25.01.2023,
2865 Zeichen
Wien (OTS) - Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt erneut
vor gefälschten E-Mails, die im Namen des BMF an Bürgerinnen und
Bürger versendet werden. Die betrügerischen E-Mails mit dem Betreff
„Ihre Rückerstattung“ bzw. „Neue Nachricht“ beinhalten die
Information, dass die Empfängerinnen und Empfänger eine
Rückerstattung in der Höhe von 578,99 bzw. 286,93 Euro erhalten und
zu diesem Zweck ihre persönlichen Daten bekanntgeben sollen.
Das BMF warnt laufend vor dieser Betrugsmasche.
Beispiele solcher Phishing-Mails:
*******************************************
Betreff: Ihre Rückerstattung
Sehr geehrter Herr/Frau,
nach der letzten jährlichen Berechnung Ihrer Steueraktivität haben
wir festgestellt, dass Sie Anspruch auf eine Rückerstattung haben.
Ihre Rückerstattung beträgt 578,99 Euro.
Um Ihre Rückerstattung zu erhalten, bitten wir Sie, Ihre Angaben zu
überprüfen und zu bestätigen. Ihre Steuerrückerstattung kann Ihrem
Bankkonto nur gutgeschrieben werden, wenn uns die korrekten
Informationen vorliegen. Gehen Sie zu FinanzOnline, um Ihren Antrag
einzureichen.
Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Mobiltelefons.
[QR-Code]
Mit freundlichen Grüßen,
FinanzOnline
*******************************************
Betreff: Neue Nachricht
Der Staat hat beschlossen, dass Sie eine Erstattung aus dem
Sozialfonds erhalten. Die Rückerstattung, die Sie erhalten werden,
beträgt: 286,93€.
Bitte überprüfen Sie Ihre Kontonummer, um die Zahlung zu erhalten.
www[.]finanzonline.at
*******************************************
Die enthaltenen Hyperlinks führen auf gefälschte Webseiten im Stil
von FinanzOnline, die zur Eingabe von persönlichen Daten,
insbesondere Kontoinformationen, auffordern.
Das BMF betont, dass es sich hierbei um Internet-Betrugsversuche
handelt und die versendeten E-Mails Fälschungen darstellen.
Informationen des BMF erfolgen grundsätzlich in Form von Bescheiden
und werden per Post oder in die FinanzOnline Databox zugestellt. Das
BMF fordert Bürgerinnen und Bürger niemals zur Übermittlung von
persönlichen Daten wie Passwörtern, Kreditkartendaten oder
Kontoinformationen auf.
Daher gilt: Wenn Sie ein solches Phishing-Mail oder ein E-Mail mit
ähnlichen Inhalten erhalten, handelt es sich mit hoher
Wahrscheinlichkeit um einen Internet-Betrugsversuch.
• Folgen Sie in keinem Fall den darin enthaltenen Anweisungen!
• Klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Links oder Dateien!
• Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter,
Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt!
• Das BMF empfiehlt, solche E-Mails sofort zu löschen!
Weitere Informationen zu den Maschen der Betrüger, den Merkmalen von
Betrugsversuchen und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen finden Sie in
unserem Folder „Vorsicht Betrug! Geben Sie Internetbetrügern keine
Chance“. Der Folder steht auf der Webseite des BMF zum Download
bereit und liegt in allen Finanzämtern zur Entnahme auf.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Austrian Stocks in English: ATX TR reaches in Week 4 a new 11-Months-High, Erste Group wins 14th Stock Market Tournament
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, Agrana, CA Immo, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Semperit, Mayr-Melnhof, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosenbauer, RHI Magnesita, FACC, Frauenthal, Porr, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RBI, Strabag, Henkel, Qiagen, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz., Infineon.
Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER