08.03.2021
Österreich (OTS) - Seit einem Jahr bestimmt Corona unsere
Arbeitswelt. Die Unzufriedenheit erreicht ein Rekordhoch. Den Umstieg
auf remote schaffen manche besser als andere und knapp jeder Dritte
würde eine generelle Impfpflicht durch den Arbeitgeber begrüßen. An
jedem zehnten Arbeitsplatz werden die Maßnahmen der Regierung nicht
eingehalten, jedoch schneiden die meisten Unternehmen in der
Krisenbewältigung bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gut ab.
Wir laden Sie ein, sich auf unserer digitalen Jobmesse „Your Next
Step“ umzusehen und sich um 10:15 Uhr in der virtuellen Presselounge
einzufinden. Genießen Sie den an Sie persönlich gelieferten Brunch*
während wir Ihnen die Ergebnisse präsentieren.
Einladung zum Mediengespräch "Arbeitswelt Corona"
am 17.3. um 10:15 Uhr
Mit dem Jobreport untersucht die Online-Jobplattform StepStone
entscheidende Entwicklungen in den Bereichen Arbeitsmarkt, Jobsuche
und Zusammenarbeit in Österreich während der durch COVID-19
ausgelösten Krise. Für die Studie wurden 2000 Personen im Februar
2021 befragt. Zudem fließen die Ergebnisse weiterer Befragungen mit
ein, die im Zeitraum zwischen März und August 2020 von StepStone
durchgeführt wurden.
Die Ergebnisse diskutieren:
Dr.
Conrad Pramböck, Gehaltsexperte\nDr. Michael Leitner, Arbeitsrechtsexperte\nThomas Hiesberger, Country People & Culture Manager für IKEA Österreich\nNikolai Dürhammer, Geschäftsführer StepStone Österreich\n Wir bitten um Ihre Anmeldung bis Montag, 15. März unter
[presse@stepstone.at] (mailto:presse@stepstone.at). Sie erhalten dann
Ihren persönlichen Zugang zum virtuellen Karriereevent „Your Next
Step“ und die Einladung zum Zoom-Meeting, die Presseunterlagen
(Studie und Presseinfo) und *Ihre persönliche Messeverpflegung je
nach regionaler Verfügbarkeit an die angegebene Postadresse.
StepStone Mediengespräch "Arbeitswelt Corona"
Präsentation der Studie StepStone Jobreport 2021
Datum: 17.3.2021, 10:15 - 11:30 Uhr
Ort: Virtuell
Aktien auf dem Radar:Verbund, Telekom Austria, Rosenbauer, FACC, UBM, SBO, Palfinger, Immofinanz, Andritz, Frequentis, DO&CO, VIG, Pierer Mobility AG, Porr, Amag, OMV, Athos Immobilien, Cleen Energy, Wolford, Semperit, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, Erste Group, Kapsch TrafficCom, RBI, S Immo, Wienerberger, Delivery Hero.
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER