17.03.2025, 1663 Zeichen
Wien/Neu-Isenburg (OTS) - Die Eigenverwaltung der SC Finance Four
GmbH (SCF 4) hat heute beim
Amtsgericht Offenbach gemäß § 212 der Insolvenzordnung (InsO) einen
Antrag auf Aufhebung des Insolvenzverfahrens gestellt. Die
Voraussetzungen für die Insolvenz bestehen nicht mehr, da die
ursprünglichen Insolvenzantragsgründe vollumfänglich beseitigt
wurden.
Seit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung am
19. März 2024 wurde intensiv an der Bewertung der subordinierten
Forderungen der SCF 4 gegenüber den Projektgesellschaften gearbeitet.
Dem Sachwalter lagen eine Reihe von Gutachten und eine
Drittvalidierung vor, die einen Gesamtforderungswert von unter 11
Millionen Euro bestätigten. Da für eine Verwertung der Projekte
erhebliche Zusatzinvestitionen nötig wären, sind laut Sachwalter auch
bei längerem Abwarten keine weiteren Rückflüsse zu erwarten.
Die strukturelle Veränderung, anstelle einer Insolvenzplanlösung
oder einem Forderungsverkauf im Insolvenzverfahren das
Insolvenzverfahren zu beenden und in eine solvente Liquidation zu
überführen, hat Vorteile für die Anleger. So kann statt des
ursprünglich erwarteten Erlöses von 11 Millionen Euro ein Erlös von
insgesamt 17 Millionen Euro für die Forderungen der PRE 9 und PRE 10
erzielt werden. Darüber hinaus wurde ein Besserungsmechanismus
zwischen dem Investor und der SCF 4 vereinbart, der den Gläubigern
PRE 9 und PRE 10 einen Mittelzufluss von bis zu weiteren 5 Millionen
Euro bis Ende 2026 zusichert, falls höhere Rückzahlungen aus
bestimmten Projekten realisiert werden sollten. Daraus resultiert
eine Erhöhung der Gläubigerquote von ursprünglich 17 Millionen Euro
auf bis zu 22 Millionen Euro.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER