30.09.2023, 5473 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ArcelorMittal 5,91% vor
ThyssenKrupp 4,15%,
Salzgitter -0,63% und
voestalpine -1,07%.
In der Monatssicht ist vorne:
ArcelorMittal 7,06% vor
ThyssenKrupp 3,02%
,
voestalpine -4,93%
und
Salzgitter -8,66%
.
Weitere Highlights: ThyssenKrupp ist nun 3 Tage im Plus (9,32% Zuwachs von 6,61 auf 7,23).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
ThyssenKrupp 26,86% (Vorjahr: -41,18 Prozent) im Plus. Dahinter
voestalpine 4,28% (Vorjahr: -22,56 Prozent) und
ArcelorMittal 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Salzgitter -11,99% (Vorjahr: -9,23 Prozent) im Minus. Dahinter
voestalpine 4,28% (Vorjahr: -22,56 Prozent) und
ThyssenKrupp 26,86% (Vorjahr: -41,18 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
ThyssenKrupp 5,13%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
ArcelorMittal -100%,
Salzgitter -23,48% und
voestalpine -14,11%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:41 Uhr die
voestalpine-Aktie am besten: -0,15% Minus. Dahinter
Salzgitter mit -0,2% und
ThyssenKrupp mit -0,64% .
Wiener Börse Plausch #537: Tag X des Börse Social Network und audio-cd.at als Nr. 1 in Spotify-Statistiken
1.
BSN Group Stahl Performancevergleich YTD, Stand: 30.09.2023
2.
Stahl, Stahlkonstruktion, Stahlträger, Dach, Verbindung, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-44007904/stock-photo-building-construction-of-metal-steel-framework-outdoors.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Immofinanz, RBI, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Zumtobel, Cleen Energy, Rosgix, Erste Group, Palfinger, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, ams-Osram, Verbund, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
FoxSr
zu TKA_DE (28.09.)
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/abspaltung-thyssenkrupp-aktie-springt-nachboerslich-an-thyssenkrupp-plant-offenbar-teilverkauf-von-stahlsparte-12870628
Scheid
zu TKA_DE (24.09.)
„Neue Besen kehren gut“, lautet ein – zugegebenermaßen recht abgedroschenes – Sprichwort an der Börse. Dahinter steckt die Idee, dass sich bei einem Wechsel an der Unternehmensspitze für Aktionäre Chancen ergeben können, vor allem in Krisensituationen. Ein Musterbeispiel ist ThyssenKrupp, wo seit 1. Juni der neue Vorstandschef Miguel López am Ruder ist. Der Manager hat die seit Mai 2020 installierte Struktur auf den Prüfstand gestellt. Künftig soll der Industriekonzern nur noch mit fünf Segmenten am Start sein. Neu geschaffen wird dagegen das Segment Decarbon Technologies, in dem die Geschäfte mit Schlüsseltechnologien für die Energiewende zusammengefasst werden. Dem Segment zugeordnet werden die Anlagenbauer Nucera (Elektrolyseure), Uhde (Chemieanlagen) und Polysius (Zementanlagen) sowie der Großwälzlager-Hersteller Rothe Erde. Inwieweit sich das große Potenzial dieser Geschäfte erschließen lässt und in werthaltiges Wachstum umsetzen lässt, bleibt freilich abzuwarten. Doch dürfte die neue Konzernstruktur zumindest dazu beitragen, dass sich der seit Monaten währende Seitwärtstrend fortsetzt. Auf die Watchlist!