Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fahrschultagung zu neuer Fahrlehrerausbildung und Automatikführerschein

21.09.2023, 3304 Zeichen
Wien (OTS) - Beim diesjährigen Branchentreffen in Schladming standen eine Reihe hochaktueller Themen im Mittelpunkt, denen sich die Fahrschulen in den nächsten Wochen stellen müssen: Die neue Fahrlehrerausbildung, neue Theorie-Prüfungsfragen bei allen Führerschein-Klassen, neue Prüfungsfragen bei der Grundqualifikation von Lkw- und Buslenkern, neue Ausbildungsverträge mit den Fahrschüler:innen sowie die neue Möglichkeit einer Fahrschulbetriebsgesellschaft sind nur einige davon, so Joachim Steininger, Obmann des Fachverbandes der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs in der Wirtschaftskammer Österreich. Zudem passt die Europäische Union gerade das Führerschein-Recht an, das dem Trend zu Automatik- und Elektrofahrzeugen Rechnung tragen soll. Konkret sollen Fahrschüler:innen, die ihre Führerscheinprüfung auf E-Autos absolvieren, prüfungsfrei einen uneingeschränkten Führerschein erwerben können, der dann - neben dem Lenken von Automatikfahrzeugen - auch zum Lenken von Fahrzeugen mit Schaltgetriebe berechtigt.
Der zweitägigen Fahrschultagung als Branchentreff der Unternehmer:innen ging heuer unmittelbar der jährliche Fahrlehrertag voraus, der das Fahrschulpersonal zur Zielgruppe hat. Fachexpert:innen referierten über den Klimaschutzbeitrag des Verkehrs, das sichere Lenken von E-Scootern sowie das sichere Autofahren im höheren Alter. Zudem wurden technische Trends bei den Assistenzsystemen sowie die neue Ausbildung von Fahrlehrern und Berufskraftfahrern diskutiert. „Es freut mich, dass es ein großes Interesse an beiden Fachveranstaltungen gab und sowohl die Fahrschultagung als auch der Fahrlehrertag für die neu eingeführte verpflichtende Weiterbildung nun erstmals anerkannt werden“, betont Steininger.
Zu den Neuerungen, die die Branche betreffen, zählt die Schaffung neuer flexibler Möglichkeiten für die Fahrschulen bei der Ausübung der betrieblichen Tätigkeit. Bei der Führerschein-Ausbildung kommen neue Auflagen und die Fahrlehrausbildung wird modular aufgestellt. Eingeführt wird außerdem der Fahrlehrassistent bzw. die Fahrlehrerassistentin, das ist ein Vor-Status zum Fahrlehrer bzw. zur Fahrlehrerin: Ab Jahresbeginn 2024 ist es angehenden Fahrlehrer:innen möglich, mit einer erfolgreichen Zwischenprüfung den Status Fahrlehrassistent:in zu erwerben und ab diesem Zeitpunkt unter teilweiser Aufsicht Unterricht zu erteilen. Damit sollen neue Fahrlehrer:innen leichter in den Beruf einsteigen und und schon nach zwei Monaten verdienen können anstatt bisher nach einem halben Jahr. „Das macht den Beruf noch attraktiver und wirkt damit dem Personalmangel entgegen“, so Steininger.
Die Veranstaltung rundete außerdem eine Videobotschaft von EU-Abgeordneter Barbara Thaler sowie eine Paneldiskussion mit Landesrat Christian Pewny und Bürgermeistern ab. Aber auch Fachvorträge zu Lernsettings für Motivation und Erfolg, mentaler Stärke, Anregungen zum Gedächtnistraining und dem Lernen neuer Denkmuster bildeten weitere Highlights. „Für die Teilnehmer:innen boten der Fahrlehrertag und die Fahrschultagung eine gute Gelegenheit, anregende Gespräche zu führen und vor allem zum Netzwerken, sei es mit Experten, Vortragenden, den Behörden oder den anderen Teilnehmer:innen“, verweist Stefan Ebner, Geschäftsführer des Fachverbandes, auf die umfangreiche Themenpalette beim Jahrestreff der Fahrschulen. (PWK310/DFS)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #537: Tag X des Börse Social Network und audio-cd.at als Nr. 1 in Spotify-Statistiken


 

Aktien auf dem Radar:Agrana, Immofinanz, RBI, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Zumtobel, Cleen Energy, Rosgix, Erste Group, Palfinger, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, ams-Osram, Verbund, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A30798
AT0000A2UVV6
AT0000A33Y87

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Uniqa(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: OMV(2), Erste Group(2), RBI(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3), Wienerberger(1), Fabasoft(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(7), OMV(2), Verbund(1), EVN(1), Uniqa(1), Telekom Austria(1), VIG(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Österreichische Post(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: FACC -2.47%