04.12.2020
Wien (OTS) - Wenn die Skilifte, Seilbahnen und
Wintersporteinrichtungen geöffnet haben und die Hotels geschlossen
sind, dann verabschieden sich in den wichtigsten Winterwochen des
Jahres geschätzte 2,5 Milliarden Euro. Da könnte uns nur mehr eines
helfen: die touristenspeiende Urlauber-Kanone am Pistenrand.
Und die ziert das Titelblatt der neuen, druckfrischen Ausgabe von
FaktuM - dem Fachmagazin für Touristiker. Mit topaktuellen
Informationen aus der Reisebranche.
Zwtl.: FM Incomingpreis 2020
Dr. Helga Rabl-Stadler, die beliebte, gewiefte und
verhandlungssichere Präsidentin der Salzburger Festspiele, hat der
Corona-Pandemie mit Verve und Entschlossenheit Paroli geboten. Dafür
erhält sie den FM Incomingpreis 2020. Ihr Motto: „Man muss immer
bereit sein, das Äußerste zu geben.“ Ihr Schaffen würdigt FaktuM in
einer elfseitigen Reportage.
+++ Weiters lesen Sie auf 118 Seiten: +++
Wintersaison mit Schwierigkeiten +++ Reisebüros stehen unter Druck
+++ Storno- Optionen bilden Vertrauen +++ Die Reisetrends der Zukunft
+++ Österreichwerbung: Das sind die Services für den heimischen
Tourismus +++ Sperre der Skigebiete +++ Und: Wie sich Orte und
Skigebiete direkt mit Covid-Schnelltests kostengünstig eindecken
können.
Zwtl.: Editorial
Wer auf Seite 7 des Hefts das Editorial von FaktuM-Herausgeber
Christian W. Mucha erwartet, der wird eine Überraschung erleben: Denn
es gibt derer gleich zwei. Warum, ist rasch erklärt. Im ersten
erläutert der Herausgeber in der Satire: „Die Reisebüros bleiben
offen“, wie man eine ganze Branche ohne Lobby kaltstellt. Im zweiten
Editorial würdigt Mucha die Präsidentin der Salzburger Festspiele Dr.
Helga Rabl-Stadler, die den Dirigentenstab in keiner Sekunde dem
Virus überließ.
Zwtl.: COVERSTORY
Zwtl.: Immer bereit, das Äußerste zu geben
Dr. Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele, im
Interview über ihren Kampf um Entscheidungen und gelebten Optimismus
für eine erfolgreiche Saison 2021.
Zwtl.: Urlaubslust & Buchungsfrust
Anspannung im Austro-Tourismus: Corona macht diese Wintersaison
zur wirtschaftlichen Reise ins Ungewisse. Die letzten Hoffnungen
ruhen auf Sicherheitskonzepten, Geld-Zurück-Garantien und
Ferien-Optimismus.
Zwtl.: Was bleibt, ist die Hoffnung
Weil sie nicht behördlich geschlossen wurden, bekommen Reisebüros
auch keinen Umsatzersatz – Staatshilfen sind daher dringend
erforderlich. Doch wie geht es mit den Büros generell weiter? Wie
viele von ihnen werden überleben?
Zwtl.: Reisestornos in Corona-Zeiten
Reiseveranstalter verzweifeln angesichts neuer Reisewarnungen,
wollen ihre Kunden aber trotzdem nicht verlieren. Erstmals ist nun
Bereitschaft da, auf Stornogebühren zu verzichten. Zumindest unter
bestimmten Bedingungen.
Zwtl.: Reisetrends 2021
Die Reisebranche trifft es in der Corona-Krise besonders hart.
Doch der Wunsch der Menschen nach Bewegung ist unverändert geblieben.
Trends zeichnen sich ab und werden für die kommenden Monate und
vielleicht Jahre zu einem neuen Reise-Normal werden.
Zwtl.: Geschwindigkeit gewinnen
Gastronomie und Hotellerie leiden unter der Covid-Pandemie am
meisten. Ein effektiver und kostengünstiger Schnelltest könnte für
mehr Sicherheit und damit auch wieder für zahlreiche Gäste sorgen.
FaktuM verrät, dass der Covid-19 Schnelltest von HIGHTOP schon für
€4,30 excl. USt. bei der MIKKA GmbH zu beziehen ist.
Zwtl.: Fakten zur diskutierten Wintersperre
Jetzt wissen wir´s: Bus- und Bahnfahren schadet nicht –
Gondelfahren dagegen ist lebensgefährlich (?!). FaktuM sammelte alle
Informationen zum Thema der „Wintersport-Sperre der Saison 2020/21“.
Zwtl.: 2021 könnte es zum Boom bei Reisebuchungen kommen
Laut Umfrage der Online-Plattform Tourlane wollen acht von zehn
Deutschen nächstes Jahr verreisen. Die Daten geben auch für
Österreich Hoffnung.
Zwtl.: Schöner übernachten.
„Mehr als nur ein Zimmer“ – immer mehr Hotels passen sich diesem
Motto an, gestalten ihre Räumlichkeiten neu und machen sie
individueller. FaktuM zeigt die aktuellen Design-Trends.
Aktien auf dem Radar:FACC, Österreichische Post, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, Rosenbauer, Bawag, Flughafen Wien, voestalpine, DO&CO, EVN, Lenzing, Mayr-Melnhof, AMS, Erste Group, Palfinger, Pierer Mobility AG, UBM, Verbund, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG.
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER