01.12.2020
Wien (OTS) - Seit 2018 liegt Magenta unangefochten an der Spitze der
Wertung des Mobilfunk-Netztests von connect. Auch in diesem Jahr
zeigt Magenta in den für Kunden wichtigen Sprach- und Datenkategorien
besondere Stärke. „Zum dritten Mal in Folge erzielt Magenta (ehem.
T-Mobile Austria) den Gesamtsieg in Österreich. Dabei ist die
Punktzahl dieselbe wie im Vorjahr, was Magenta als einzigem Anbieter
in der Alpenrepublik die Note ‚überragend‘ einbringt. Sowohl in der
Sprach- als auch in der Daten-Kategorie erzielt der Anbieter die
meisten Punkte – Letzteres auch dank starkem Auftritt in Sachen 5G“,
schreibt das renommierte Fachmagazin connect in seiner neuesten
Ausgabe.
Zwtl.: 5G Innovation Award 2021 für das Magenta 5G Netz
Erstmals in diesem Jahr war 5G regulärer Bestandteil des
connect-Netztests. Die 5G Verfügbarkeit spielte in der Datendisziplin
eine wichtige Rolle und die Messungen belegen den deutlichen
Geschwindigkeitsvorteil von 5G. Diese erbrachten im 5G Netz von
Magenta die höchsten Datenraten. „In der 5G-Gesamtauswertung liegt
aber Magenta mit deutlichem Abstand vorn – und verdient damit
unseren 5G-Innovationspreis“, so begründet die Connect-Redaktion die
Vergabe des 5G Innovation Award 2021 an Magenta.
Mit dieser Bewertung behauptet sich Magenta nicht nur als führender
Qualitätsanbieter in Österreich, sondern das Magenta Netz liegt auch
europaweit im Spitzenfeld. Die Führungsrolle verdeutlicht auch eine
Reihe weiterer Testsiege im Jahr 2020. Zu den jüngsten Auszeichnungen
gehören „Bestes Breitband-Netz“ von den Magazinen PC-Magazin und
connect, sowie der Service-Testsieg für die Mein Magenta App.
„Dass Magenta in Österreich Qualitätsführer ist, belegen die
herausragenden Ergebnisse im Mobilfunk nun schon zum dritten Mal. Wir
halten am ultimativen Versprechen für die digitale Zukunft
Österreichs fest“, sagt Andreas Bierwirth, CEO Magenta Telekom, zum
connect-Testsieg. „Dieses Jahr wurde unser Netz nicht nur durch
strenge Testkriterien, sondern auch die Corona-Krise auf die Probe
gestellt. Das Magenta Netz läuft stabil und wir konnten unseren
Ausbau nahezu wie geplant fortsetzen.“
„Unser Ziel ist es die Kundenexperience sowohl im Mobilfunk als auch
im Glasfaserkabelnetz immer weiter zu verbessern. Das hervorragende
Testergebnis beweist einmal mehr, dass sich diese gesteigerten
Investitionen in bessere Netze auszahlen und zu einer messbar
besseren Leistung führen“, betont Volker Libovsky, CTIO von Magenta
Telekom. „Zudem ist der 5G-Innovationspreis eine Bestätigung für
unser frühes und nachhaltiges Commitment zu 5G und dem raschen Ausbau
der digitalen Infrastruktur in Österreich.“
Zwtl.: Größtes Investitionsprogramm in der Unternehmensgeschichte
Magenta Telekom hat aktuell das größte Investitionsprogramm seiner
Unternehmensgeschichte. 2018 wurden insgesamt 229 Millionen Euro
investiert, in den Jahren 2018 bis 2021 wird es insgesamt rund eine
Milliarde Euro für mobile und fixe Netze sein.
[Bildmaterial (Grafiken & Siegel)] (
https://flic.kr/s/aHsmSvce96)
[Vollständiger connect-Netztest 2021] (
https://ots.de/maZulo)
Aktien auf dem Radar:UBM, FACC, Warimpex, Rosenbauer, Frequentis, Agrana, Österreichische Post, Palfinger, Wienerberger, Andritz, Bawag, S Immo, Porr, Rosgix, Uniqa, DO&CO, Gurktaler AG Stamm, Gurktaler AG VZ, SBO, Wiener Privatbank, RHI Magnesita, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, Rath AG, Pierer Mobility AG, BTV AG, Marinomed Biotech, LINDE.
Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER