22.05.2025, 6061 Zeichen
Trotzdem ist die Skepsis groß. Sind Sie noch nicht überzeugt? Dann lesen Sie weiter, denn im folgenden Artikel beschäftigen wir uns mit einer Branche, die zwar regulativ ständig unter Druck steht, dafür aber ein rasantes Wachstum erlebt und in manchen Fällen sogar jedes Jahr zweistellige Steigerungen des Umsatzes berichtet.
Statistiken zufolge sollen das Marktvolumen dieser Industrie bis Ende 2025 auf ganze 13,66 Milliarden US-Dollar ansteigen. Das klingt für Sie zunächst utopisch? Sehen wir genauer hin. Bis 2029 soll das Marktvolumen sogar 14,71 Billiarden US-Dollar betragen und bis dahin sollen etwa 16 Millionen Menschen auf den Plattformen spielen.
In Deutschland sollen aktuell etwa 75 % der Erwachsenen bereits zumindest einmal in ihrem Leben im Online Casino gespielt haben. Doch diese Zahl wächst. Denn zum einen entwickeln sich die Technologien und Möglichkeiten weiter, zum anderen passt das Spiel im Online Casino aber auch immer mehr in das Schema der Unterhaltung, nach der sich junge Leute in Deutschland sehnen.
Mal eben in der Bahn eine Runde im Live Casino zocken, am Abend nochmal kurz auf Rot setzen. Ein solches Spielverhalten hätte man in der klassischen Spielhalle nie gefunden. Anfahrtszeiten, Kleiderordnungen und Öffnungszeiten waren eben echte Hürden, die die modernen Glücksspielinteressierten so gar nicht mehr kennen.
Aber nicht nur die zunehmende mobile Nutzung macht das Glücksspiel im Online Casino attraktiver. Auch die Vereinfachung der Zahlung durch neue Zahlungsmethoden sowie die spannenden Elemente der Gamification, die die Nutzer viel mehr ansprechen, als der Spielautomat von 2010, spielen hier eine Rolle. Die Nachfrage wächst und die Branche reagiert. Und die Investoren? Werfen wir nun einen Blick darauf, ob sich das Anlegen lohnt.
Zu den Unternehmen, die im Glücksspielsektor operieren und gleichzeitig an der Börse notiert sind, zählen Evolution AB, Entain, Flutter, DraftKings und Betsson.
Wer am Wachstum des Markts der Online Casinos teilhaben möchte, sollte in ein oder mehrere dieser Unternehmen investieren. So hat die schwedische Firma Betsson AB beispielsweise im Jahr 2024 1,1 Milliarde Euro Umsatz gemacht und expandiert aktuell auch nach Mexiko und Griechenland.
Flutter Entertainment plc aus Dublin, Irland verzeichnet einen noch höheren Umsatz. Mit 11,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 allein wurde das Unternehmen zwar erst im Jahr 2016 gegründet, besteht aber aus den Firmen Paddy Power und Betfair und hat mit seinen 27.000 Mitarbeitern so eine enorme Größe.
Möchte man als Anleger an diesem Markt teilnehmen, muss man das Wachstum differenziert betrachten. Wie in jeder Branche sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, bevor man sich in die Investition stürzt. Fragen Sie sich zunächst, wie viel sie investieren möchten und lernen Sie dann die Industrie genauer kennen.
So kann man als Anleger zum Beispiel direkt in Einzeltitel investieren oder mittlerweile sogar über ETFs mit einem Schwerpunkt im Gaming am Markt teilnehmen. Ein gutes Beispiel dafür sind Roundhill Sports Betting und iGaming ETF. Was genau einen dabei interessiert, sollte auch eine Rolle spielen. Schließlich reichen die Möglichkeiten vom B2B-Anbieter bis zum Endkunden-Portal mit einem Fokus auf klassische Sportwetten.
So sehr die Nutzer das Produkt auch lieben, die Politik mischt mit. So gibt es in vielen Ländern klare Regulierungen dazu, was geht und was nicht. Und darauf sollten sich auch Anleger einstellen. Schließlich ist das Thema ständig in der Diskussion und sowohl Nutzer als auch Anbieter hinterfragen ständig die Balance zwischen Schutz und Kontrolle.
In Deutschland reguliert LUGAS das Glücksspiel, in Schweden ist es Spelinspektionen. In Teilen Asiens ist das Glücksspiel im Netz vollkommen verboten. Das bedeutet aber nicht, dass eine Investition nicht in Frage kommt. Sie sollten sich lediglich nicht ausschließlich von kurzfristigem Wachstum in der Branche beeindrucken lassen, aber das gilt schließlich für fast jede Branche.
Eine erfolgreiche Investition setzt sich schließlich aus Marktkenntnis und Recherche, einem Blick in die Zukunft und das ständige Beobachten technologischer Entwicklungen zusammen. Fest steht, dass die Branche Potenzial für weiteres Wachstum zeigt und die Welt der traditionellen Spielhallen in den nächsten Jahren noch vollkommen auf den Kopf stellen kann.
Wer bereit ist, ein Risiko einzugehen, mit der Ungewissheit seiner Investition leben kann und Spaß an attraktiven Renditechancen hat, sollte das Anlegen in die Welt der Online Casinos auf jeden Fall in Erwägung ziehen.
Doch was macht ein Online Casino eigentlich zu einer guten Investition? Da der Markt aktuell boomt, ist die Konkurrenz zwischen den verschiedenen Anbietern groß und jede Plattform versucht, sich von den übrigen hervorzuheben. Diese Aspekte sind dabei von Bedeutung:
Je näher man hinguckt, desto mehr versteht man als Anleger also, dass es sich bei den Online Casinos nicht mehr bloß um eine holprige Randerscheinung handelt. Längst ist der iGaming-Sektor eine globale Angelegenheit, die sich bis 2029 noch weiter erweitern soll.
Sie passt eben perfekt in eine moderne Welt, in der Mobilität, Nutzerfreundlichkeit und Spaß im Netz eine große Rolle spielen. Für Anleger bedeutet das, dass sich der Einstieg lohnen kann.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 173/365: Zahlen/Fakten nach Woche 25, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
Trading, Notebook, Handel https://www.pexels.com/de-de/foto/marketing-geschaftsmann-mann-person-7172832/
Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner