Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







03.10.2023, 2808 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Intel INL 33.67   (02.10.)
34.32/ 34.35
 
1.95%
16:43:33
Walgreens Boots Alliance WBA 21.25   (02.10.)
21.44/ 21.50
 
1.02%
16:41:31
Nike NKE 90.31   (02.10.)
90.94/ 91.04
 
0.75%
16:43:32
Procter & Gamble PRG 137.94   (02.10.)
138.74/ 138.86
 
0.62%
16:41:34
Chevron CHV 158.22   (02.10.)
159.08/ 159.24
 
0.59%
16:43:31
 
Walt Disney WDP 77.69   (02.10.)
76.80/ 76.86
 
-1.11%
16:43:32
American Express AEC1 141.95   (02.10.)
139.95/ 140.15
 
-1.34%
16:43:32
Microsoft MSFT 305.60   (02.10.)
301.15/ 301.20
 
-1.45%
16:43:33
Home Depot HDI 285.20   (02.10.)
279.00/ 279.20
 
-2.14%
16:41:23
Goldman Sachs GOS 303.20   (02.10.)
295.90/ 296.30
 
-2.34%
16:41:34
 
Nike
02.10 06:39
gerihouse | BRANDZ10
BrandZ Selektion
Der amerikanische Sportartikelanbieter Nike Inc. (ISIN: US6541061031, NYSE: NKE) schüttet an diesem Montag eine im Vergleich zum Vorquartal unveränderte Quartalsdividende in Höhe von 0,34 US-Dollar an seine Aktionäre aus. Record day war der 5. September 2023. In den letzten 21 Jahren wurde die Ausschüttung kontinuierlich erhöht. Mitte November 2022 steigerte das im Dow Jones-Index gelistete Unternehmen die Quartalsdividende um 11 Prozent. Auf das Jahr hochgerechnet werden 1,36 US-Dollar ausbezahlt. Derzeit liegt die Dividendenrendite unter Zugrundelegung des aktuellen Börsenkurses von 95,62 US-Dollar bei 1,42 Prozent (Stand: 29. September 2023). Nike mit Firmensitz in Beaverton im US-Bundesstaat Oregon wurde 1972 gegründet. Im ersten Quartal (31. August) des Fiskaljahres 2024 lag der Umsatz bei 12,94 Mrd. US-Dollar und damit zwei Prozent über dem Niveau des Vorjahres (12,69 Mrd. US-Dollar), wie am 28. September 2023 berichtet wurde. Der Gewinn betrug 1,45 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 1,47 Mrd. US-Dollar). Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 18,28 Prozent im Minus (Stand: 29. September 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 137,14 Mrd. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de
Microsoft
02.10 06:28
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Microsoft ist der Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard einen großen Schritt näher gerückt. Britische Wettbewerbshüter teilten mit, dass ihre bisherigen Bedenken von Microsofts Zugeständnissen nach vorläufiger Einschätzung ausgeräumt werden. Damit steht der rund 69 Mrd. Dollar schweren Übernahme kaum noch etwas im Weg. Prompt machte sich die Aktie in Richtung des gebotenen Preises von 95 Dollar je Anteilschein auf. Da nach oben nun keine Luft mehr ist, sollten Anleger bei der mehrfach von uns empfohlenen Kasse machen. Dagegen bleibt die Microsoft-Aktie (ISIN US5949181045) ein Basisinvestment.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Intel : 1.95%
Walgreens Boots Alliance : 1.02%
Nike : 0.75%
Procter & Gamble : 0.62%
Chevron : 0.59%
Walt Disney : -1.11%
American Express : -1.34%
Microsoft : -1.45%
Home Depot : -2.14%
Goldman Sachs : -2.34%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #537: Tag X des Börse Social Network und audio-cd.at als Nr. 1 in Spotify-Statistiken


 

Bildnachweis

1. Intel : 1.95%

2. Walgreens Boots Alliance : 1.02%

3. Nike : 0.75%

4. Procter & Gamble : 0.62%

5. Chevron : 0.59%

6. Walt Disney : -1.11%

7. American Express : -1.34%

8. Microsoft : -1.45%

9. Home Depot : -2.14%

10. Goldman Sachs : -2.34%



Aktien auf dem Radar:Agrana, Immofinanz, RBI, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Zumtobel, Cleen Energy, Rosgix, Erste Group, Palfinger, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, ams-Osram, Verbund, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


Random Partner

Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A30798
AT0000A33Y87

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Uniqa(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: OMV(2), Erste Group(2), RBI(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3), Wienerberger(1), Fabasoft(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(7), OMV(2), Verbund(1), EVN(1), Uniqa(1), Telekom Austria(1), VIG(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Österreichische Post(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: FACC -2.47%