In der Wochensicht ist vorne:
ArcelorMittal 5,91% vor
ThyssenKrupp 3,58%,
voestalpine 3,56% und
Salzgitter 0,6%.
In der Monatssicht ist vorne:
ThyssenKrupp 18,62% vor
voestalpine 8,38%
,
ArcelorMittal 7,06%
und
Salzgitter 4,74%
.
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
ThyssenKrupp 17,65% (Vorjahr: -32,52 Prozent) im Plus. Dahinter
voestalpine 8,16% (Vorjahr: 17,86 Prozent) und
ArcelorMittal 7,37% (Vorjahr: 77,83 Prozent).
Salzgitter 0,78% (Vorjahr: 9,82 Prozent) im Plus. Dahinter
ArcelorMittal 7,37% (Vorjahr: 77,83 Prozent) und
voestalpine 8,16% (Vorjahr: 17,86 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
ThyssenKrupp 56,42%,
Salzgitter 51,17% und
voestalpine 40,5%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
keiner.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:09 Uhr die
voestalpine-Aktie am besten: 0,27% Plus. Dahinter
ThyssenKrupp mit +0,26%
Salzgitter mit -0% .
1.
BSN Group Stahl Performancevergleich YTD, Stand: 23.01.2021
2.
Stahl, Giesswerk, Hochofen, heiss, Feier, schmelzen, flüssig, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-197441834/stock-photo-iron-and-steel-industry-furnace-and-operating-workers.html
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Frequentis, Zumtobel, Warimpex, Amag, CA Immo, Strabag, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wolford, Bawag, Flughafen Wien, RBI, OMV, Addiko Bank, EVN, AB Effectenbeteiligungen , AMS, Cleen Energy, Pierer Mobility AG, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, Österreichische Post, voestalpine, Polytec Group, Deutsche Bank, MTU Aero Engines, Covestro, Vonovia SE, Henkel.
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
coblenztrade
zu TKA_DE (18.01.)
Bärenstark aktuell. Denke viele Investoren sind hier auf dem falschen Fuß erwischt worde. ThyssenKrupp hatten nur wenige auf der Liste als Top Investment. Ewiger Abwärtstrend. Dann klassischer Doppelboden. Seit dann im Aufwärtstrend.
Maerchenprinz
zu TKA_DE (18.01.)
Heute aufgenommen wegen Wasserstoffgroßauftrag in Kanada.
SystematiCK
zu SZG (22.01.)
Die heutige Reaktion von Salzgitter auf die gestern Abend veröffentlichte Prognoseanpassung hat mir nicht gefallen. Die Aktie ist zunächst stark gestiegen und dann deutlich gefallen und schließt im Minus unter starkem Volumen. Von einem Pullback-Einstieg erwarte ich ein anderes Verhalten und habe daher bereits schon wieder 50% der Position verkauft, obwohl noch nicht der Stop Loss gerissen ist. Die restlichen 50% halte ich weiterhin und werde erst verkaufen, wenn der Stop Loss bei 21,10€ reißt.
SystematiCK
zu SZG (21.01.)
Ich habe heute eine Startposition bei SALZGITTER eröffnet. Es handelt sich um einen Pullback-Einstieg. Die Aktie ist in den letzten Tagen seit ihrer starken Aufwärtsbewegung (bis zu 90% seit Anfang November) zum ersten Mal in den Bereich der EMA-21-Linie zurück gefallen und hat sich heute zum zweiten Mal von dieser wieder nach oben abgedrückt und intraday das Tageshoch vom 18.01. überschritten, was für mich der Trigger für den Einstieg gewesen ist. Es ist eine klare Volumenakkumulation in dem Titel in den letzten Wochen erkennbar und die Relative-Stärke-Linie ist ebenfalls überzeugend. Soeben ist noch folgende Meldung gekommen, auf die die Aktie nachbörslich zunächst positiv reagiert hat (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2021-01/51796263-dgap-adhoc-salzgitter-aktiengesellschaft-salzgitter-konzern-gibt-vorlaeufige-zahlen-des-geschaeftsjahres-2020-sowie-umsatz-und-ergebnisprognose-fuer-d-022.htm). Mal abwarten, wie die Haupthandel hierzu morgen reagiert. Ich habe hier beim Einstieg ein sehr gutes Risiko-Chance Verhältnis gesehen, da ich den Stop Loss relativ eng mit einem Abstand von 5,4% unterhalb der EMA-21-Tageslinie bei 21,10€ platzieren konnte. Hieraus ergibt sich ein sehr überschaubares Risiko am Gesamtkapital in Höhe von 0,27%.