22.01.2021
Eisenstadt (OTS) - Das von der Wirtschaftskammer Burgenland
initiierte Projekt „Lehrlingscasting“ geht mit Unterstützung des AMS
und der Bildungsdirektion Burgenland weiter: Dabei werden
lehrlingssuchende Unternehmer mit arbeitsplatzsuchenden Jugendlichen
an einen Tisch gebracht - in diesem Jahr digital.
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde, Burgenlands Unternehmer
suchen Nachwuchs. „Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu
reden, stellen wir uns den Herausforderungen und bringen Unternehmer
und Jugendliche an einen Tisch, heuer besser gesagt an einen PC. Wir
haben bis zum heutigen Tag bereits 140 Betriebe, die beim digitalen
Lehrlingscasting teilnehmen“, so Wirtschaftskammerpräsident Peter
Nemeth.
Nemeth weiter: „Trotz Corona-Krise suchen Burgenlands Unternehmer
nach wie vor Lehrlinge. Sie sind die Facharbeiter von morgen. Unsere
Unternehmen bilden die Jugendlichen gerne aus und bieten ihnen so
eine große Zukunftschance.“
Das digitale Lehrlingscasting führt Angebot und Nachfrage im
Bereich der Lehrstellen zusammen. Potenzielle Lehrlinge sollen die
Möglichkeit erhalten mit verschiedensten Lehrbetrieben erste digitale
Bewerbungsgespräche zu führen.
Zwtl.: Jeder kann sich um Lehrstelle bewerben
Jeder kann sich bewerben, Nemeth: „Es ist völlig egal, ob man
direkt aus der Schule kommt, die Schule abgebrochen hat oder ganz
einfach einen neuen Beruf erlernen möchte. Das Angebot des
Lehrlingscastings steht jedem zur Verfügung.“
„Von wenig Engagement in der Lehrlingsausbildug und fehlender
Bereitschaft von Seiten der Betriebe Lehrlinge auszubilden, kann
keine Rede sein. Wir haben vom Textiltechnologen über
Elektrotechnicker bis hin zum Versicherungskaufmann und Koch alles
dabei. Betrachtet man die Liste der teilnehmenden Betriebe, so wird
rasch ersichtlich, wie vielfältig eine Lehre im Burgenland sein
kann“, so Präsident Peter Nemeth.
Die Bewerbungswochen pro Bezirk:
Oberpullendorf: 25.1. bis 29.1.2021\nOberwart: 25.1. bis 29.1.2021\nGüssing: 25.1. bis 29.1.2021\nJennersdorf: 25.1. bis 29.1.2021\nNeusiedl am See: 1.2. bis 5.2.2021\nMattersburg: 1.2. bis 5.2.2021\nEisenstadt: 15.2. bis 19.2.2021\n Detaillierte Informationen über Termine, Orte und teilnehmende
Betriebe finden Sie unter:
[wko.at/bgld/lehrlingscasting]
(
https://www.wko.at/service/b/bildung-lehre/Lehrli...
oder unter der Telefonnummer: 05 90 907 - 4512
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Bawag, UBM, Warimpex, Lenzing, Andritz, Addiko Bank, Polytec Group, Zumtobel, OMV, SBO, AMS, Rosgix, Verbund, Mayr-Melnhof, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Wolford, Agrana, Athos Immobilien, Oberbank AG Stamm, EVN.
Corum
Corum Investments ist Teil von Corum Asset Management, eine im Jahr 2011 gegründete französische Vermögensverwaltungsgesellschaft, die mehr als 2 Milliarden Euro verwaltet. Das Unternehmen bietet verschiedene Investment-Lösungen: Corum Origin und Corum XL (zwei Immobilien-Investmentlösungen) sowie Corum Eco (einen Anleihen-Fonds). Seit Februar 2019 können nun auch österreichische Investoren Anteile von Corum Origin, dem preisgekrönten französischen Marktführer, erwerben.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER