09.06.2023,
1341 Zeichen
Wien (OTS) - Die heimischen Wedding Planner erleben nach den
schwierigen Corona-Jahren, die die Branche wie kaum eine andere
getroffen haben, wieder einen erfreulichen Aufschwung. Heiraten und
professionell betreute Hochzeiten liegen im Trend. Gleichzeitig
steigen die Ansprüche der Brautpaare an den "schönsten Tag im Leben“.
Planung und Organisation erfordern mittlerweile enormes
Experten-Know-How. Vor diesem Hintergrund wurde die europaweit
einzigartige TÜV-Personenzertifizierung für Wedding Planner neu
aufgestellt und zusätzlich das neue Gütesiegel „Austrian Wedding
Professional“ geschaffen.
Um Ihnen das neue Gütesiegel sowie aktuelle Zahlen und Fakten rund
ums Heiraten zu präsentieren und Sie über Trends und
Herausforderungen zu informieren, laden wir recht herzlich zu einem
PRESSEGESPRÄCH
am Montag, 12. Juni 2023, um 10:00 Uhr
im Gerstner Salons Privés - Salon Strauss, Kärntnerstraße 51, 1010
Wien
Ihre Gesprächspartner:
Gerti Schmidt, Obfrau Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe
in der WK Wien\nElisabeth Brandl, Bundesbranchensprecherin im
WKÖ-Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe, „Austrian Wedding Professional GOLD“\nHarald Winkler, „Austrian Wedding Professional”\n Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter
[dmc_pr@wko.at] (
... oder telefonisch unter 05 90
900-4462. Vielen Dank.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag als Challenger von VIG und Mayr, EuroTeleSites grösste Position im wikifolio
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER