18.03.2023, 7034 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
E.ON 3,07% vor
Verbio 0,62%,
EVN 0,24%,
RWE -1,87%,
SFC Energy -3,62%,
Ballard Power Systems -5,87%,
Verbund -7,22% und
In der Monatssicht ist vorne:
EVN 8,65% vor
E.ON 5,38%
,
Verbio 0,37%
,
Verbund -3,53%
,
RWE -4,03%
,
SFC Energy -7,59%
,
Ballard Power Systems -19,58%
und
Weitere Highlights: Verbund ist nun 3 Tage im Minus (8,35% Verlust von 82 auf 75,15).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
EVN 21,89% (Vorjahr: -36,47 Prozent) im Plus. Dahinter
E.ON 13,3% (Vorjahr: -23,44 Prozent) und
Ballard Power Systems 3,76% (Vorjahr: -62,16 Prozent).
Verbio -19,67% (Vorjahr: 0,5 Prozent) im Minus. Dahinter
SFC Energy -15,14% (Vorjahr: -11,62 Prozent) und
RWE -8,99% (Vorjahr: 16,43 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
E.ON 16,9% und
EVN 6,7%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Ballard Power Systems -22,5%,
Verbio -19,96% und
Verbund -14,85%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:13 Uhr die
Ballard Power Systems-Aktie am besten: 1,76% Plus. Dahinter
Verbio mit +0,66% und
Verbund mit +0,47%
E.ON mit -0,09% ,
SFC Energy mit -0,12% ,
RWE mit -0,25% und
EVN mit -1,33% .
Wiener Börse Plausch S4/29: Börsentag in Wien, der Evotec-Boss und die DAX-Legionärs-Elf mit Daniel Riedl und Thomas Schaufler
1.
BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 18.03.2023
2.
Atomkraftwerk, Energie, http://www.shutterstock.com/de/pic-92546413/stock-photo-nuclear-power-station-realistic-d-render-with-real-clouds.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Andritz, Marinomed Biotech, RHI Magnesita, Warimpex, Bawag, Österreichische Post, SBO, S Immo, Agrana, AMS, Frequentis, Wolford, Oberbank AG Stamm, Deutsche Bank, Beiersdorf, Münchener Rück, Rheinmetall, Vonovia SE, Brenntag, Commerzbank, HeidelbergCement, Sartorius, E.ON , Deutsche Boerse, Ahlers, OMV, Erste Group.
Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
HettenKaunat
zu BLDP (13.03.)
Rauf auf die Watchlist und danke für euer Vertrauen! Diese Aktie befindet sich auf meiner Watchlist. Heute den DAX-Shortx2 zum Teil mit Gewinnen verkauft, verbleibende Position ca. 7% groß. Das antizyklische Handeln funktioniert -zumindest heute- sehr gut. Unser großer Krypto-Anteil von ca. 25% pusht uns heute noch höher. Allokation in unserer Anlage derzeit sehr grob: 25% Krypto 20% Wasserstoff 7% DAX Short 25% Big Tech 3% Value 10% E-Mobilität 10% Sonstiges (3D Druck, Spekulative Anlagen)
HettenKaunat
zu VBK (13.03.)
Rauf auf die Watchlist und danke für euer Vertrauen! In diesem Wert bin ich sehr Long investiert. Heute den DAX-Shortx2 zum Teil mit Gewinnen verkauft, verbleibende Position ca. 7% groß. Das antizyklische Handeln funktioniert -zumindest heute- sehr gut. Unser großer Krypto-Anteil von ca. 25% pusht uns heute noch höher. Allokation in unserer Anlage derzeit sehr grob: 25% Krypto 20% Wasserstoff 7% DAX Short 25% Big Tech 3% Value 10% E-Mobilität 10% Sonstiges (3D Druck, Spekulative Anlagen)
HettenKaunat
zu F3C (13.03.)
Rauf auf die Watchlist und danke für euer Vertrauen! In diesem Wert bin ich sehr Long investiert. Heute den DAX-Shortx2 zum Teil mit Gewinnen verkauft, verbleibende Position ca. 7% groß. Das antizyklische Handeln funktioniert -zumindest heute- sehr gut. Unser großer Krypto-Anteil von ca. 25% pusht uns heute noch höher. Allokation in unserer Anlage derzeit sehr grob: 25% Krypto 20% Wasserstoff 7% DAX Short 25% Big Tech 3% Value 10% E-Mobilität 10% Sonstiges (3D Druck, Spekulative Anlagen)
Moneyboxer
zu EVN (16.03.)
EVN ist an der Verbund beteiligt. Diese Beteiligung macht fast die Marktkapitalisierung vonb EVN aus. Verbund hat heute Zahlen geliefert. Wichtig dabei: In der Hauptversammlung am 25. April 2023 wird eine Dividende von 3,60 € pro Aktie für das Geschäftsjahr 2022 vorgeschlagen Konzernergebnis 2023 1.900 Mio. € bis 2.500 Mio. €. (nach 1.717 in 2022)
Oberbanscheidt
zu EVN (13.03.)
Die EVN AG ( Energieversorgung Niederösterreich) ist ein klassischer Energieversorger. Mit 51% ist das Bundesland immer noch der Ankeraktionär des Unternehmens. Außerdem ist das Unternehmen mit 12.6% an der österreichen Verbund AG beteiligt. Diese Beteiligung allein hat aktuell einen Wert von ca. 19,85 Euro je Aktie und deckt damit bereits 97% der Marktkapitalisierung der EVN AG (aktueller Kurs: 20.40 Euro) - als Investor bekommt man das ertragsreiche Kerngeschäft der Niederösterreicher bei aktueller Bewertung also beinahe zum Nulltarif.