Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





BIO AUSTRIA: Bio trotzt weiterhin der Inflation - Gesamtumsatz in Österreich neuerlich gestiegen

19.09.2023, 2929 Zeichen
Wien (OTS) - Die AMA-Marketing präsentierte am 19. September die aktuellen Zahlen zum Bio-Markt in Österreich. Die Auswertung des Bio-Gesamtmarktes 2022 (Lebensmitteleinzelhandel, Direktvertrieb und Bio-Fachhandel, Gastronomie) ergab einen Umsatz von 2 Milliarden 687 Millionen Euro (2.687 Mio. Euro), was einen neuen Höchstwert bedeutet. Gegenüber 2021 konnte der Bio-Umsatz damit trotz des schwierigen Marktumfeldes aufgrund der hohen Inflation gegenüber 2021 um über fünf Prozent bzw. 162 Millionen Euro zulegen. Im Vergleich zu 2019 wurde sogar eine halbe Milliarde Euro mehr umgesetzt.
Zwtl.: Zeichen der Wertschätzung für besondere Bio-Qualität
Insbesondere der Bio-Umsatz in der Gastronomie zeigt eine positive Entwicklung: Der Anteil am Gesamtumsatz ist von 2021 auf 2022 von fünf auf sieben Prozent angestiegen – in Zahlen entspricht dies einem Umsatzplus von 62 Millionen Euro. Damit erweist sich die Gastronomie erneut als großer Wachstumsmarkt für Bio. "Dass Bio auch in der Krise weiter wächst macht deutlich, wie stark das Bewusstsein für die Notwendigkeit und die Vorteile ökologischer Lebensmittelproduktion ist. Es ist daher auch ein Zeichen der Wertschätzung für Biobäuerinnen und Biobauern und für die besondere Bio-Qualität", zeigt sich BIO AUSTRIA Obfrau Barbara Riegler erfreut.
Zwtl.: Bio-Anteil im Lebensmittelhandel 2023 stabil
Mit einem Anteil von 11,5 Prozent bleiben die Bio-Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Gesamtjahr 2022 (11,5 Prozent) stabil. "Angesichts der hohen Inflation ist das durchaus eine erfreuliche Entwicklung. Denn es belegt, dass die KonsumentInnen in Österreich Bio trotz massiv gestiegener Lebenserhaltungskosten die Treue halten. Sie sind damit weiterhin starke PartnerInnen der Bio-Landwirtschaft", betont Barbara Riegler.
Zwtl.: Regalpreise von Bio-Lebensmitteln weniger stark gestiegen
Untermauert wird diese hohe Bio-Treue durch die RollAMA-Daten im Bereich der Preiselastizität, also der Nachfrage am Markt im Anschluss an erfolgte Preiserhöhungen. Hier zeigt sich, dass das Bio-Segment trotz insgesamt steigender Preise weiterhin gewachsen ist, also eine gestiegene Nachfrage verzeichnet. Geholfen hat dabei auch die Tatsache, dass Bio-Lebensmittel in der Teuerung insgesamt weniger teurer geworden sind als konventionelle Lebensmittel (2022: 7,5 Prozent zu 11,5 Prozent). "Die angespannte Situation hat der Beliebtheit von Bio-Lebensmitteln jedenfalls keinen Abbruch getan", fasst Obfrau Barbara Riegler die insgesamt erfreuliche Entwicklung zusammen.
Über BIO AUSTRIA:
BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern. Als größter Bio-Verband in Europa repräsentiert BIO AUSTRIA die österreichische Bio-Landwirtschaft und vertritt die Interessen der Biobäuerinnen und Biobauern. Zudem hat der Verband knapp 500 Partnerunternehmen in der Wirtschaft. Nähere Informationen unter [www.bio-austria.at] (http://www.bio-austria.at/)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen


 

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas, Münchener Rück, E.ON .


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2WCB4
AT0000A33Y61
AT0000A2UVV6

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: ams-Osram(1)
    BSN MA-Event adidas
    #gabb #1443