18.03.2023, 7828 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ArcelorMittal 5,91% vor
voestalpine -8,54%,
ThyssenKrupp -10,29% und
Salzgitter -13,59%.
In der Monatssicht ist vorne:
ArcelorMittal 7,06% vor
ThyssenKrupp -0,86%
,
voestalpine -5,12%
und
Salzgitter -10,72%
.
Weitere Highlights: Salzgitter ist nun 3 Tage im Minus (11,48% Verlust von 37,64 auf 33,32).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
voestalpine 27,12% (Vorjahr: -22,56 Prozent) im Plus. Dahinter
Salzgitter 16,83% (Vorjahr: -9,23 Prozent) und
ThyssenKrupp 9,87% (Vorjahr: -41,18 Prozent).
ThyssenKrupp 9,87% (Vorjahr: -41,18 Prozent) im Plus. Dahinter
Salzgitter 16,83% (Vorjahr: -9,23 Prozent) und
voestalpine 27,12% (Vorjahr: -22,56 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
voestalpine 27,54%,
Salzgitter 17,17% und
ThyssenKrupp 4,08%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
ArcelorMittal -100%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:20 Uhr die
Salzgitter-Aktie am besten: 0,21% Plus. Dahinter
ThyssenKrupp mit -0,53% und
voestalpine mit -0,6% .
Wiener Börse Plausch S4/29: Börsentag in Wien, der Evotec-Boss und die DAX-Legionärs-Elf mit Daniel Riedl und Thomas Schaufler
1.
BSN Group Stahl Performancevergleich YTD, Stand: 18.03.2023
2.
Stahl, Giesswerk, heiss, flüssig, schmelzen, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-170226392/stock-photo-hot-steel-pouring-in-steel-plant.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Andritz, Marinomed Biotech, RHI Magnesita, Warimpex, Bawag, Österreichische Post, SBO, S Immo, Agrana, AMS, Frequentis, Wolford, Oberbank AG Stamm, Deutsche Bank, Beiersdorf, Münchener Rück, Rheinmetall, Vonovia SE, Brenntag, Commerzbank, HeidelbergCement, Sartorius, E.ON , Deutsche Boerse, Ahlers, OMV, Erste Group.
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
SEHEN
zu SZG (16.03.)
Jetzt geht es doch leider deutlicher abwärts mit dem Wikifoliowert. Rational völlig unbegreiflich! Denn ich hatte die beiden Bankenwerte ja rechtzeitig verkauft - Commerzbank glaube ich zu 11,70 Euro rum. "Völlig bekloppt" wurden aber die Stahlaktien noch stärker abverkauft. :-( Und das wo die Stahlpreise seit Jahresanfang um mindestens 30 % zugelegt haben. Wo nach 9 Jahren des Wartens des Großaktionärs beim Stahlhändler Klöckner & Co. dieser diese Woche ein Übernahmeangebot vorgelegt hat, was ja klar zeigt, das Investments in Stahlaktien 2023 wieder lohnend sind - sonst hätte der das ja nicht gemacht. Und der Großaktionär ist schlau und hat bei KUKA eine Menge Geld verdient. Und auch wo die Bewertungen in dieser Branche sind so niedrig wie noch nie zuvor sind. KBV 0,3 bei SZG, KGV 0,25 bei TKA. KGV's 2022 um 3. Mega-Zukunftsphantasie in beiden Aktien durch das Thema Wasserstoff - Nucera bei TKA, Leitungen und Pipelines bei SZG. Das CBAM startet in der Testphase am dem 01.10.2023. Es gibt weiteren großen Stahlbedarf durch die Energiewende und Infrastrukturinvestitionen. Die kommenden Green Steel Kapazitäten der Hersteller sind bereits ausverkauft. Es hat keine Rezession gegeben, es wird keine Rezession geben. Die Wachstumsprognosen wurden gerade erst heraufgesetzt! eine Gasmangellage hat es auch nicht gegenen und soll es auch nicht geben. Stahl ist meiner Meinung nach die kommende Mega-Story an der Börse! Und das kann jeder auch klar erkennen. Gefühlt noch nie war ein Kursrückgang so unverständlich wie aktuell. Was haben ausgerechnet Stahlaktien mit dieser ominösen Start-up-Bank in den USA oder mit der Credit Suisse zu tun? Es ist komplett (!) unvernünftig. Ich nutze diese Irrationalität wieder für mich aus. Denn ich hatte ja zuvor bewusst eine höhere Cashposition aufgebaut und die Calls auf Salzgitter mit Kauf im Herbst 2022 schon im Januar mit hohen Gewinnen verkauft. Dann wird das eben jetzt nochmal gemacht! Bei jedem Cent Kursrückgang wird jetzt aufgestockt bis der Cash alle ist. Danke an den Markt für diese zweite Chance. :-)
SEHEN
zu SZG (15.03.)
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1176788-1-10/salzgitter-33-33-aurubis-46-46-bingo-bingo-bingo#beitrag_73482382
SEHEN
zu SZG (13.03.)
Der HRC NW Europe Preis für Mai 2023 ist auf 890 Euro gestiegen. Das ist schon ein recht rasanter Anstieg seit Jahresanfang.
yannikYBbretzel
zu TKA_DE (14.03.)
ThyssenKrupp Aufnahme in das wikifolio: - aufgrund Insiderkauf Kaufdatum: 14.03.2023 Stück: 95 Gewichtung: 0,49 %
SEHEN
zu TKA_DE (13.03.)
Der HRC NW Europ Preis für Mai 2023 ist auf 890 Euro gestiegen - das ist schon ein recht starker Anstieg seit Jahresanfang und Ausdruck der starken Nachfrage. Der Bundeskanzler erwartet ein Wachstum in Deutschland im Zuge der Energiewende, wie man es lange nicht gesehen hat. Und das heisst auch immer: Stahl. Zudem ein bedeutender Auftrag aus Brasilien für Nucera. Man hat mittlerweile das Gefühl, immer wenn die Bundesregierung in Sachen Wasserstoff auf der Welt unterwegs ist, sitzt thyssenkrupp mit im Flieger. ;-) "Krasse" Kaufchance hier denke ich.