25.06.2022, 9626 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
AT&S 8,01% vor
Apple 7,68%,
Semtech Corporation 4,79%,
Intel 4,44%,
Compeq Manufacturing 3,75%,
Qualcomm Incorporated 3,4%,
Ibiden Co.Ltd 2,31%,
Shinko Electric Industries -0,79%,
Unimicron Technology Corp -0,86% und
TTM Technologies, Inc. -1,97%.
In der Monatssicht ist vorne:
Compeq Manufacturing 6,33% vor
Apple 0,93%
,
Semtech Corporation -1,93%
,
Qualcomm Incorporated -2,67%
,
Unimicron Technology Corp -2,81%
,
Intel -7,34%
,
TTM Technologies, Inc. -11,14%
,
AT&S -13,78%
,
Ibiden Co.Ltd -20,36%
und
Shinko Electric Industries -25,44%
.
Weitere Highlights: Unimicron Technology Corp ist nun 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
AT&S 10,51% (Vorjahr: 65,9 Prozent) im Plus. Dahinter
Compeq Manufacturing 0% (Vorjahr: 0 Prozent) und
Unimicron Technology Corp 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Ibiden Co.Ltd -47,84% (Vorjahr: 38,59 Prozent) im Minus. Dahinter
Shinko Electric Industries -38,54% (Vorjahr: 126,52 Prozent) und
Semtech Corporation -35,23% (Vorjahr: 22,8 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
AT&S 7,99%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Unimicron Technology Corp -100%,
Compeq Manufacturing -100% und
Ibiden Co.Ltd -38,8%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:52 Uhr die
Semtech Corporation-Aktie am besten: 3,33% Plus. Dahinter
TTM Technologies, Inc. mit +3,07% ,
Qualcomm Incorporated mit +2,63% ,
Shinko Electric Industries mit +2,38% ,
Ibiden Co.Ltd mit +2,26% ,
AT&S mit +0,99% ,
Apple mit +0,59% und
Intel mit +0,31% .
Wiener Börse Plausch S2/93: Wohl keine Fusion Immofinanz / S Immo, beide bleiben im ATX; CA Immo Spoiler
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 25.06.2022
2.
Notebook, Computer, Power, On, Off, USB, Speicher, IT, Elektronik, Technik, http://www.shutterstock.com/de/pic-181275194/stock-photo-notebook-power-button-close-view.html
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Flughafen Wien, Immofinanz, FACC, UBM, Semperit, Frequentis, Athos Immobilien, Rosenbauer, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Pierer Mobility, S Immo, Strabag, Airbus Group, Siemens, Volkswagen Vz., Puma, Symrise, HelloFresh, Brenntag, Hannover Rück, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Porsche Automobil Holding, Ahlers, Tesla.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Perlensucher
zu ATS (21.06.)
AT&S hat die Prognose für das laufende Jahr erhöht. Zudem ist man auf Jahre quasi ausverkauft. Im Vergleich zur peergroup besteht nach meiner Meinung eine Unterbewertung. Es würde mich wundern, wenn der Kurs mittel bis langfristig immer noch auf diesem Niveau verharren sollte. Deshalb habe ich diesen Wert aktuell recht hoch gewichtet.
Alber
zu ATS (20.06.)
AT+S hat die Umsatzprognose für das laufende Jahr deutlich nach oben geschraubt. Das Unternehmen geht jetzt von Erlösen in Höhe von 2,2 Mrd. Euro aus (bisher 2 Mrd. Euro). Die Aktie legt um 10% zu.
CoVaCoRo
zu ATS (20.06.)
AT&S erhöht heute den Ausblick für 2022/23 und die Aktie legt um 8 Prozent zu: Der Anlauf der neuen Produktionskapazitäten im Werk Chongqing, China, erfolgt schneller als zuvor erwartet und die aktualisierten Kundenbestellungen zeigen einen höherwertigen Produkt-Mix, der mit einem höheren Umsatz und einer verbesserten Marge einhergeht. Der Covid-bedingte Lockdown in Shanghai, China, führte in dem dort ansässigen Werk zu deutlich geringeren negativen Auswirkungen als in der bisherigen Planung erwartet. Die Wechselkurserwartung für das laufende Jahr wurde auf 1,07 Euro/US-Dollar (zuvor: 1,17 Euro/US-Dollar) und 6,9 Euro/RMB (zuvor: 7,5 Euro/RMB) angepasst. AT&S geht daher davon aus, dass nun ein 10% höherer Umsatz erzielt wird und die bereinigte EBITDA-Marge erhöht sich auf 27 bis 30 % (zuvor: 23 bis 26 %).
Thomasius
zu ATS (20.06.)
Eine halbe Pos. AT + S gekauft!
Fuchs
zu ATS (20.06.)
AT&S erhöht Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 AT&S geht daher davon aus, dass im Geschäftsjahr 2022/23 ein Umsatz von rund 2,2 Mrd. € erzielt wird (zuvor: rund 2 Mrd. €). Die erwartete und um Anlaufkosten bereinigte EBITDA-Marge erhöht sich auf 27 bis 30 % (zuvor: 23 bis 26 %). https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/ats-austria-technologie-systemtechnik-ats-erhoeht-ausblick-fuer-das-laufende-geschaeftsjahr/?newsID=1597659
Juliette
zu ATS (20.06.)
AT&S erhöht Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 AT&S geht daher davon aus, dass im Geschäftsjahr 2022/23 ein Umsatz von rund 2,2 Mrd. € erzielt wird (zuvor: rund 2 Mrd. €). Die erwartete und um Anlaufkosten bereinigte EBITDA-Marge erhöht sich auf 27 bis 30 % (zuvor: 23 bis 26 %). https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/ats-austria-technologie-systemtechnik-ats-erhoeht-ausblick-fuer-das-laufende-geschaeftsjahr/?newsID=1597659
DanielLimper
zu AAPL (23.06.)
23.06.2022: 10 ST. Gewinnmitnahme / Absicherung
zu INL (23.06.)
Das Aktienrückkaufprogramm sowie die Steugerung des Gewinn im ersten Quartal von Intel überzeugen. Alle Kennzahlen erfüllen die Kriterien um ins Depot aufgenommen zu werden.
Silberpfeil60
zu INL (22.06.)
https://www.godmode-trader.de/aktien/intel-kurs,119850 verklagt EU-Kommission: Dabei geht es um Schadenersatz für eine laut dem Gericht der EU zu Unrecht verhängte Wettbewerbsstrafe gegen Intel. Im Januar hatte das Gericht der EU eine Strafe aus dem Jahr 2009 von rund 1,1 Mrd. Euro zulasten von Intel für nichtig erklärt. Der Konzern hatte die Geldstrafe vorläufig gezahlt und im Februar dieses Jahres zurückbekommen. Nun fordert Intel Verzugszinsen auf den Betrag. Es geht um einen Schadensersatz von mehr als eine halbe Milliarde Euro.