28.03.2023,
3572 Zeichen
London, 28. März 2023 (ots/PRNewswire) - Das gesamte private
Vermögen, das derzeit auf dem afrikanischen Kontinent gehalten wird,
beläuft sich auf 2,4 Billionen US-Dollar, und die Zahl der Millionäre
wird in den nächsten 10 Jahren voraussichtlich um 42 % steigen. Dies
geht aus dem jüngsten 2023 Africa Wealth Report hervor, der von
Henley & Partners in Zusammenarbeit mit New World Wealth
veröffentlicht wurde.
Aus dem Bericht geht hervor, dass auf die "Big 5" der afrikanischen
Märkte für Privatvermögen – Südafrika, Ägypten, Nigeria, Kenia und
Marokko – zusammen 56 % der vermögenden Privatpersonen (HNWIs) des
Kontinents und über 90 % der Milliardäre entfallen. Derzeit leben in
Afrika 138.000 vermögende Privatpersonen mit einem Privatvermögen von
1 Million USD oder mehr, 328 Centi-Millionäre mit einem Vermögen von
100 Millionen USD oder mehr und 23 US-Dollar-Milliardäre.
Trotz eines schwierigen letzten Jahrzehnts leben in Südafrika immer
noch mindestens doppelt so viele vermögende Privatpersonen wie in
jedem anderen afrikanischen Land und 30 % der Centi-Millionäre des
Kontinents. Ägypten erhält den Preis für die meisten Milliardäre, und
Mauritius hat mit 37.500 USD das höchste Pro-Kopf-Vermögen
(durchschnittliches Vermögen pro Person) in Afrika, gefolgt von
Südafrika mit 10.880 USD und Namibia mit 10.050 USD.
In Afrika befinden sich einige der am schnellsten wachsenden Märkte
der Welt, darunter Ruanda, Mauritius und die Seychellen, die in den
letzten zehn Jahren ein Vermögenswachstum von 72 %, 69 % bzw. 54 %
verzeichnen konnten. Den Prognosen zufolge wird Mauritius in den
nächsten zehn Jahren (bis 2032) mit 75 % die höchste Zuwachsrate bei
den Privatvermögen verzeichnen und damit nach Vietnam, Indien und
Neuseeland das Land mit dem weltweit viertschnellsten prozentualen
Zuwachs an Millionären sein.
Für Namibia wird eine zehnjährige Wachstumsrate des Privatvermögens
von über 60 % prognostiziert, wobei das vor kurzem eingeführte
Angebot "Residenz durch Investition" vermögende Investoren aus der
ganzen Welt anziehen dürfte. Catherine Shipushu vom Namibia
Investment Promotion and Development Board erklärt im Bericht, dass
das Land über eines der größten Uranvorkommen der Welt verfügt und
durch die jüngsten Entdeckungen von Gas- und Ölvorkommen
internationale Aufmerksamkeit erregt. "Mit dem ehrgeizigen Ziel, die
nachhaltige Energiehauptstadt Afrikas zu werden, ist Namibia aufgrund
seiner strategischen Lage und seines Weltklasse-Hafens ein ideales
Tor zu über 300 Millionen Menschen in anderen afrikanischen Märkten."
Dominic Volek, Group Head of Private Clients bei Henley & Partners
sagt, dass immer mehr afrikanische Länder darauf abzielen, vermögende
Privatpersonen anzuziehen, indem sie Aufenthalts- und
Staatsbürgerschafts- Möglichkeiten durch Investitionen anbieten, die
das Potenzial haben, ihre Volkswirtschaften zu verändern. "Da der
Wohlstand auf dem Kontinent wächst, erwarten wir, dass die
Investitionsmigration in Afrika weiter an Boden gewinnt – nicht nur
auf der Nachfrageseite von vermögenden afrikanischen Privatpersonen,
die ihre Reisefreiheit und wirtschaftliche Mobilität verbessern, sich
Standortoptionen sichern und Risiken mindern wollen, sondern auch auf
der Angebotsseite, da immer mehr afrikanische Staaten ihre eigenen
Programme auflegen wollen, um den Zufluss von Kapital und Talenten zu
erhöhen."
Laden Sie die vollständige Pressemitteilung und den 2023 Africa
Wealth Report herunter
View original
content:https://www.prnewswire.com/news-releases/der-africa-wealth-re
port-2023-zeigt-dass-die-big-5-56--der-millionare-des-kontinents-behe
rbergen-301780670.html
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S4/78: Sads es olle deppat? Rechnen bei SPÖ und OMV, High Do&Co, Valneva Werner Lanthaler
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, ATX TR, Lenzing, voestalpine, Cleen Energy, Athos Immobilien, Österreichische Post, DO&CO, OMV, UBM, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER