21.01.2022,
1378 Zeichen
Wien (OTS) - Nicht zuletzt aufgrund problematischer Praktiken, die in
Österreich jüngst bekannt geworden sind, stehen insbesondere mit
öffentlichen Mitteln finanzierte Studien verstärkt im Zentrum der
gesellschaftlichen Debatte. WIFO, IHS, AIT, JR und wiiw sind davon
überzeugt, dass wissenschaftliche Integrität eine unverzichtbare
Notwendigkeit darstellt und für jede Forschungstätigkeit von
essenzieller Bedeutung ist.
Bereits 2020 haben das Institut für Höhere Studien (IHS) und das
Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) mit einer
gemeinsamen Initiative den Weg für eine Festigung der guten
wissenschaftlichen Praxis in der österreichischen
Forschungslandschaft geebnet. 2022 ziehen sie – auch angesichts der
Diskussion über neue Forschungsfinanzierungsmodelle – eine erste
Bilanz und informieren gemeinsam mit dem Austrian Institute of
Technology (AIT), JOANNEUM RESEARCH (JR) sowie dem Wiener Institut
für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) über die nächsten
Schritte dieser Initiative.
Den Teilnahmelink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail an
veranstaltungen@wifo.ac.at
Datum: 28. Jänner 2022
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ihre Gesprächspartner:
WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr\nIHS-Strategiechef Thomas König\nAIT-Innovation Systems & Policy-Leiter Matthias Weber\nJOANNEUM RESEARCH POLICIES-Leiter Wolfgang Polt\nwiiw-Direktor Robert Stehrer\n
BSN Podcasts
Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Song #27: For my babies - drama kings
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Flughafen Wien, DO&CO, Rosgix, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, Wienerberger, Bawag, Lenzing, Palfinger, ATX, AMS, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Uniqa, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, S Immo, Airbus Group, Siemens Healthineers, Deutsche Telekom, Münchener Rück, HeidelbergCement, adidas, Fresenius.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER