In der Wochensicht ist vorne:
Exxon 12,07% vor
Chevron 9%,
General Electric 8,45%,
Wells Fargo 3,48%,
JP Morgan Chase 2,54%,
Nestlé 2,39%,
Procter & Gamble 1,98%,
Apple -0,71%,
Microsoft -0,99% und
Johnson & Johnson -1,49%.
In der Monatssicht ist vorne:
Exxon 33,53% vor
Chevron 25,2%
,
Wells Fargo 21,72%
,
General Electric 21%
,
JP Morgan Chase 12,95%
,
Procter & Gamble -2,18%
,
Johnson & Johnson -3,19%
,
Nestlé -3,75%
,
Microsoft -5,39%
und
Apple -10,44%
.
Weitere Highlights: Chevron ist nun 5 Tage im Plus (9% Zuwachs von 100 auf 109), ebenso General Electric 3 Tage im Plus (4,78% Zuwachs von 12,98 auf 13,6), Exxon 3 Tage im Plus (8,67% Zuwachs von 56,07 auf 60,93), Apple 3 Tage im Minus (5,99% Verlust von 127,79 auf 120,13), Microsoft 3 Tage im Minus (4,31% Verlust von 236,94 auf 226,73).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Exxon 47,82% (Vorjahr: -40,13 Prozent) im Plus. Dahinter
Chevron 29,07% (Vorjahr: -28,8 Prozent) und
General Electric 25,93% (Vorjahr: -3,34 Prozent).
Apple -9,47% (Vorjahr: 83,48 Prozent) im Minus. Dahinter
Procter & Gamble -9,46% (Vorjahr: 10,69 Prozent) und
Nestlé -5,52% (Vorjahr: -0,5 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
General Electric 59,91%,
Exxon 42,85% und
Wells Fargo 36,48%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Nestlé -6,12% und
Procter & Gamble -4,61%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:06 Uhr die
Exxon-Aktie am besten: 4,74% Plus. Dahinter
Chevron mit +4,11% ,
Procter & Gamble mit +3,89% ,
Johnson & Johnson mit +3,11% ,
Microsoft mit +2,99% ,
Apple mit +2,36% ,
General Electric mit +2,04% ,
Wells Fargo mit +0,85% ,
JP Morgan Chase mit +0,01% und
Nestlé mit -0,2% .
1.
BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 06.03.2021
2.
Monstertruck, Truck, Auto, stark, Kraft, groß, gross, Größe, Grösse, Mobilität, fahren, überfahren, riesig, Maksim Shmeljov / Shutterstock.com, Maksim Shmeljov / Shutterstock.com
Aktien auf dem Radar:Verbund, Telekom Austria, Rosenbauer, FACC, UBM, SBO, Palfinger, Immofinanz, Andritz, Frequentis, DO&CO, VIG, Pierer Mobility AG, Porr, Amag, OMV, Athos Immobilien, Cleen Energy, Wolford, Semperit, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, Erste Group, Kapsch TrafficCom, RBI, S Immo, Wienerberger.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
DanielLimper
zu JNJ (03.03.)
03.02.2021: 10 ST. Stützkauf
CentrisCapital
zu JNJ (01.03.)
Der Impstoffkandidat von Johnson & Johnson erhält seitens FDA eine Zulassung in den USA.
TechInvesting
zu MSFT (02.03.)
Verkauf 14 St. 195,04 € Ich reduziere heute meine Anteile in Microsoft und schließe einen Teil meiner Investitionen mit einem Gewinn von 15,7 %. Die Aktie hat sich gut in den letzten Wochen entwickelt und ich bin weiter zuversichtlich. Das Geld aus dem Verkauf nutze ich zum Nachkaufen anderer Titel, welche aus meiner Sicht noch mehr Potenzial bieten.
DanielLimper
zu MSFT (02.03.)
02.03.2021: 10 ST. Gewinnabsicherung
HeideBauer
zu AAPL (05.03.)
Via Stop-Lost verkauft.
Moosbeere
zu AAPL (04.03.)
Verkauf zur Gewinnsicherung.
DanielLimper
zu AAPL (02.03.)
02.03.2021: 38 ST. Gewinnabsicherung!
FoxSr
zu GE (04.03.)
CEO Larry Culp hat geliefert, soeben notiert GE vorbörslich 13.70$ und damit weit über 12$, was ihm den Bonus von 200 Mio $ bringt. Allerdings gibt es auch Kritik von Fondsmanagern, nachdem das frühere Kursziel bei CEO-Beginn noch über 20$ war und Culp's Vertragsverlängerung eine niedrigere Benchmark beinhaltet (GE notierte vor 1 Jahr allerdings bei 6$). Die Analysten beginnen den GE-Kurs nach oben zu schreiben, weil rechnerisch die riesigen Pensionsverpflichtungen von GE-Mitarbeitern sinken, nachdem der lange Zins in den USA auf knapp 1,5% gestiegen ist. "Aktien im Schlußverkauf" nimmt Teilgewinne mit und verbessert den 19. Best Trade: Sino, Coty (- n e u -), Enel, Eni ( - n e u - ), Eutelsat ( - n e u - ), GE (- n e u -), Hensoldt ( - n e u - ), KSB Vz. ( - n e u -), Levi Strauss, Lumen ( - n e u -, alter Name CenturyLink), Navistar, MAN, Occidental Petroleum - n e u -, Paul Hartmann ( - n e u - ), Progress-Werk Oberkirch ( - n e u - ), SES, Siemens Energy ( n e u -), Traton (12.1.21 zu 24,36 Euro teilweise verkauft; Fehler im Chart, da nicht sichtbar) und Velodyne Lidar (-n e u-).
DanielLimper
zu GE (02.03.)
02.03.2021: 100 ST. Gewinnabsicherung
DanielLimper
zu NESR (28.02.)
28.02.2021: 40 ST: Wiedereinstieg, Ankauf Konsum-, Grundnahrungsmittel; Dividende