "Tesla wird das sein, was Intel für Computer ist" - aha - Intel hat gerade eine Marktkapitalisierung von 140 Milliarden, Tesla von 785 Milliarden - wäre es dann nicht besser, wenn das Intel von morgen das Tesla von heute wäre anstatt andersrum? Oder meinte der Experte, dass Tesla seine Marktkapitalisierung fünfteln bis sechsteln sollte? Vielleicht weiß er ja auch gar nicht, dass Intel sich mit weniger als einem Fünftel an Marktkapitalisierung von Tesla als leuchtendes Beispiel nun wirklich nur aüßerst dumm als Marketingzugpferd eignet, wenn man Teslas Verfünffachung des Kurses bis 2030 prognostiziert und dafür geltend macht, dass Telsa bald das neue Intel sei. Aber wer weiß - viele Menschen haben ja Zauberkräfte - und gebogene Glaskugeln. Ich vermute aber, der Bursche will einfach nur den BWL-Studenten einen Gefallen tun, die sich mit Tesla-Aktien vom WG-Tellerwäscher zum Multimillionär mit Tellerwäscher-Sklaven (ehemaliger Sozialwissenschaftenstudiums-Mitbewohner) hochtraden wollen. Raubtierkapitalismus, wo die Stärksten und Dummdreistesten die Schwachen einfach vom Platz traden, muss ja schließlich auch in der Praxis bewiesen werden - und nicht nur theoretisch in Hörsaal mit Hemd und Anzug. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/verfuenffachung-moeglich-nasdaq-titel-tesla-aktie-vor-verfuenffachung-tesla-superbulle-ron-baron-sieht-tesla-vor-massivem-wertanstieg-12856178
SEC
zu TL0 (25.09.)
Ich halte mich bis Ende Oktober von der Börse fern! Die Börse ist derzeit sehr schwach, weil sich an der fundamentalen Situation nichts geändert hat. Die Börse hat sich kurzfristig erholt, weil die Anleger auf ein Ende der Zinserhöhungen hoffen, aber das wird nicht von Dauer sein. Ich warte bis Ende Oktober, erst dann wird es relevante Neuigkeiten geben. Ab dann ist mit einer saisonalen Erholung zu rechnen, gleichzeitig werden die ersten, wahrscheinlich enttäuschenden Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Welches Signal wird wohl stärker sein? Es bleibt spannend. Auf jeden Fall werde ich erst dann wieder über Aktienkäufe nachdenken. In meinem wikifolio sind daher z.B. nur noch Novo Nordisk und Visa enthalten, die Cashquote liegt bei ca. 60%. Mein wikifolio verfolgt eine konservative Strategie und konnte seit 2014 eine durchschnittliche Performance von > 9% p.a. erzielen. Es gehört zu den besten 200 wikifolios und zu den aktuell besten 10 wikifolios mit konservativer Ausrichtung. Für mehr Börsenwissen einfach mir auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ folgen. Weitere Empfehlungen (z.B. aktuell beste Kreditzinsen), wie ihr euer freigewordenes Geld anlegt (z.b. aktuell bestes Tagesgeld) und weiteres Börsenwissen (z.B. hörenswerte Manager-Magazin Podcasts), findet ihr in meiner https://linktr.ee/socialtradersec.
Jekyll
zu TOM (28.09.)
Dividendeneingang von 564,00 EUR. Weiterhin hat sich die Aktie dieses Jahr sehr gut entwickelt.