Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DPU bekommt weiteres EU-Projekt genehmigt

05.06.2023, 1763 Zeichen
Krems, Niederösterreich (OTS) - Die EU hat ein weiteres Forschungsprojekt unter Beteiligung der DPU genehmigt. Es handelt sich um das Projekt LungCare (Nanomedicine based approaches for the Treatment and Diagnostic of different Long diseases) im Programm HORIZON-MSCA-2022-SE-01. Die Idee hinter LungCare ist es, die Behandlung von Pseudomonas aeruginosa (PA)-Infektionen durch Nanovakzine und inhalierbare Therapeutika zu verbessern. Das Projekt konzentriert sich auch auf die offene Frage nach einer frühen und genauen Diagnostik von Tuberkulose (TB) und Lungenkrebs durch die Entwicklung sensitiver Point-of-Care-Testgeräte. Projektpartner sind u.a. das CNRS (Frankreich), Universidad Nacional de la Plata (ARG) sowie die Bogazici Universitesi (TR). Auf Seite der DPU haben insbesondere Prof.in Dr.in Sabine Szunerits, Dr. Hannes Dörfler und Univ.-Prof. Dr. Dr. Dennis Ladage entschieden an der Projektentwicklung beigetragen.
Zudem wurde am 29. Mai 2023 die DPU von der Europäischen Kommission darüber informiert, dass sie über den CNECT-INNOVATION-RADAR als Key Innovator identifiziert worden ist. Dies mit Bezug auf das derzeit abzuschließende EU-Projekt LaserImplant, in dem die DPU bedeutenden Beiträge geliefert hat. Das Projekt, in dem die DPU u.a. Projektpartner der Johannes-Kepler-Universität Linz war, dreht es sich um mit Laser behandelte Implantate zur gezielten Steuerung des Einheilprozesses und wurde seitens der DPU von Prof. Dr. Christoph Kleber geleitet. Prof. Kleber: „Dieses Projekt zeigt erneut, dass die DPU verlässlicher Partner im Rahmen von hochklassigen Projekten ist. Das Ergebnis der Arbeit der letzten beiden Jahre im Rahmen dieses Projektes sind Innovationen, die entscheidenden Einfluss auf die Beschaffenheit zukünftiger Implantate haben werden."

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S5/47: Indexblick EuroTeleSites, Verbund, EVN - ATX im ytd Minus, Advantage Finanzminister


 

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER