27.06.2022,
4208 Zeichen
Toronto (ots/PRNewswire) - Am 21. Juni 2022 überreichte die
e-Assessment Association den prestigeträchtigen 2022 Preis für
lebenslangen Beitrag an Dr. Graham Orpwood für seinen unermüdlichen
Beitrag und sein Engagement bei der Umgestaltung der
Bildungsbewertungslandschaft in zahlreichen Ländern der Welt.
Mit dem Lifetime Contribution Award wird der Beitrag einer Person
gewürdigt, die es nach Meinung der von der e-Assessment Association
ausgewählten unabhängigen Jury verdient hat, für ihren Beitrag und
ihr nachhaltiges Engagement für E-Assessment während ihrer gesamten
Laufbahn geehrt zu werden. Die Person kann Einfluss auf die
Gestaltung, Entwicklung, Förderung, Durchführung oder Unterstützung
von E-Assessment auf lokaler, regionaler, nationaler oder
internationaler Ebene gehabt haben.
Dr. Graham Orpwood ist in Kanada ein Synonym für „Assessment for
Learning". Er hat Jahrzehnte seines Lebens damit verbracht, die
Umgestaltung der Bewertungslandschaft zu unterstützen, die sich auf
das Leben von Millionen von Schülern in der ganzen Welt ausgewirkt
hat (und weiterhin auswirkt). Er ist seit über 50 Jahren als
Pädagoge, Politikforscher, Lehrplan- und Bewertungsspezialist und
Berater tätig. Seine Grundüberzeugung ist, dass der Hauptzweck der
Bewertung darin besteht, das Lernen zu unterstützen und zu
verbessern. Diese Überzeugung untermauerte seine Führungsrolle bei
Bewertungsprojekten mit Bildungsministerien, akademischen
Einrichtungen, Prüfungsgremien und Ausbildungseinrichtungen in aller
Welt.
Grahams Beitrag zur Bewertungsgemeinschaft begann beim Science
Council of Canada, wo er die nationale Studie zur wissenschaftlichen
Bildung leitete, die sich für den innovativen Einsatz von Bewertungen
aussprach. Anschließend war er für die Entwicklung der
naturwissenschaftlichen Bewertung für die Dritte Internationale
Mathematik- und Wissenschaftsstudie (TIMSS). Während seiner Zeit an
der York University leitete er ein Konsortium von mehr als 20
Schulbezirken für das Assessment of Science and Technology
Achievement Project, das zu Verbesserungen in den Lehrplänen führte.
Er war maßgeblich an der Entwicklung des Ontario Colleges Mathematics
Test (OCMT) mitgewirkt, der das Ergebnis einer zehnjährigen
Forschungsarbeit war, die er mitleitete, um den Verbleib und den
Erfolg der Schüler in der postsekundären Ausbildung zu verbessern.
Im Vereinigten Königreich leitete Graham die Konzeption und
Entwicklung der formativen E-Assessment-Lösung mit dem Namen Elevate
My Mathsfür die National Association of School-Based Teacher Trainers
(NASBTT), um den Erfolg von Lehrern in ganz England zu unterstützen.
Er war auch maßgeblich an der Umgestaltung von Bildungspraktiken
beteiligt, indem er groß angelegte formative und summative
E-Assessment-Lösungen konzipierte und entwickelte, die in zahlreichen
Ländern Europas eingeführt wurden.
Graham teilte sein Bewertungswissen durch seine Teilnahme an
Beiräten, Ausschüssen, Konferenzen, Radiosendungen und
Fernsehinterviews. Seine Arbeit hat zahlreiche internationale
Auszeichnungen erhalten, und seine Veröffentlichungen sind zu einer
Anlaufstelle für Beurteilungsspezialisten geworden, die Ratschläge
für die Entwicklung von Beurteilungslösungen suchen, die sich auf das
Leben von Schülern auf der ganzen Welt auswirken.
Über die e-Assessment Association
Die im Jahr 2008 gegründete e-Assessment Association (eAA) ist eine
internationale gemeinnützige Mitgliederorganisation, die alle
Branchen vertritt, die ein Interesse an e-Assessment haben,
einschließlich Schulen, FE und HE, bis hin zu
Qualifikationsanbietern, Regulierungsbehörden, Technologieanbietern
und Industrieberatern.
Die eAA hat weltweit über 2.900 Mitglieder und verfolgt drei
Hauptziele:
* förderung einer besseren Bewertung der Kenntnisse, Fähigkeiten
und
Fertigkeiten von Menschen durch Technologie.
* das Bewusstsein für die Vorteile der Technologie bei der
Bewertung
zu schärfen, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung des
Lernens und der Bewertung und nicht nur auf die Steigerung der
Effizienz.
* um sicherzustellen, dass wir in den wichtigen politischen
Debatten
über die Bewertung von Lernen, Ausbildung und Kompetenz eine
starke Stimme haben und Einfluss nehmen können.
James Howell, info@vretta.com
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/96: Strabag ATX-kontraproduktiv, 31 Jahre Gorbi-Crash bzw. "Baader / Drastil / A-Capella“
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag, Cisco, Walgreens Boots Alliance, Henkel, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Zalando.
S&T AG
Der Technologiekonzern S&T AG ist mit rund 6.300 Mitarbeitern und Niederlassungen in mehr als 30 Ländern weltweit präsent. Das im TecDAX® und SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich S&T auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Middleware und Services. Eigentechnologien in den Bereichen Smart Factory, Zugfunksysteme, Medizintechnik, Kommunikationslösungen und Smart Energy sowie ein breites Portfolio an IT-Dienstleistungen machen S&T zu einem gefragten Partner für Kunden unterschiedlichster Branchen.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER