17.05.2025, 10763 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Ballard Power Systems 5,38% vor
EVN 0,43%,
Verbund -0,99%,
SFC Energy -1,61%,
RWE -1,63%,
E.ON -4,89%,
Verbio -9,37% und
In der Monatssicht ist vorne:
Ballard Power Systems 14,17% vor
SFC Energy 11,14%
,
EVN 10,28%
,
Verbio 2,64%
,
E.ON -0,64%
,
Verbund -0,69%
,
RWE -4,72%
und
Weitere Highlights: SFC Energy ist nun 3 Tage im Minus (8,26% Verlust von 26,65 auf 24,45).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
SFC Energy 42,15% (Vorjahr: -11,89 Prozent) im Plus. Dahinter
E.ON 31,53% (Vorjahr: -7,45 Prozent) und
RWE 11,27% (Vorjahr: -29,99 Prozent).
Verbio -21,09% (Vorjahr: -60,41 Prozent) im Minus. Dahinter
Ballard Power Systems -17,96% (Vorjahr: -54,86 Prozent) und
Verbund -7,14% (Vorjahr: -16,72 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
SFC Energy 25,16%,
E.ON 16,64% und
RWE 2,71%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Verbio -24,37%,
Ballard Power Systems -11,14% und
Verbund -9,71%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die
Ballard Power Systems-Aktie am besten: 1,16% Plus. Dahinter
RWE mit +0,42% ,
Verbund mit +0,38% und
Verbio mit +0,05%
SFC Energy mit -0% ,
E.ON mit -0,1% und
EVN mit -0,11% .
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 166/365: Zahlen/Fakten nach Woche 24, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 17.05.2025
2.
Atomkraftwerk, Energie, http://www.shutterstock.com/de/pic-92546413/stock-photo-nuclear-power-station-realistic-d-render-with-real-clouds.html
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
MWR
zu VBK (14.05.)
Verbio mit gemischten Ergebnissen für Q3 2024/25 -> EBITDA mit EUR 8,2 Mio. über vergleichbarem Vorjahresquartal | Biodiesel als zentraler Ergebnistreiber 👌 aber hohe Investitionen belasten (noch) 🤔 https://www.verbio.de/investor-relations/aktuelles-publikationen/detail/verbio-gibt-ergebnisse-fuer-q3-202425-bekannt/
SEHEN
zu VBK (13.05.)
https://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken/77608544?
SEHEN
zu VBK (13.05.)
https://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken/77607809? https://www.youtube.com/watch?v=7MNRIUHo8rU Ab so Minute 18 äußert sich der CEO zuversichtlich zum neuen Bundesumweltminister. Der kenne die Biokraftstoffindustrie, der kenne Ostdeutschland und er kenne die PCK Raffinerie, wo Verbio einen Hauptstandort hat. Dazu war die parlamentarische Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium wie geschrieben Aufsichtsrätin beim Biogashersteller Envitec Biogas. Also mehr Sachkompetenz kann man kaum erwarten als Unternehmen. Entsprechend wurden auch bereits Ankündigungen gemacht, die in die richtige Richtung gehen. Nun geht es in die Umsetzungsphase. Und da will man schnell sein. Ab so Minute 35 wird das auch nochmal auf eine Analystenfrage hin erläutert. Es gab ab März wieder mehr Volumen im THG-Markt. Aber die Preise sind bisher nur minimal von so 120 auf 133 Euro gestiegen. Der CEO erwartet jetzt zügig wirkende Maßnahmen, da es jetzt nach ca. einem halben Jahr Pause wieder handlungsfähige Ministerien gibt und wie zuvor gesagt auch einen Bundesumweltminister der sich auskennt. Der CEO wagt eine Prognose in Richtung 200 Euro im Jahr 2025. Auf Jahresbasis betrachtet bedeutet eine Verbesserung beim THG-Quotenpreis um 1 Euro einen Mehrertrag von 1 Million Euro bei Verbio. Pi-mal-Daumen. In Minute 42 wird das mit dem Werk in Kanada erklärt. Es gab in den USA bis Jahresende 2024 eine Steuergutschrift für das Beimischen von Ethanol zu Benzin. Deshalb hat man Ethanol aus Kanada in die USA exportiert und dann wieder nach Kanada gebracht. Verrückt eigentlich - es wurde von der Regierung Biden beenden. Daraufhin hat man die Produktion gestoppt, sich Kunden in Kanada gesucht, diese gefunden und ab dem 15.03.2025 produziert man in Kanada für Kanada. Von de US Zöllen erwartet man sich merkliche Vorteile, da niemand so günstig Ethanol produziert wie die USA bzw. wie auch Verbio in den USA. Bessere Handelsabkommen mit mehr Ethanol-Exporten aus den USA in diverse Länder würden eine Preisanstieg bedeuten. Und die o.g. abgeschaffte Steuergutschrift für das Beimischen ist jetzt in eine Steuergutschrift für die Produktion geändert worden. Nur kennt noch niemand die Regeln dafür. Gibt es die, dann erwartet man auch positive Effekte für die US Produktion von Verbio. Bei den Produktionsproblemen in Nevada, IOWA gab es keine technischen Probleme der Anlage, sondern noch zu wenig Wissen der Mitarbeiter wie man die Anlage (auch bei schwierigen Außenbedingungen) optimal fährt. Da lobe man die Chemiefacharbeiterausbildung in Deutschland bzw. das nicht so kalte Wetter. Die bessere Schulung der (neuen) Mitarbeiter in die komplexe Anlagetechnik hat Fortschritte gemacht und man erwartet die Vollauslastung in nächster Zeit - vorbehaltlich wie immer dem Wetter. Aber man hat es in diesem Winter geschafft, bei Temperaturen von minus 30 Grad zu produzieren und stellt sich in diesem Herbst entsprechend auch noch besser darauf ein.
TheseusX
zu VBK (13.05.)
13.05.2025 / 08:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Verbio gibt Ergebnisse für Q3 2024/25 bekannt Q3 2024/25 EBITDA liegt mit EUR 8,2 Mio. über dem vergleichbaren Vorjahresquartal Biodiesel als zentraler Ergebnistreiber Fortschritte beim Hochlauf der Anlage in Nevada: Stabile Ethanol- und Biomethanproduktion in den USA Leipzig, 13. Mai 2025 – Der Konzernumsatz ging in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahresvergleichswert um 13 Prozent auf EUR 1.146,5 Mio. (9 M 2023/24: EUR 1.318,1 Mio.) zurück. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag nach neun Monaten bei EUR 22,4 Mio. (9 M 2023/24: EUR 82,1 Mio.). Hintergrund war das schwache erste Quartal 2024/25 im Vergleich zum starken ersten Quartal 2023/24. Die Nettofinanzverschuldung lag zum 31. März 2025 bei EUR 154,1 Mio. (30.06.2024: EUR 32,9 Mio.) und die Eigenkapitalquote bei 63,1 % (30.06.2024: 67,4 %). Die Zunahme der Nettofinanzverschuldung ist auf den negativen Free Cashflow im Berichtszeitraum zurückzuführen. Dieser spiegelt maßgeblich Verbios Investitionen in strategische Projekte wider, wobei hier eine Verlangsamung der Investitionstätigkeit zu verzeichnen ist. In den ersten neun Monaten investierte Verbio EUR 91,5 Mio. in Sachanlagen nach noch EUR 129,2 Mio. im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Investitionen werden aktiv zurückgefahren, ein deutlicher weiterer Rückgang folgt. Q3 2024/25: Biodiesel als zentraler Ergebnistreiber Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 erzielte Verbio einen Konzernumsatz von EUR 394,9 Mio. (Q3 2023/24: EUR 409,2 Mio.) und ein EBITDA von EUR 8,2 Mio. (Q3 2023/24: EUR 7,3 Mio.), nach EUR 20,8 Mio. im vorangegangenen Quartal. Die Entwicklung der Produktionszahlen im Segment Biodiesel im dritten Quartal 2024/25 reflektiert insbesondere die Produktionsmengen in Welland, Kanada, die aufgrund eines schwierigen Margenumfelds infolge regulatorischer Veränderungen in den USA wie geplant reduziert wurden. Seit März 2025 bestehen wieder Ein- und Verkaufsverträge, die eine Bruttomarge garantieren. Auch der Gesamtumsatz im Segment reduzierte sich im dritten Quartal durch die geringeren Produktionsmengen in Kanada leicht von EUR 217,8 Mio. auf EUR 210,3 Mio. Dennoch konnte Verbio das EBITDA im Segment steigern und erreichte EUR 16,8 Mio. nach EUR 11,4 Mio. im dritten Quartal 2023/24. [...]
SEHEN
zu VBK (13.05.)
Tja ... Die Q3-Zahlen scheinen nicht zu gefallen. Das Verbio in einer sehr großen Investitionsphase ist, wird offenbar nicht entsprechend berücksichtigt. / Dafür ziehen andere Aktien des Wikifolios bzw. aus meinem Investitionsumfeld stärker an. Bei Verbio dürfte das auch nur eine Frage der Zeit sein nach ca. 90 % Kursrückgang in relativ kurzer Zeit und den absehbaren Entwicklungen.
Tiedemann
zu EOAN (16.05.)
Kauf von 6 Aktien zu insgesamt 87,990 € --- Bilanz -3,235 €
Tiedemann
zu EOAN (16.05.)
Dividendenausschüttung: 90,228 € --- Bilanz: 84,755 €