Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Mayr, ASML

08.12.2024, 5016 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Folge 118: Update zur aktuellen Budgetsituation

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Gunter Mayr über die aktuelle Budgetsituation. Er erklärt, was man sich unter einem EU-Defizitverfahren und den Referenzpfaden vorstellen kann, was die Revisionen der Wirtschaftsprognosen mit den Defizitprognosen zu tun haben und spricht darüber, warum er keine neuen Zahlen in die Diskussion einwerfen will. Viel Spaß beim Hören!

 

Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge der Facebook-Seite des Finanzministeriums:

 


Finance Friday (00:09:13), 08.12.



Zehn Börsentrends in 2025

Was die Kapitalmärkte 2025 bewegt

 

Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege J.P. Morgan Asset ist weiterhin positiv für die Aktienmärkte, allerdings sollte man sich etwas defensiver aufstellen. Also nicht in High Yield-Anleihen investieren und bei Aktien nicht auf eine Rally der Zykliker setzen.

 

Gold könnte noch mal einen kräftigen Schub nach oben bekommen,  wenn die Inflation in den USA zwar hartnäckig
ist, aber aufgrund von politischem Druck die US-Notenbank FED trotzdem weiter die Zinsen senkt

 

Tilmann Galler´s Thesen für 2025:

 

1.  Die US-Dominanz geht in die Verlängerung

 

Dazu würden vor allem auch Steuererleichterungen
beitragen, von denen vor allem die KMUs profitieren würden.

 

2. Inflation verschwindet nicht

 

Dafür könnte auch das von den USA angekündigte neue Zollregime sorgen.

 

3. Die Fed wird im Verlauf des Jahres an die Seitenlinie treten

 

Hohe Preise lassen weitere Zinssenkungen nicht zu.

 

4. US-Zölle steigen auf den höchsten Stand seit 25 Jahren

 

Das könnte die Weltkonjunktur insgesamt einbremsen, sollten sie denn so kommen.

 

5. Währungen der US-Handelspartner unter Druck – Euro fällt unter Pari

 

Darin liegt anderseits auch die Hoffnung, dass der künftige US-Präsident Trump sich doch bei den Zöllen maßregeln muss. Sonst steigt der Dollar zu stark, was die US-Exporte gefährdet.

 

6. Indiens Outperformance in den Emerging Markets geht zu Ende

 

Die indische Börse ist schon sehr teuer, die Unternehmensergebnisse rechtfertigen nicht die Kurse.

 

  7. Europa vermeidet die Rezession

 

Auch wenn es Deutschland und Österreich nicht so gut geht, entwickeln sich momentan die Südländer in der EU
sehr gut und in Summe gibt es ein Wachstum.

 

8. Unternehmensgewinne steigen in 2025

 

Laut IWF wächst die Weltwirtschaft um drei Prozent und damit auch die Gewinne. Von einer Eintrübung der Weltkonjunktur spreche man bei einem Wachstum unter zwei Prozent. Hier ist
Tilmann Galler sogar für Europa´s Industrie optimistisch gestimmt da sie nach starkem Lagerabbau jetzt wieder mehr Nachfrage erfahren sollte.

 

9. Small-Caps schlagen Large-Caps

 

Da schließt er sich der allgemeinen Meinung an – allerdings nur taktisch. Strategisch, also beim langfristigem Anlagehorizont wären die Ertragschancen bei großen Unternehmen
besser .

 

10. Anleihenvolatilität steigt an

 

Das trifft vor allem für US-Staatsanleihen an – je nachdem was Trump von seinen Steuererleichterungen oder „America First“-Politik dann umsetzt, die ja auch Geld kostet und finanziert werden will.  

 

 

 

Was uns Anleger alles noch so 2025 erwartet,  verrät Tilmann
Galler in dieser Podcastfolge der GELDMEISTERIN.

 

Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner

 

Und wenn Euch diese Podcastfolge gefallen hat, dann unterstützt die GELDMEISTERIN doch bitte mit einem Gratis-Abo, Kommentar oder Likes oder empfehlt den Podcast weiter.

 

Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

 

Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.

 

#Aktien #Trump #Weltkonjunktur #Gewinne #Europa. #Indien #Zölle #Gold #High Yield #invest #Podcast

 

 


Die Börsenminute (00:40:56), 08.12.



DAX auf Allzeithoch, es kann noch etwas weitergehen – ASML Aktie in der Besprechung
Hot Bets Episode 713 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über das Allzeithoch beim DAX und gehen näher auf den Halbleiterausrüster ASML ein. Für mehr Details, hört doch mal rein.

 

ASML, NL0010273215

 

WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien, ETFs und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

 

Werbung
Ratgeber Podcast You Tube

 

Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero


Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:07:34), 08.12.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht


 

Bildnachweis

1. Podcast



Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Podcast


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kontron, ESG-Kosten, Porr 20/20, Pierer...

» SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm,...

» Österreich-Depots: Bereits 6 Prozent year-to-date (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 24.1.: Extremes zu Bawag (Börse Geschichte) (BörseGeschi...

» News zu Pierer Mobility, Baader/Wiener Börse Austrian Conference, Novoma...

» Nachlese: Embera Partners, LinkedIn 12.000, Stephan Klasmann und ESG Han...

» Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auc...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Porr, Do&Co gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Embera Partners, Polytec, ESG Handbuch ...

» Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann