17.02.2025, 3064 Zeichen
Wien (OTS) - Die Erkenntnis, dass KI wichtig ist, ist in den
Chefetagen heimischer
Unternehmen angekommen. Doch zwischen Theorie und Praxis klafft
weiterhin eine große Lücke, wie unterschiedlichste Erhebungen
darlegen. „ Kurz gesagt, es fehlt in vielen Firmen schlicht noch an
ausreichender KI-Kompetenz “, so Franz-Josef Lackinger,
Geschäftsführer BFI Wien. „ Besonders im Umgang mit KI-Tools und bei
der Entwicklung einer tragfähigen KI-Strategie offenbaren die
Erhebungen teils erhebliche Defizite “.
Der neue Diplomlehrgang des BFI Wien „Strategische/r KI-
Manager:in“ setzt genau an diesen Schwachstellen an. In modular
aufgebauten Kursen wird den Teilnehmern eine ausgewogene Kombination
aus theoretischen Grundlagen und praktischen Fähigkeiten vermittelt.
„ Das Curriculum umfasst alles von KI-Grundlagen über die Entwicklung
interaktiver Avatare und Chatbots bis hin zur erfolgreichen
Implementierung von KI-Strategien im Unternehmen “, fasst Lackinger
zusammen.
Direkter Praxisbezug steht im Vordergrund
Zentrales Element der siebenwöchigen Ausbildung ist die
Praxisnähe: Effektives Prompting, die Einrichtung von Custom-
Chatbots, die Erstellung interaktiver Avatare sowie die
Automatisierung von Prozessen werden in praxisorientierten Workshops
vermittelt. Ebenso wird die Entwicklung und Umsetzung einer KI-
Strategie im Unternehmenskontext gemeinsam erarbeitet. „ Unser Ziel
ist es, Fach- und Führungskräften, Projektmanagerinnen sowie
Entscheidungsträgerinnen das nötige Rüstzeug zu vermitteln, um
Künstliche Intelligenz strategisch - und vor allem erfolgreich - in
ihren Betrieben zu integrieren “, betont Lackinger.
Die Kurszeiten (Freitagnachmittag und Samstag ganztags)
gewährleisten zudem, dass eine der aktuell gefragtesten Kompetenzen
berufsbegleitend erworben werden kann.
Kurzschulung zur Einhaltung der EU-KI-Verordnung
Die Einführung der neuen EU-KI-Verordnung am 2. Februar 2025
bringt zusätzliche Anforderungen für Unternehmen mit sich, die KI-
Systeme nutzen. Sie müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über
ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen. Konkret schreibt die
Verordnung vor, dass alle Mitarbeitenden, die mit KI arbeiten,
fundierte Kenntnisse im Umgang mit diesen Systemen besitzen und
sowohl Chancen als auch Risiken sowie mögliche Auswirkungen der
Technologie einschätzen können.
Der neue Kurzkurs „KI-Kompetenztraining nach Art. 4 AI Act inkl.
Nachweis“ schließt diese Lücke. Er vermittelt den Teilnehmenden
essenzielle Fähigkeiten, um KI-Tools sicher und effektiv einzusetzen
und fundierte Entscheidungen zu treffen. „ Mit dieser Schulung wollen
wir Unsicherheiten abbauen und sowohl Arbeitgebern als auch
Arbeitnehmern das Wissen an die Hand geben, das für einen
verordnungskonformen und gewinnbringenden Umgang mit KI erforderlich
ist “, erklärt Lackinger den Mehrwert des Angebots.
Informationen zu den Ausbildungen:
Strategische/r KI-Manager:in
Nächster Lehrgang: 2.5.2025 - 20.6.2025
Preis: 3.800 Euro
KI-Kompetenztraining nach Art. 4 AI Act inkl. Nachweis
Nächster Kurs: 5.5.2025
Preis: 220 Euro
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren
Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER