21.03.2025, 9012 Zeichen
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 10:20 Uhr die Deutsche Wohnen-Aktie am besten: 0,36% Plus. Dahinter Aareal Bank mit +0,23% , ProSiebenSat1 mit +0,08% , Fraport mit +0,04% und MorphoSys mit +0,04% Pfeiffer Vacuum mit -0,06% , DMG Mori Seiki mit -0,11% , Carl Zeiss Meditec mit -0,12% , Hochtief mit -0,17% , Suess Microtec mit -0,25% , Bechtle mit -0,28% , Lufthansa mit -0,36% , Wacker Chemie mit -0,55% , Drägerwerk mit -0,59% , Stratec Biomedical mit -1,12% , Rhoen-Klinikum mit -1,15% , Aixtron mit -1,36% , Fielmann mit -1,56% , Evonik mit -1,58% , SMA Solar mit -1,78% , Rheinmetall mit -1,87% , Aurubis mit -1,96% , Bilfinger mit -2,16% , BayWa mit -2,65% , Salzgitter mit -3,02% , Klöckner mit -3,35% und BB Biotech mit -4,5% .
Weitere Highlights: Drägerwerk ist nun 5 Tage im Plus (6,08% Zuwachs von 55,9 auf 59,3), ebenso Fielmann 4 Tage im Plus (2,86% Zuwachs von 43,7 auf 44,95), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), BB Biotech 4 Tage im Minus (1,56% Verlust von 35,2 auf 34,65), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), ProSiebenSat1 3 Tage im Minus (4,78% Verlust von 6,8 auf 6,48).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Rheinmetall 117,38% (Vorjahr: 115,26 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Klöckner 74,55% (Vorjahr: -34,21 Prozent). Aixtron -21,58% (Vorjahr: -60,55 Prozent) im Minus. Dahinter BayWa -18,17% (Vorjahr: -70,99 Prozent) und Suess Microtec -18,09% (Vorjahr: 79,96 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne: Rheinmetall 43,41% vor SMA Solar 37,42% , Salzgitter 35,23% , Bilfinger 26% , Klöckner 23,41% , Carl Zeiss Meditec 18,33% , ProSiebenSat1 16,34% , Hochtief 15,69% , Bechtle 13,35% , Wacker Chemie 12,25% , Lufthansa 11,53% , Evonik 9,06% , Fuchs Petrolub 7,24% , Drägerwerk 6,65% , Aurubis 5,51% , Fielmann 4,29% , Dialog Semiconductor 3,63% , DMG Mori Seiki 0,66% , Fraport 0,43% , Aareal Bank 0,3% , MorphoSys 0,15% , Pfeiffer Vacuum -0,39% , BayWa -2,8% , Suess Microtec -4,21% , Rhoen-Klinikum -7,09% , BB Biotech -9,29% , Aixtron -12,5% , Deutsche Wohnen -12,68% , Stratec Biomedical -18,97% und
In der Wochensicht ist vorne: BayWa 22,05% vor Carl Zeiss Meditec 8,58%, Klöckner 6,6%, Fraport 6,41%, Suess Microtec 6,13%, Drägerwerk 6,08%, Salzgitter 5,4%, SMA Solar 5,37%, Bilfinger 3,9%, ProSiebenSat1 3,76%, Aixtron 3,74%, Rheinmetall 3,73%, Bechtle 3,72%, Hochtief 3,3%, Fielmann 2,28%, Evonik 1,75%, Wacker Chemie 1,38%, Lufthansa 1,35%, Aurubis 1,05%, Fuchs Petrolub 0,55%, DMG Mori Seiki 0,22%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys 0%, Aareal Bank -0,15%, Pfeiffer Vacuum -0,26%, BB Biotech -0,72%, Deutsche Wohnen -1,43%, Stratec Biomedical -3,09%, Rhoen-Klinikum -3,68% und
Am weitesten über dem MA200: Rheinmetall 112,93%, Salzgitter 51,73% und Klöckner 47,85%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Dialog Semiconductor -100%, Fuchs Petrolub -100% und Stratec Biomedical -28,03%.
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 21,37% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:
1. Stahl: 61,69% Show latest Report (15.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 43,89% Show latest Report (15.03.2025)
3. Zykliker Österreich: 26,38% Show latest Report (15.03.2025)
4. Deutsche Nebenwerte: 22,1% Show latest Report (15.03.2025)
5. Versicherer: 18,44% Show latest Report (15.03.2025)
6. Telekom: 15,42% Show latest Report (15.03.2025)
7. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,67% Show latest Report (15.03.2025)
8. Banken: 12,17% Show latest Report (15.03.2025)
9. Rohstoffaktien: 11,13% Show latest Report (15.03.2025)
10. Immobilien: 6,36% Show latest Report (15.03.2025)
11. Global Innovation 1000: 6% Show latest Report (15.03.2025)
12. Ölindustrie: 4,68% Show latest Report (15.03.2025)
13. MSCI World Biggest 10: 3,94% Show latest Report (15.03.2025)
14. Energie: 3,77% Show latest Report (15.03.2025)
15. Aluminium: 3,54%
16. IT, Elektronik, 3D: 2,81% Show latest Report (15.03.2025)
17. Konsumgüter: 2,32% Show latest Report (15.03.2025)
18. Licht und Beleuchtung: 1,8% Show latest Report (15.03.2025)
19. Post: 1,37% Show latest Report (15.03.2025)
20. Computer, Software & Internet : 0,54% Show latest Report (15.03.2025)
21. Luftfahrt & Reise: -0,29% Show latest Report (15.03.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -2,08% Show latest Report (15.03.2025)
23. Sport: -3,72% Show latest Report (15.03.2025)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -4,22% Show latest Report (15.03.2025)
25. Gaming: -6,06% Show latest Report (15.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -12,82%
Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 21.03.2025
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
FoxSr
zu DWNI (19.03.)
Vonovia veröffentlichte heute des Geschäftsbericht 2024 und zahlt eine Dividende von 1,22 Euro aus der Substanz. Am Dienstag, 25.3.2025, wird der Geschäftsbericht 2024 der Deutsche Wohnen veröffentlicht, gem. anliegender ad hoc von 18:03 Uhr (damit nach den PK'en der Vonovia) wird schuldenfreie Immowert von 41,76 Euro und der adj. EBT von 1,27 Euro der fortgeführten Geschäftsfelder für 2024 veröffentlicht. Fazit: insgesamt dürfte rd. 1,40 Euro pro Aktie verdient worden sein. Zusammen mit dem restlichen Verkauf der Pflegeheime an Hamburg (im Jan. 2025) wird die Tilgung der fälligen Verbindlichkeiten gesichert sein. Die Verschuldungsquote wird unter 30% sinken. Ab 2026 wird die Ausgleichszahlung von brutto 1,22 Euro und netto 1,03 Euro an die Kleinaktionäre mit den laufenden Erträgen abgedeckt sein. Bei dem derzeitigen Kurs von 20,60 Euro ergibt sich eine Rendite von 5% in 14 Monaten. https://ir.deutsche-wohnen.com/websites/dewohnen/German/6100/news.html?newsID=f809f452-0af7-43b2-9ed4-e87893c85571
Danisun
zu DRW3 (20.03.)
Der Dräger Konzern hat sehr gute Zahlen für das vierte Quartal 2024 vorgelegt. Sowohl beim Umsatz und Auftragseingang als auch beim Ergebnis konnten die Ergebnisse überzeugen. Das bereinigte 2024er EPS liegt bei knapp 6 €. Das Unternehmen plant in den kommenden Jahren ein moderates Wachstum bei einer gleichzeitigen Steigerung der EBIT-Marge. Vor allem der Medizintechnik Bereich sollte mit dem Turnaround hier einen wichtigen Beitrag zur Margenexpansion leisten. Unterstützend auf das Wachstum für den Sicherheitsbereich mit den Produkten für Militär, Bunker, Polizei, zivile Sicherheit sollten sich die Infrastruktur-Investitionen des Staates positiv auswirken.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
Langlaeufer
zu FIE (19.03.)
Auflösung der Position.
EASTFischer
zu RHM (19.03.)
5% meiner Rheinmetallaktien habe ich heute verkauft. Reduktion von 28 % auf 23 % Depotanteil. Der Anstieg war rasant und das offizielle KGV liegt mittlerweile um die 100.
Md9999bux
zu RHM (19.03.)
Ich gehe davon aus, dass das Top bei den Rüstungsaktien vorerst drin ist und es zu einem klassischen Sell-the-news nach dem Beschluss des 500 Mrd. Pakets kommt. Heute dürfte der erste Tag davon sein. Auf das Wikifolio hat das keinen Einfluss, ich halte mich grundsätzlich von Rüstungsaktien fern.
SIGAVEST
zu RHM (18.03.)
Wir reduzieren unsere Rheinmetall-Position etwas und nehmen Teilgewinne mit. Die Aktie ist in den letzten Wochen News-getrieben in eine Fahnenstange gelaufen, weshalb wir die Überhitzung nutzen und einige Stücke verkaufen. Rheinmetall bleibt einer der Hauptprofiteure der Rüstungsprogramme in Europa, aber die Aufträge müssen erstmal kommen und dann abgearbeitet werden. Bis das alles in den Auftragsbüchern landet, wird Zeit vergehen.
MarktFreund
zu BION (21.03.)
---Dividende---Dem Depot wurde eine Netto Dividende von 1,60/Stk im Gesamtwert von 127,26 gut geschrieben.