18.03.2025, 5849 Zeichen
Laxenburg/Wien (OTS) - Die Digitalisierung des Frachtbriefes erhöht
die Datenqualität,
ermöglicht einen schnelleren Durchsatz und schont Ressourcen. EU-weit
könnten an die 400 Millionen Papierdokumente und ein hohes Maß an
wertvoller Arbeitszeit durch eCMR eingespart werden.
Die schon seit längerem bestehende Zusammenarbeit zwischen der
internationalen Transportorganisation LKW WALTER und EDITEL, einem
führenden internationalen Anbieter für EDI-Lösungen, mündet nun in
einer strategischen Partnerschaft rund um das Thema digitaler
Frachtbrief. Die Digitalisierung des CMR (CMR = internationales
Abkommen zu grenzüberschreitenden Transporten) ist der nächste
logische Schritt in der Optimierung der Logistikprozesse, heißt es
von den beiden Unternehmen, deren gemeinsames Projekt („Blockchain
Initiative Logistik“) für den digitalen Frachtbrief schon 2019 als
Blockchain-Projekt des Jahres ausgezeichnet wurde.
Die Umsetzung des eCMR bringt nicht nur schnelle und sichere
Prozesse. Sie ermöglicht außerdem auf Kundenseite eine höhere
Datenqualität und liefert damit eine vertiefte Transparenz sowie
zusätzliche Integrationsmöglichkeiten - Stichwort Transport
Management System (TMS), Zoll, Abrechnung,
Transportschadenregulierung und Archivierung. Die Einführung des
digitalen Frachtbriefes wird durch die eFTI-Verordnung der EU
unterstützt, welche anfangs die Behörden der Mitgliedsstaaten und ab
2027 sämtliche Marktteilnehmer dazu verpflichtet, gesetzlich
vorgeschriebene Informationen bei der Güterbeförderung in
elektronischer Form zu akzeptieren oder bereitzustellen.
Zwtl.: Nachhaltigkeit, Prozessoptimierung und Datenqualität im Fokus
Durch die Digitalisierung des Frachtbriefes (eCMR) könnten allein
in der Europäischen Union jährlich rund 400 Millionen Papierdokumente
eingespart werden, was in etwa 166.000 Bäumen entspricht. Der
Ressourceneinsatz (Papier, Arbeitszeit) wird entlang der gesamten
Wertschöpfungskette wesentlich reduziert. Gleichzeitig kommt es zu
einer Verbesserung der Datenqualität. Diese schafft die Basis für
automatisierte Prozesse bei der Transportdurchführung und eine
weitere Steigerung der Effizienz bei allen beteiligten Stakeholdern.
LKW WALTER bringt als Spezialist für FULL TRUCK LOADS seine
geballte Kompetenz und Praxiserfahrung im Logistikbereich in die
Partnerschaft ein. EDITEL, als führender Service Provider für die
Optimierung von digitalen Supply Chain-Lösungen, bereichert mit
seiner Lösungskompetenz die Partnerschaft. Beide Unternehmen
verbinden Werte wie Stabilität und Verlässlichkeit, die langfristig
zum Vorteil der Kunden sichergestellt werden. Grundlage der
Zusammenarbeit bildet die leistungsstarke und innovative eCMR-
Plattform „FreightLogs“, die von EDITEL betrieben und von LKW WALTER
genutzt wird, um seinen Kunden schon heute die digitale Integration
der Frachtpapiere zu ermöglichen.
Michael Gschwandtner, Director Digital Business bei LKW WALTER,
erklärt: „Indem wir die von EDITEL betriebene eCMR-Lösung vollständig
in unsere Prozesse integrieren, schaffen wir für unsere Kunden eine
hochskalierbare Lösung, die speditionsunabhängig auf alle
Landtransporte ausgerollt werden kann. Wir sorgen dafür, dass die für
die Prozessoptimierung notwendigen Daten in hoher Qualität und in
Echtzeit bereitgestellt werden und für Folgeprozesse von unseren
Kunden genutzt werden können. Dadurch treiben wir die Automatisierung
der Prozesse weiter voran und schaffen Mehrwert für unsere Kunden und
Partner.“
Zwtl.: Gemeinsam Digitalisierung bei Frachtdokumenten vorantreiben
Gerd Marlovits, CEO von EDITEL Austria, über die neue
Partnerschaft: „Unser Know-how im Bereich digitale Supply Chain und
die geballte Logistikkompetenz von LKW WALTER ergänzen sich perfekt.
Deshalb sind wir sehr stolz darauf, LKW WALTER als innovativen
Branchenleader im Bereich des digitalen Frachtbriefes begleiten zu
dürfen. eCMR ist nur der erste Schritt, die Integration von weiteren
digitalen Transportdokumenten soll folgen. Gemeinsam achten wir genau
darauf, dass alle Stakeholder von den optimierten Prozessen
nachhaltig profitieren.“
Die Partner haben es sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten
Jahren die Digitalisierung von Frachtdokumenten massiv
voranzutreiben. Dies soll insbesondere durch innovative Lösungen und
die Nutzung gemeinsamer Synergien geschehen. Im Mittelpunkt steht
dabei Servicequalität auf höchstem Niveau. Die Zusammenarbeit der
beiden österreichischen Unternehmen erstreckt sich auf alle
europäischen Länder, in denen sie vertreten sind.
Über LKW WALTER
LKW WALTER, ein Unternehmen der WALTER GROUP, ist ein
renommiertes, österreichisches Privatunternehmen, dem sowohl
internationale Konzerne als auch Mittel- und Kleinbetriebe aller
Branchen seit 1924 vertrauen. Das Unternehmen organisiert LKW-
Komplettladungen in ganz Europa sowie von und nach Zentralasien, dem
Nahen Osten und Nordafrika. Als Premium-Anbieter für FULL TRUCK LOADS
sorgt LKW WALTER für eine funktionierende Supply Chain, begeistert
Partner mit einer Top-Qualität und leistet einen aktiven Beitrag zum
Umweltschutz und zur Gesellschaft. https://www.lkw-walter.com/at
Über EDITEL
EDITEL ist ein international führender Anbieter von EDI-Lösungen
(Electronic Data Interchange) mit über 40 Jahren Erfahrung und
versteht sich als digitaler Brückenbauer zwischen Unternehmen
unterschiedlichster Branchen. Dabei unterstützt EDITEL seine Kunden
bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse durch sichere und
effiziente digitale Kommunikation. Die EDI-Plattform eXite® von
EDITEL gehört zu den weltweit größten EDI-Netzwerken und bietet ein
umfassendes Service-Portfolio für den digitalen
Geschäftsdokumentenaustausch. Mit FreightLogs stellt EDITEL eine
Lösung zur digitalen Übermittlung von Frachtbriefen (eCMR) bereit.
Darüber hinaus unterstützt EDITEL Unternehmen bei der
gesetzeskonformen Implementierung der ViDA-Vorgaben im Bereich e-
Invoicing. www.editelgroup.com
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 118/365: EAM bleibt überlegene Nr. 1 bei Austro-Stocks, die Steiermärkische hat offenbar ein Faible
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, FACC, RHI Magnesita, Lenzing, Semperit, OMV, voestalpine, ATX Prime, Rosgix, SBO, EuroTeleSites AG, Polytec Group, DO&CO, Agrana, Erste Group, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Strabag, Wolftank-Adisa, Zumtobel, Austriacard Holdings AG, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER