25.03.2023, 6241 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ArcelorMittal 5,91% vor
ThyssenKrupp -0,38%,
voestalpine -4,25% und
Salzgitter -5,82%.
In der Monatssicht ist vorne:
ArcelorMittal 7,06% vor
ThyssenKrupp -10,48%
,
voestalpine -14,17%
und
Salzgitter -21,86%
.
Weitere Highlights: voestalpine ist nun 3 Tage im Minus (5,93% Verlust von 32,06 auf 30,16), ebenso ThyssenKrupp 3 Tage im Minus (5,2% Verlust von 6,58 auf 6,23).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
voestalpine 21,71% (Vorjahr: -22,56 Prozent) im Plus. Dahinter
Salzgitter 10,03% (Vorjahr: -9,23 Prozent) und
ThyssenKrupp 9,45% (Vorjahr: -41,18 Prozent).
ThyssenKrupp 9,45% (Vorjahr: -41,18 Prozent) im Plus. Dahinter
Salzgitter 10,03% (Vorjahr: -9,23 Prozent) und
voestalpine 21,71% (Vorjahr: -22,56 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
voestalpine 21,58%,
Salzgitter 10,55% und
ThyssenKrupp 4,6%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
ArcelorMittal -100%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:20 Uhr die
ThyssenKrupp-Aktie am besten: 1,24% Plus. Dahinter
Salzgitter mit +0,73% und
voestalpine mit +0,53% .
ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Obergantschnig)
1.
BSN Group Stahl Performancevergleich YTD, Stand: 25.03.2023
2.
Stahl, Schienen, Bahn, Eisenbahn, Metall, Industrie, http://www.shutterstock.com/de/pic-207053251/stock-photo-rail-manufacturing-plant.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
SEHEN
zu TKA_DE (23.03.)
Handelsblatt: Klimafreundlich erzeugter Stahl wird zum lukrativen Geschäft Der Druck zu CO2-neutraler Produktion führt etwa bei Geräteherstellern wie Miele zu hohem Bedarf an grünem Stahl. Ein Aufbruchssignal für die Hersteller – denn hohe Preise bremsen die Nachfrage nicht. ... "... Für die Stahlindustrie dürfte sich die aufwendige und teure Umstellung auf klimafreundliche Produktion in den kommenden Jahren bezahlt machen. Denn schon jetzt sind Kunden bereit, für den sogenannten grünen Stahl höhere Preise zu zahlen, wie eine Umfrage des Handelsblatts unter mehreren Industrieunternehmen zeigt. ...Mercedes: . „Nachhaltigkeit ist für uns zunächst kein reiner Kostenfaktor“ ... die Boston Consulting Group erwartet für Flachstahl in Europa bis 2030 eine Angebotslücke von bis zu 20 Millionen Tonnen im Jahr ..." https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/industrie-klimafreundlich-erzeugter-stahl-wird-zum-lukrativen-geschaeft-/28995650.html
SEHEN
zu SZG (23.03.)
Handelsblatt: Klimafreundlich erzeugter Stahl wird zum lukrativen Geschäft Der Druck zu CO2-neutraler Produktion führt etwa bei Geräteherstellern wie Miele zu hohem Bedarf an grünem Stahl. Ein Aufbruchssignal für die Hersteller – denn hohe Preise bremsen die Nachfrage nicht. ... "... Für die Stahlindustrie dürfte sich die aufwendige und teure Umstellung auf klimafreundliche Produktion in den kommenden Jahren bezahlt machen. Denn schon jetzt sind Kunden bereit, für den sogenannten grünen Stahl höhere Preise zu zahlen, wie eine Umfrage des Handelsblatts unter mehreren Industrieunternehmen zeigt. ...Mercedes: . „Nachhaltigkeit ist für uns zunächst kein reiner Kostenfaktor“ ... die Boston Consulting Group erwartet für Flachstahl in Europa bis 2030 eine Angebotslücke von bis zu 20 Millionen Tonnen im Jahr ..." https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/industrie-klimafreundlich-erzeugter-stahl-wird-zum-lukrativen-geschaeft-/28995650.html
SEHEN
zu SZG (21.03.)
Stahl wird immer teurer: https://www.stahlpreise.eu/2023/03/arcelormittal-erhoeht-stahlpreis-warmband-auf-870-euro-1000-kg.html#more