Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







30.09.2023, 10565 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Exxon 2,3% vor Chevron 1,41%, JP Morgan Chase 0,31%, Microsoft -1,84%, Apple -1,86%, Johnson & Johnson -2,96%, Nestlé -2,96%, Wells Fargo -3,33%, Procter & Gamble -3,81% und General Electric -8,67%.

In der Monatssicht ist vorne: Exxon 7,08% vor Chevron 5,41% , JP Morgan Chase 0,02% , Wells Fargo -2,32% , Nestlé -3,01% , Microsoft -3,11% , Johnson & Johnson -4,51% , Procter & Gamble -4,84% , Apple -5,27% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: Procter & Gamble ist nun 8 Tage im Minus (5% Verlust von 154,05 auf 146,34), ebenso Johnson & Johnson 6 Tage im Minus (3,7% Verlust von 162,91 auf 156,88).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Apple 31,37% (Vorjahr: -27,09 Prozent) im Plus. Dahinter Microsoft 30,78% (Vorjahr: -29,32 Prozent) und JP Morgan Chase 10,06% (Vorjahr: -15,38 Prozent). Johnson & Johnson -11,19% (Vorjahr: 2,52 Prozent) im Minus. Dahinter Chevron -4,96% (Vorjahr: 52,85 Prozent) und Procter & Gamble -3,44% (Vorjahr: -6,89 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Exxon 7,25%, Microsoft 6,11% und JP Morgan Chase 4,85%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Nestlé -4,73%, Johnson & Johnson -4,25% und Wells Fargo -3,29%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:37 Uhr die Microsoft-Aktie am besten: 0,62% Plus. Dahinter Nestlé mit +0,54% , Apple mit +0,44% , Exxon mit +0,1% und Wells Fargo mit +0,04% Procter & Gamble mit -0,37% , Johnson & Johnson mit -1,01% , JP Morgan Chase mit -1,12% und Chevron mit -1,7% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 6,44% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:

1. Computer, Software & Internet : 26,69% Show latest Report (30.09.2023)
2. Big Greeks: 25,95% Show latest Report (30.09.2023)
3. Bau & Baustoffe: 23,74% Show latest Report (30.09.2023)
4. Versicherer: 13,63% Show latest Report (23.09.2023)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 13,03% Show latest Report (23.09.2023)
6. Post: 10,65% Show latest Report (23.09.2023)
7. Luftfahrt & Reise: 9,48% Show latest Report (30.09.2023)
8. Börseneulinge 2019: 9,2% Show latest Report (30.09.2023)
9. IT, Elektronik, 3D: 8,33% Show latest Report (30.09.2023)
10. Deutsche Nebenwerte: 7,09% Show latest Report (30.09.2023)
11. MSCI World Biggest 10: 6,44% Show latest Report (23.09.2023)
12. Crane: 6,34% Show latest Report (30.09.2023)
13. Stahl: 4,79% Show latest Report (23.09.2023)
14. Immobilien: 3,32% Show latest Report (30.09.2023)
15. Global Innovation 1000: 2,41% Show latest Report (30.09.2023)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 1,89% Show latest Report (30.09.2023)
17. Ölindustrie: 1,82% Show latest Report (23.09.2023)
18. Telekom: -0,79% Show latest Report (23.09.2023)
19. Konsumgüter: -1,59% Show latest Report (30.09.2023)
20. Sport: -2,41% Show latest Report (23.09.2023)
21. Runplugged Running Stocks: -2,98%
22. Banken: -3,15% Show latest Report (30.09.2023)
23. Media: -3,68% Show latest Report (30.09.2023)
24. Zykliker Österreich: -3,98% Show latest Report (23.09.2023)
25. Energie: -4,25% Show latest Report (30.09.2023)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -6,95% Show latest Report (23.09.2023)
27. Aluminium: -7,06%
28. Gaming: -7,66% Show latest Report (30.09.2023)
29. Solar: -7,81% Show latest Report (23.09.2023)
30. Rohstoffaktien: -8,41% Show latest Report (23.09.2023)
31. OÖ10 Members: -10,79% Show latest Report (23.09.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -18,66% Show latest Report (30.09.2023)

Social Trading Kommentare

JoshTh17
zu MSFT (28.09.)

https://www.golem.de/news/microsoft-erneute-bedenken-bezueglich-des-activision-blizzard-deals-2309-178049.html

Mose
zu MSFT (26.09.)

...gehört halt als KI Vorreiter in jedes Depot...

BaRaInvest
zu MSFT (24.09.)

Britische Kartellaufsicht will Microsoft/Activision-Deal abnicken   Nach rund eineinhalb Jahren hat Microsoft die letzte große Hürde auf dem Weg zur größten Übernahme in der Videospiele-Branche wohl überwunden. Die britische Kartellaufsicht signalisierte am Freitag, ihr ursprüngliches Veto gegen den 69 Milliarden Dollar schweren Kauf von Activision Blizzard mit Spielen wie "Call of Duty" oder "World of Warcraft" zurückziehen zu wollen. Die zusätzlich angebotene Abgabe von Cloud-Gaming-Aktivitäten an den Activision-Rivalen Ubisoft räume "frühere Bedenken weitgehend aus", teilte die CMA mit. Es geben zwar noch einige "Restbedenken", weil die Behörde bislang keine rechtlichen Mittel habe, um den Verkauf an Ubisoft durchzusetzen. Microsoft habe hierfür aber Abhilfe-Maßnahmen angeboten, die vor einer endgültigen Entscheidung geprüft würden. Damit würde Großbritannien als letztes wichtiges Land die Übernahme von Activision Blizzard mit Sitz im kalifornischen Santa Monica genehmigen. In den vergangenen Wochen waren die britischen Behörden verstärkt unter Druck geraten, ihre ursprüngliche Entscheidung zu revidieren. Die Europäische Union (EU) hatte dem Deal bereits im Mai unter Auflagen zugestimmt. Im Juli war die US-Kartellbehörde FTC mit dem Versuch gescheitert, die Fusion vor Gericht zu stoppen. Um Wettbewerbsbedenken zu zerstreuen, hatte Microsoft mit Activision-Rivalen wie Sony oder Nintendo langfristige Lizenzvereinbarungen für den Spieleklassiker "Call of Duty" geschlossen.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3AY1BH:0/

BaRaInvest
zu MSFT (24.09.)

Microsoft stattet gesamte Produktpalette mit KI aus   Im Wettrennen um die Technologieführerschaft bei Künstlicher Intelligenz (KI) erhöht Microsoft das Tempo. Der US-Softwarekonzern kündigte am Donnerstag an, sein KI-Assistent "Copilot" werde künftig in sämtlichen Programmen verfügbar sein. Dies umfasse das Betriebssystems "Windows 11", die Büro-Software "Office 365", die Suchmaschine "Bing" und den Browser "Edge". In einigen Anwendungen erhalten Nutzer bereits seit einiger Zeit Unterstützung von einer KI. Im Juli hatte Microsoft eine Vorschau auf "Copilot" für "Office" geliefert. Um dessen Funktionen nutzen zu können, müssen Kunden zusätzlich zu den üblichen Gebühren für die Bürosoftware 30 Dollar monatlich zahlen. Im Rahmen der Produktvorstellung am Donnerstag kündigte der US-Konzern außerdem an, die Suchmaschine "Bing" mit der neuesten, dritten Generation von "Dall-E" auszustatten. Diese KI, die ebenso wie die Basis für "Copilot" von der Microsoft-Beteiligung OpenAI stammt, ist darauf spezialisiert, anhand weniger Stichwörter Bilder zu erstellen. Parallel dazu präsentierte die Firma drei neue Laptop-Modelle. Vor allem mit Google liefert sich Microsoft einen harten Wettkampf. Die Alphabet-Tochter schickt ihre KI "Bard" gegen ChatGPT von OpenAI ins Rennen. Gleichzeitig steht der Suchmaschinen-Betreiber einem Medienbericht zufolge kurz vor der Veröffentlichung des Nachfolgers "Gemini". Aber auch die Facebook-Mutter Meta und der iPhone-Hersteller Apple arbeiten mit Hochdruck an dieser Technologie.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3AY0J5:0/

SEC
zu AAPL (25.09.)

Ich halte mich bis Ende Oktober von der Börse fern! Die Börse ist derzeit sehr schwach, weil sich an der fundamentalen Situation nichts geändert hat. Die Börse hat sich kurzfristig erholt, weil die Anleger auf ein Ende der Zinserhöhungen hoffen, aber das wird nicht von Dauer sein.  Ich warte bis Ende Oktober, erst dann wird es relevante Neuigkeiten geben. Ab dann ist mit einer saisonalen Erholung zu rechnen, gleichzeitig werden die ersten, wahrscheinlich enttäuschenden Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Welches Signal wird wohl stärker sein? Es bleibt spannend. Auf jeden Fall werde ich erst dann wieder über Aktienkäufe nachdenken. In meinem wikifolio sind daher z.B. nur noch Novo Nordisk und Visa enthalten, die Cashquote liegt bei ca. 60%. Mein wikifolio verfolgt eine konservative Strategie und konnte seit 2014 eine durchschnittliche Performance von > 9% p.a. erzielen. Es gehört zu den besten 200 wikifolios und zu den aktuell besten 10 wikifolios mit konservativer Ausrichtung.   Für mehr Börsenwissen einfach mir auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ folgen. Weitere Empfehlungen (z.B. aktuell beste Kreditzinsen), wie ihr euer freigewordenes Geld anlegt (z.b. aktuell bestes Tagesgeld) und weiteres Börsenwissen (z.B. hörenswerte Manager-Magazin Podcasts), findet ihr in meiner https://linktr.ee/socialtradersec.

TFimNetz
zu CHV (27.09.)

Chevron: Öl ist aktuell begehrt.   Die US-Ölvorräte sind auf Rekordtief. Die OPEC rechnet in 2023/2024 mit Versorgungsengpässen und kürzt weiter seine Produktion. China importiert Rekordmengen - alles das riecht nach deutlich steigenden Ölpreisen und damit kurzfristig hohen Chancen für Ölaktien. Jetzt und in den nächsten Jahren, nicht in den nächsten Jahrzehnten.   Chevron ist hier weltweit führend und mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 10 ausgesprochen günstig bewertet. Die Aktie hat aus meiner Sicht daher ein ausgezeichnetes Chance-Risiko-Verhältnis und ist in meinem aktuellen Qualitätsranking die Nr.1 und somit in allen 3 Marktfuehrer-Wikifolios vertreten.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors


 

Bildnachweis

1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 30.09.2023

2. Burj Khaleefa, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, Gebäude, hoch, groß, gross, Größe, Grösse, http://www.shutterstock.com/de/pic-226270069/stock-photo-dubai-skyline-with-burj-khaleefa-the-tallest-building-over-the-horizon.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner