01.12.2022,
3803 Zeichen
Wien (OTS) - Energy Globe präsentiert die Lösungen für unsere Umwelt.
Die weltweit besten Umweltprojekte wurden beim World Award für
Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
In einer äußerst spannenden Verleihung wurden gestern in Wien beim
weltweit bedeutendsten Umweltpreis die Weltsieger für Nachhaltigkeit
in den 5 Kategorien, Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend gekürt.
Insgesamt nahmen heuer knapp 3.000 umgesetzte Umweltprojekte aus 183
Ländern bei dieser privaten Initiative aus Österreich teil.
Seit dem Jahr 2000 werden die Energy Globes jährlich auf nationaler
und internationaler Ebene vergeben. In Summe wurden über 30.000
bereits umgesetzte, nachhaltige Projekte eingereicht, welche global
innovative Lösungen für unsere Umweltprobleme aufzeigen. Dies
bestätigten auch hochrangige Experten bei einer Podiumsdiskussion im
Vorfeld der Verleihung, wie Nobelpreisträger Prof. Mohan Munasinghe:
„Es mangelt keinesfalls an Lösungen für unsere aktuellen Klima- und
Umweltkrisen, was die vielen Projekte beim Energy Globe eindrucksvoll
unter Beweis stellen. Deshalb ist es umso wichtiger, Menschen und
Wirtschaft weltweit über diese Lösungen zu informieren sowie zum
Mitmachen und Umsetzen zu motivieren."
Hierfür wurde auch das weltweit einzigartige Beratungsportal für
Energieeffizienz www.checkpoint.eco vorgestellt.
In der Kategorie Erde waren Projekte aus Äthiopien, Tschechien und
Indien nominiert, welche zeigten, wie riesige Flächen Land durch
richtige Aufforstung wieder fruchtbargemacht werden oder wie
Plastikfüllmaterial durch biologische Abfälle und Pilze ersetzt
werden. Sieger wurde das Projekt aus Indien, wo durch die Verwendung
eines Bioenzyms das Abbrennen von Millionen Hektar Stoppelfeldern
vermieden wird und gleichzeitig die Fruchtbarkeit des Bodens steigt.
In der Kategorie Feuer kam das Siegerprojekt aus Ruanda, wo grüner
Strom für alle verfügbar und leistbar gemacht wird. Die nominierten
Projekte aus Portugal und der Schweiz präsentierten grüne
Stromproduktion mit Wellenenergie der Meere und 90% Energieersparnis
bei der Datenspeicherung in Rechenzentren.
Ein Projekt aus Brasilien, welches durch Sammeln und Recyceln von
Ölflaschen jährlich rund 17 Milliarden Liter Trinkwasser sauber hält,
gewann in der Kategorie Wasser. Die nominierten Projekte aus
Slowenien und Jordanien zeigten, wie man mittels Spezialfilter in
Waschmaschinen Mikroplastikfasern im Abwasser verhindert und wie man
auch in abgelegenen Gegenden Abwasser klären kann.
In der Kategorie Luft recycelt das Siegerprojekt aus China CO2 und
stellt damit neue Treibstoffe her. Die nominierten Projekte aus
Österreich und Kanada zeigten, wie man selbstständig Wasserstoff
erzeugt und wie man bei Klimaanlagen Energie einsparen und
gleichzeitig die Luftqualität und damit die Gesundheit verbessern
kann.
In der Kategorie Jugend gewann ein Projekt aus Australien, welches
bereits in 129 Ländern für eine sachlich richtige Schulung von
Jugendlichen in Umweltfragen sorgt. Das nominierte Projekt aus
Venezuela bildet Jugendliche im richtigen Umgang mit Wasser aus, die
dann selbstständig Projekte umsetzen. Das nominierte Projekt aus
Spanien unterrichtet Jugendliche in über 40 Schulen, wie man richtig
zu Hause Energie einspart.
Am Ende gab es einen Sonderpreis für klimafreundliches Kochen, ein
Thema, welches Milliarden von Menschen betrifft. 11 Projekte wurden
ausgezeichnet.
Moderiert wurde die Umweltgala von Arabella Kiesbauer, die ebenso
wie alle Teilnehmer von der Vielfalt und Qualität der Projekte
begeistert war und auch meinte: „Es ist so motivierend zu sehen und
zu spüren, dass es so viele Menschen gibt, die positiv denken und
großartige Umweltprojekte umsetzen, die eine lebenswerte Zukunft
erhalten.
Alle Details, Fotos und die Ausstrahlung findet man auf
www.energyglobe.info
Weitere Fotos auf www.energyglobe.info/international/press
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S3/101: Frank Weingarts deponiert Steuer-Ansage und warum Erste, voestalpine und UBM top waren
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Rosenbauer, Bawag, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Semperit, Wienerberger, OMV, EVN, RBI, Erste Group, Josef Manner & Comp. AG, SBO, AMS, UBM, Pierer Mobility, Palfinger, Agrana, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, Cleen Energy, S Immo, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Porsche Automobil Holding, Siemens Energy, Linde.
DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER