25.01.2022
Wopfing/Salzburg (OTS) - Die 200 besten österreichischen Fachkräfte
(Lehrabsolventen, BMHS-Absolventen, FH-Absolventen) in 32 Berufen
kämpften vergangenes Wochenende im Salzbuger Messezentrum mit ihren
Berufskolleginnen und -kollegen um den Staatsmeistertitel und die
Nominierung für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills
Shanghai 2022 und EuroSkills St. Petersburg 2023. Gabriel Asavoaei,
seit Sonntag 24.1. frisch gebackener Berufsstaatsmeister in der
Isoliertechnik, hat Baumit grandios bei der AustrianSkills 2021
vertreten.
18 Stunden lang hatten die Wärme-Kälte-Schall- und
Brandschutztechniker Zeit, um ein Einzelstück zu fertigen, bei dem
eigene Ideen gefragt waren und unter verschiedenen Isoliermaterialien
die richtige Wahl zu treffen war. Handwerkliche Geschicklichkeit
wurde ebenso bewertet, wie Sicherheit, Sauberkeit und Genauigkeit.
Gabriel Asavoaei überzeugte die Juroren in Rekordzeit von seiner
Spitzenleistung.
"Ich bin extrem stolz auf die Leistung von Gabriel. Es ist schon
etwas Besonderes, sich für die AustriaSkills überhaupt zu
qualifizieren. Dass er jetzt den Staatsmeistertitel 2021 errungen
hat, ist eine außergewöhnliche Leistung", freut sich Karl Postl,
Ausbildungsleiter der Baumit Lehrwerkstätte. „Großes Lob geht an
dieser Stelle natürlich auch an seinen Ausbilder Christian
Beisteiner“.
Zwtl.: Erfolgreiche Berufslaufbahn bei Baumit starten
Lehrlinge und deren Ausbildung haben bei Baumit höchsten
Stellenwert und nach Abschluss der Ausbildung gute Chancen im
Unternehmen eine erfolgreiche Berufslaufbahn zu starten.
„Österreichweit bilden wir seit ca. 15 Jahren Lehrlinge in einer
eigenen Lehrwerkstätte aus und mehr als zwei Drittel sind noch immer
bei Baumit beschäftigt, viele davon in verantwortungsvollen
Positionen. Leider ist es Baumit derzeit nicht gelungen, alle freien
Lehrplätze zu besetzen. Wir haben noch freie Lehrplätze und freuen
uns über jede Bewerbung. Eines ist klar, wer in der Baumit
Lehrwerkstätte beginnt, fasst schon bald als ausgebildete/r
Jungfacharbeiter/in international Fuß und kann auch in anderen Baumit
Werken eine Karriere starten – und wer weiss, vielleicht wird auch er
oder sie einmal Staatsmeister“, so Manfred Tisch, Geschäftsführer
Baumit GmbH.
Zwtl.: Mehr Informationen zur Lehre bei Baumit: baumit.at/lehre
Über Baumit
Die Baumit GmbH erwirtschaftete 2020 in Österreich als eines des
führenden Unternehmen der Baubranche einen Umsatz von 262 Millionen
Euro und beschäftigt 680 Mitarbeiter.
* Gesundheit und Sicherheit haben bei Baumit oberste Priorität:
Selbstverständlich wurden beim Fototermin die Covid-19 Regeln (2G+)
strikt eingehalten.
BSN Podcasts
Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Song #26: B-kwem - Probleme
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Strabag, Rosenbauer, Warimpex, FACC, Kapsch TrafficCom, voestalpine, Bawag, ATX TR, Verbund, AT&S, EVN, ATX, ATX Prime, VIG, Amag, BTV AG, Frequentis, Kostad, Linz Textil Holding, OMV, Porr, RBI, SBO, UBM, Wienerberger, Zumtobel, Immofinanz, S Immo, Deutsche Bank, Continental.
Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER