30.11.2020
Wien. (OTS) - Die Auswirkungen der Corona-Krise haben die
österreichischen Start-ups stark getroffen: Neben Verzögerungen in
Produktion und Entwicklung sowie Umsatzeinbußen und Unsicherheiten in
vielen Branchen, stehen die Unternehmen vor allem aufgrund ihrer
besonderen Art der Finanzierung vor Herausforderungen. Durch die
Ausschreibung von Kapitalgarantien für einen oder mehrere Venture
Capital Fonds wird zusätzliches Risikokapital für Start-ups
mobilisiert. Diese Fonds sind wie auch der COVID-Start-up-Hilfsfonds
Teil des COVID-Pakets für Start-ups, das von der österreichischen
Bundesregierung vorgestellt wurde.
Auf Basis der Richtlinien der österreichischen Bundesregierung,
schreibt die aws die „Kapitalgarantie Covid 19“ für
Risikokapitalfonds aus. Damit wird insgesamt ein Volumen von EUR 50
Mio. für innovations- und technologieorientierte Unternehmen mit
hohem Skalierungspotenzial zur Verfügung gestellt. Für bis zu 50 %
des Risikokapitals übernimmt die aws eine Garantie. Dadurch sollen
zusätzliche private Investments für Start-ups mobilisiert werden.
Mit dem Start der Ausschreibung sind interessierte Managementteams
aufgefordert, sich für eine Kapitalgarantie für ihren Fonds zu
bewerben. Die Ausschreibungsfrist endet am 21.01.2021, 12:00 Uhr. Ein
besonderes Augenmerk wird dabei auf einen entsprechenden Track-Record
des Managementteams und auf eine breite Basis an Investorinnen und
Investoren gelegt, die eine professionelle Umsetzung des bzw. der
Fonds sicherstellt. Die Entscheidung zur Kapitalgarantie wird von der
aws gemeinsam mit einem Beirat aus externen Experten getroffen.
Investitions- oder Exit-Entscheidungen werden allerdings
ausschließlich vom jeweils ausgewählten Fondsmanagement ohne
Involvierung der aws getroffen. Alle Details zur Ausschreibung sind
unter
https://www.aws.at/aws-kapitalgarantie-covid-19/ verfügbar.
Zwtl.: Teil des Start-up-Pakets
Die aws Kapitalgarantie Covid 19 für den Venture Capital Fonds ist
gemeinsam mit dem COVID-Start-up-Hilfsfonds zentrales Element des
Start-up-Pakets, das von der Bundesregierung vorgestellt wurde. Von
den Start-ups selbst sind die Hilfen bereits gut angenommen worden.
Insgesamt konnten bisher mehr als 200 Start-ups mit dem Zuschuss des
Covid-Start-up-Hilfsfonds unterstützt werden.
Über Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws)
Die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) ist die Förderbank des
Bundes. Durch die Vergabe von zinsgünstigen Krediten, Garantien,
Zuschüssen sowie Eigenkapital unterstützt sie Unternehmen von der
ersten Idee bis hin zum Markterfolg bei der Umsetzung ihrer
innovativen Projekte. Die aws berät und unterstützt auch in Bezug auf
den Schutz und die Verwertung von geistigem Eigentum. Ergänzend
werden spezifische Informations-, Beratungs-, Service- und
Dienstleistungen für angehende, bestehende und expandierende
Unternehmen angeboten.
Aktien auf dem Radar:Warimpex, CA Immo, Lenzing, Frequentis, Addiko Bank, Amag, AMS, Semperit, SBO, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Porr, Rath AG, Verbund, Wiener Privatbank, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, Frauenthal, Athos Immobilien, Rosenbauer, SW Umwelttechnik, Strabag, BTV AG, Linz Textil Holding.
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER