Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





AT&S bei europäischem Projekt für nachhaltige Elektronikproduktion dabei

26.09.2023, 2327 Zeichen

AT&S arbeitet gemeinsam mit 48 weiteren Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Projekt EECONE (European ECOsystem for greeN Electronics) an der Entwicklung neuer Technologien, um die Elektronikproduktion in Europa nachhaltiger zu gestalten. Das Projekt mit einem Volumen von 35 Millionen Euro ist auf drei Jahre angelegt und wird von der Europäischen Union und den beteiligten Mitgliedsstaaten mit 20 Millionen Euro gefördert.

EECONE ist ein groß angelegtes Forschungsprojekt unter der Führung des deutschen Chipherstellers Infineon, das neue Wege finden soll, die Elektronikindustrie in Europa entlang der gesamten Wertschöpfungskette nachhaltiger zu machen. Ziel ist es, den Einsatz wertvoller Ressourcen in den Herstellungsprozessen zu minimieren, indem bessere Möglichkeiten zur Wiederverwertung, Reparatur und Aufbereitung von elektronischen Bauteilen und unter anderem auch alternativ einsetzbare Materialien erforscht werden. Die Reduktion von nicht verwertbaren Abfällen und verbesserte Recyclingsysteme sind ebenfalls Gegenstand der Forschung im Projekt.

„Das ist ein hervorragendes Projekt für uns, weil es sich ausgezeichnet in unsere bestehende Nachhaltigkeitsstrategie einfügt“, sagt Marina Hornasek-Metzl, Senior Director ESG bei AT&S. „Auch bei uns wird eine ganzheitliche Betrachtung des Produktlebenszyklus ins Zentrum gestellt. Moderne EcoDesign-Richtlinien für eine ökologisch verträgliche Produktion und Themen wie die Steigerung von Ressourceneffizienz sind ebenfalls Punkte, bei denen AT&S auf Basis von bereits vorhandenem Know-how zu EECONE beitragen kann. Wir sind stets bemüht, unsere Produkte und Produktionsabläufe so nachhaltig wie möglich zu gestalten und investieren deshalb 1,2 Millionen an Eigenmitteln und Förderungen in das Projekt.“

Das EECONE-Projekt wurde am 20. September 2023 mit einer feierlichen Zeremonie in Toulouse offiziell eröffnet und die Forscher:innen in den beteiligten Unternehmen und Institutionen scharren bereits in den Startlöchern, um ihre Ideen für eine nachhaltigere Elektronikindustrie in Europa umzusetzen. Auch bei AT&S ist die „Ressource Efficiency“-Gruppe der Forschungsabteilung unter der Leitung von Christof Wernbacher und der Schirmherrschaft des ESG-Teams schon dabei, die ersten Spezifikationen und Umsetzungskonzepte für grüne Leiterplatten zu definieren.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel


 

Bildnachweis

1. AT&S: IC Substrate sind das Verbindungsstück zwischen der Nanowelt von Mikrochips und der Mikrowelt von Leiterplatten und ermöglichen leistungsfähige Anwendungen wie Hochleistungsrechner, Notebooks, Tablets, PCs und Smartphones. Copyright: AT+S AG/Werner Krug, 2020 , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


AT&S: IC Substrate sind das Verbindungsstück zwischen der Nanowelt von Mikrochips und der Mikrowelt von Leiterplatten und ermöglichen leistungsfähige Anwendungen wie Hochleistungsrechner, Notebooks, Tablets, PCs und Smartphones. Copyright: AT+S AG/Werner Krug, 2020, (© Aussender)



Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y87
AT0000A2XGE7
AT0000A36AT9

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event BMW
    #gabb #1494