In der Wochensicht ist vorne:
FACC 19,47% vor
Boeing 0,74%,
Flughafen Wien -0,7%,
Lockheed Martin -2,13%,
Ryanair -2,56%,
Airbus Group -4,17%,
Fraport -4,96%,
Lufthansa -5,29%,
Kuoni -8,04%,
TUI AG -11,5%,
Air Berlin -30% und
Thomas Cook Group -99,89%.
In der Monatssicht ist vorne:
FACC 28,62% vor
Flughafen Wien 5,74%
,
Lufthansa 5,44%
,
Airbus Group 3,26%
,
Ryanair -0,36%
,
Lockheed Martin -2,31%
,
Boeing -5,91%
,
Fraport -6,34%
,
Kuoni -8,28%
,
TUI AG -14,18%
,
Air Berlin -30%
und
Thomas Cook Group -99,93%
.
Weitere Highlights: FACC ist nun 3 Tage im Plus (21,6% Zuwachs von 8,98 auf 10,92), ebenso Thomas Cook Group 3 Tage im Minus (99,89% Verlust von 4,5 auf 0,01).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
FACC 28,62% (Vorjahr: -23,79 Prozent) im Plus. Dahinter
Thomas Cook Group 0% (Vorjahr: 0 Prozent) und
Kuoni 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
TUI AG -23,54% (Vorjahr: -54,51 Prozent) im Minus. Dahinter
Air Berlin -22,22% (Vorjahr: 157,14 Prozent) und
Fraport -11,47% (Vorjahr: -34,86 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Air Berlin 74,24%,
FACC 60,81% und
Airbus Group 25,43%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Kuoni -100%,
Thomas Cook Group -100% und
Lockheed Martin -9,08%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:05 Uhr die
Kuoni-Aktie am besten: 14,61% Plus. Dahinter
TUI AG mit +2,7% ,
Flughafen Wien mit +1,66% ,
FACC mit +1,56% ,
Lufthansa mit +1,47% ,
Fraport mit +0,66% ,
Ryanair mit +0,28% ,
Lockheed Martin mit -0,04% ,
Airbus Group mit -0,35% ,
Boeing mit -0,76% ,
Air Berlin mit -13,79% und
Thomas Cook Group mit -100% .
1.
BSN Group Luftfahrt & Reise Performancevergleich YTD, Stand: 23.01.2021
2.
Out of body experience at #LevitateATX #InstagramATX @officialmikep #NasdaqGram Source: http://facebook.com/NASDAQ
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Bawag, UBM, Warimpex.
iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Einstein
zu TUI1 (22.01.)
***TUI nach KE Druck nun LONG***
Tradrenner
zu TUI1 (19.01.)
Flugreisen mit TUIfly eigenen Flugzeugen, Hotels und Schiffsreisen bietet TUI an.
Weiha
zu TUI1 (18.01.)
Nachdem TUI eine starke Erholungsphase infolge des anfänglichen Corona-Schocks (mit Zertifikaten gehebelt) hatte, ist es meiner Meinung nach nun wieder eine gute Investmentchance die man als Wertpapier im Portfolio haben sollte. Fundamentale Zahlen sowie die Wahrscheinlichkeit von Staatshilfen sprechen dafür..
GoldeselTrading
zu FACC (22.01.)
Neues Allzeithoch im Wikifolio - vor allem auch dank FACC- der Trade hier hat sich innerhalb weniger Stunden bezahlt gemacht. Ich konnte schnelle 15% mitnehmen. Den Rücksetzer heute nutze ich für einen langsamen Rückkauf.
Smeilinho
zu FACC (22.01.)
An schwachem Tag stark: Airbus hat den Produktionsplan für die wesentlichen FACC-Plattformen gestern bestätigt (A220, A320, A350 und A330) und über allem steht dann wohl die Ehang-Meldung zum Beitritt bei einem EU-Projekt zur Urban Air Mobility
TraderOnkel
zu FACC (21.01.)
FACC habe ich schon länger auf der Watchliste, nun könnte die Zeit für die Trendfortsetzung gekommen sein. Das Unternehmen Arbeit mit EHang zusammen an Flugtaxis. Wer sich dafür interessiert einfach mal nach „Modell EHang 216″ Suchen. EHang ist an der Nasdaq gelistet aber leider nicht bei Wikifolio handelbar. Die Aktie explodiert förmlich in den letzten Tagen. Ich bin gespannt, ob dieser Hype auch auf FACC überspringt. MfG A.A.
Marketmaker
zu LHA (22.01.)
Ich nutze den Rücksetzer bei LH zum Kauf. Langfristig sollte sich das Auszahlen!
Dividendenplus
zu FRA (18.01.)
Neue Spekulationen um eine Verschärfung der Covid-19-Schutzmaßnahmen und ein wahrscheinlich längeres Andauern der Einschränkungen führen nicht kurzfristig zu einer Entspannung am Flugmarkt. Betroffen davon sind neben den Fluggesellschften auch die Flughafenbetreiber. Bei weiteren Kursrückgängen der Fraport-Aktie sollen diese zum Nachkauf auf günstigerem Niveau genutzt werden. Künftig wird es wieder eine Erholung des Marktes geben.
MLeifelinvest
zu LMT (18.01.)
Neuafnahme der Ansteilsscheine vom Rüstungskonzern Lockheed Martin. Für einen Konzern, der sich mit modernsten Waffensystemen und Raketenanstriebstechniken beschäftigt, ist er mit einem 2021er KGV von ca. 13 und einem 2022er KGV von 11,5 recht günstig bewertet. Dazu kommt eine prognostizierte Dividendenrendite für das Jahr 2021 von 3%. Zudem ist der Titel vom Höchstand bei über 400€ schon ein gutes Stück konsolidiert und scheint langsam einen Boden zu finden.
MSeibold
zu BCO (19.01.)
Boeings Krisenjet 737 Max soll nach fast zwei Jahren Flugverbot auch in Europa demnächst wieder starten dürfen. Ich springe auf und gehe long.