Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





E-Control: 377.840 Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2024

17.02.2025, 4080 Zeichen

Wien (OTS) - 377.840 Kund:innen haben im Jahr 2024 ihren Strom- oder Gaslieferanten gewechselt. Dies umfasst sowohl Haushalte als auch Unternehmen und geht aus der aktuell veröffentlichten Marktstatistik der Energieregulierungsbehörde E-Control hervor. „Die Wechselzahlen sind im Vergleich zum Jahr 2023 weiter gestiegen, auch wenn nach wie vor viel Luft nach oben ist. Mit Ende 2024 sind bekanntermaßen die Unterstützungsmaßnahmen bei Strom ausgelaufen und auch die Netzentgelte nach oben gegangen. Daher steigen die Energierechnungen und ein Vergleich der Strom- und Gastarife ist umso wichtiger. Mehrere hundert Euro im Jahr können beim Wechsel des Strom- und Gasanbieters nämlich sehr einfach eingespart werden.“, betont der Vorstand der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch.
Zwtl.: Die Zahlen im Vergleich
Im Jahr 2023 wechselten insgesamt 345.962 Konsument:innen ihren Lieferanten, im Jahr davor waren es 212.170.
2024 betrug die Wechselrate bei Strom 4,7 Prozent (nach 3,9 Prozent im Jahr davor) und bei Gas 6,3 Prozent (nach 8,1 Prozent 2023 ). Einen neuen Stromlieferanten suchten sich 2024 insgesamt 300.709 Kund:innen (darunter 239.732 Haushalte), einen neuen Gaslieferanten 77.131 Kund:innen (darunter 70.173 Haushalte). „Die Wechselrate bei Gas ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 zurück gegangen. Der Gaspreis ist in den vergangenen Tagen deutlich angestiegen. Hier sollten die Konsument:innen daher möglichst rasch einen Tarifvergleich anstellen.“, rät Urbantschitsch.
Zwtl.: Aktive Konsument:innen sind im Vorteil
Die Energiepreise waren im Jahr 2024 weiterhin ein Top-Thema. Dabei spielen viele Faktoren eine unterschiedliche Rolle. „Einerseits haben die Temperaturen im Winter immer eine Auswirkung auf den Strom- und Gasverbrauch, andererseits sind es geo- und wirtschaftspolitische Umstände, die auf die Energiepreise einwirken. Diesen Entwicklungen ist man als Energiekonsumierender aber nicht tatenlos ausgeliefert, denn zwei einfache Maßnahmen reichen, um die Energiekosten zu senken: Energiesparen und Anbieterwechsel.“, betont der Vorstand der E- Control, Alfons Haber. Und er gibt auch gleich einfache, praktische Tipps für die Umsetzung: „Räume nicht überheizen, richtiges Lüften, Öffis und Fahrrad nutzen statt Auto usw. - alles hilft, um den Energieverbrauch und die Energiekosten deutlich zu senken.“
Zwtl.: Niederösterreicher:innen wechselten auch 2024 am häufigsten
Den Stromlieferanten am häufigsten wechselten auch im vergangenen Jahr - im Verhältnis zur Kundenzahl - die Niederösterreicher:innen mit 7,9 Prozent bzw. 69.388Kund:innen,. gefolgt von den Oberösterreicher:innen mit 6,0 Prozent (62.908 Kund:innen) und den Wiener:innen mit 5,4 Prozent (87.280 Kund:innen).
Schlusslicht beim Wechsel des Stromlieferanten war im vergangenen Jahr einmal mehr Vorarlberg mit einer Wechselrate von 0,4 Prozent bzw. 990 Kund:innen).
Auch bei Gas wechselten die Niederösterreicher:innen am häufigsten, und zwar mit 9,1 Prozent bzw 24.732 Kund:innen, gefolgt von Oberösterreich (8,4 Prozent bzw 10.705 Kund:innen) und der Steiermark mit 6,5 Prozent bzw 4.028 Kund:innen. Auch bei Gas bildete Vorarlberg im Jahr 2024 das Schlusslicht mit einer Wechselrate von 1,0 Prozent (369 Kund:innen).
Surftipps und Kontakte auf einen Blick:
Erklärfilme der E-Control: https://www.e-control.at/erklarfilme
Tarifkalkulator der E-Control für Strom und Gas: www.tarifkalkulator.at
Energiespar-Check der E-Control: https://www.e- control.at/energiespar-check-info
Energie-Hotline 0800-212020 (auch per WhatsApp und neu per Chatbot) oder unter beratung@e-control.at
Schlichtungsstelle der E-Control: schlichtungsstelle@e-control.at
Die Details zu den Anbieterwechselzahlen sind auf der Homepage der E-Control zu finden:
Strom:
https://www.e-control.at/statistik/e- statistik/archiv/marktstatistik/verbraucherverhalten
Gas:
https://www.e-control.at/statistik/g- statistik/archiv/marktstatistik/verbraucherverhalten
Interaktive Charts:
Strom: https://www.e-control.at/statistik/e-statistik/charts
Gas: https://www.e-control.at/statistik/g-statistik/charts



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren


 

Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.


Random Partner

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER