14.12.2024, 17390 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Alphabet 11,08% vor
Dropbox 5,99%,
Rocket Internet 4,83%,
Amazon 3,82%,
Meta 3,59%,
Twitter 2,4%,
Alibaba Group Holding 2,2%,
Microsoft 1,57%,
GoPro 0,83%,
LinkedIn 0,82%,
Zalando 0,49%,
Altaba 0,41%,
Xing 0%,
Wirecard 0%,
SAP -0,39%,
Nintendo -0,53%,
United Internet -0,87%,
Fabasoft -0,88%,
Pinterest -5,05%,
Nvidia -5,32%,
RIB Software -5,99% und
Snapchat -9,08%.
In der Monatssicht ist vorne:
Twitter 29,34% vor
Zalando 25,42%
,
Nintendo 11,75%
,
Amazon 10,7%
,
SAP 9,37%
,
Meta 8,17%
,
Dropbox 8,09%
,
LinkedIn 7,86%
,
Microsoft 7,55%
,
Alphabet 6,41%
,
Rocket Internet 6,29%
,
United Internet 1,79%
,
Snapchat 0,44%
,
Xing 0%
,
Pinterest -0,07%
,
Fabasoft -0,88%
,
Alibaba Group Holding -4,31%
,
Wirecard -5%
,
Nvidia -5,45%
,
RIB Software -5,99%
,
GoPro -26,06%
und
Altaba -71,75%
.
Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso Snapchat 4 Tage im Minus (9,52% Verlust von 12,5 auf 11,31), GoPro 3 Tage im Minus (8,96% Verlust von 1,34 auf 1,22).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Meta 78,18% (Vorjahr: 194,18 Prozent) im Plus. Dahinter
SAP 72,82% (Vorjahr: 44,7 Prozent) und
Zalando 61,03% (Vorjahr: -35,22 Prozent).
Nvidia -72,27% (Vorjahr: 238,87 Prozent) im Minus. Dahinter
GoPro -64,84% (Vorjahr: -30,32 Prozent) und
Snapchat -33,2% (Vorjahr: 89,16 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Zalando 35,48%,
Twitter 30,87% und
SAP 24,64%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
LinkedIn -100%,
Altaba -100% und
Nvidia -66,17%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
Wirecard-Aktie am besten: 207,89% Plus. Dahinter
Rocket Internet mit +22,47% ,
RIB Software mit +6,37% ,
Nintendo mit +0,62% ,
Snapchat mit +0,58% ,
Fabasoft mit +0,45% ,
Alibaba Group Holding mit +0,18% ,
Meta mit +0,12% ,
United Internet mit +0,09% und
Microsoft mit +0,04%
LinkedIn mit -0%
SAP mit -0,02% ,
Amazon mit -0,05% ,
Nvidia mit -0,2% ,
Zalando mit -0,35% ,
GoPro mit -0,52% ,
Alphabet mit -0,99% und
Dropbox mit -1,21% .
SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)
1.
BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 14.12.2024
2.
Virus, Alert, warning, malicious, internet, http://www.shutterstock.com/de/pic-127762841/stock-photo-closeup-of-virus-alert-sign-in-internet-browser-on-lcd-screen.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Md9999bux
zu BABA (11.12.)
Alibaba habe ich zu Gunsten von Canopy verkauft. Nicht, weil ich bei Alibaba kein Potenzial sehe, sondern weil Alibaba das China-Play mit dem geringsten Beta im Portfolio ist und ich mein prozentuales Exposure von Canopy Growth beibehalten will.
NewKeen
zu BABA (11.12.)
In diesem Video erläutere ich, weshalb ich unter anderem Alibaba kaufe: https://youtu.be/S72F4Z0enbg
McMoney24
zu FB2A (09.12.)
Ich habe den Anteil von Meta Platforms und Datadog nochmals leicht erhöht.
FromDusk
zu MSFT (11.12.)
Positive Entwicklung der Microsoft Aktie nach starker Gewichtungsaufstockung. Portfolio mit guter Gewichtung auf richtigen Weg im Moment...
BaRaInvest
zu MSFT (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3N80AF:0/
BaRaInvest
zu MSFT (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3N713G:0/
BaRaInvest
zu MSFT (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3N70QJ:0/
BaRaInvest
zu MSFT (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3N40PF:0/
BaRaInvest
zu MSFT (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3MY1V7:0/
Atomos
zu AMZ (12.12.)
Nachdem sich in der letzten Zeit vor allem die Small- und Mid Caps stark entwickelt haben, steigen nun auch die Riesen wieder stark. Microsoft und Nvidia haben sich gut entwickelt, noch stärker allerdings Alphabet und Amazon. Ich bin derzeit auch deshalb stark in diese Schwergewichte investiert, weil diese eine gewisse Absicherung gegen Drawdowns bieten. Sollten wieder schwierigere Zeiten an der Börse kommen (und diese kommen bestimmt, das ist nur eine Frage der Zeit) dann fallen große Firmen meist deutlich weniger als kleinere, noch nicht so etablierte Unternehmen. Aufgrund der starken Aufstellung in gleich mehreren Bereichen und der Finanzstärke ist dies ja auch eine nachvollziehbare Entwicklung.
JoshTh17
zu AMZ (11.12.)
https://www.it-times.de/news/amazon-fordert-nvidia-heraus-neuer-trainium3-ki-chip-fuer-aws-165949/
coblenztrade
zu AMZ (09.12.)
Neu im wikifolio.
KursRakete
zu AMZ (09.12.)
Und schon wieder hat es sich gelohnt langfristig zu denken. Bei Amazon ist das nächste 50%-Limit erreicht worden und es wurden 10% der Aktien verkauft. Das nächste 50%-Limit wurde gesetzt.
HappyMedium
zu AMZ (09.12.)
Amazon Aktionäre wollen dass Amazon mindestens 5% Bitcoin hält. Die Aktionäre von Amazon (AMZN) fordern das Unternehmen dazu auf, sich an der Strategie von MicroStrategy (MSTR) zu orientieren und seine Reserven in Bitcoin (BTC) zu diversifizieren, um die Inflation zu bekämpfen und den Shareholder Value zu steigern. „Obwohl Bitcoin derzeit ein volatiler Vermögenswert ist – wie es die Amazon-Aktie zeitweise in ihrer Geschichte war – haben Unternehmen die Verantwortung, den Shareholder Value sowohl langfristig als auch kurzfristig zu maximieren. Die Diversifizierung der Bilanz durch die Einbeziehung einiger Bitcoin-Lösungen.“ „Wir können dieses Problem lösen, ohne zu viel Volatilität in Kauf zu nehmen“, heißt es in einem Aktionärsvorschlag, der von der konservativen Denkfabrik National Center for Public Policy Research (NCPPR) geteilt wird. https://www.coindesk.com/markets/2024/12/09/amazon-shareholders-push-for-minimum-5-bitcoin-allocation
HelmutNeumaier
zu NVDA (12.12.)
Jährliche Portfolio-Reallokation. Neu gekauft wurden: Nvidia, Meta Platforms, Emcor Group, ResMed, Progressive, Rational, Automatic Data Processing, PayPal, Booking Holdings, Fortinet, Berkshire Hataway, Kaspi, Lantheus Holdings, Lululemon Athletica, Koei Tecmo, WW Grainger, TJX Companies und Rightmove. Aufgestockt wurden: Vinci, Ulta Beauty, Euronext, Genmab, Mastercard, Moncler und Roche. Verkauft wurden: Elevance Health, Straumann, Broadcom, Texas Instruments, AbbVie, Axfood, Chemed, Constellation Software, Copart, Expeditors International of Washington, Graco, Kuehne + Nagel, LAM Research, Lincoln Electric, Old Dominion, Ono Pharmaceuticals, Saia, Snap-on, STMicroelectronics und Vertex. Abgebaut wurden: Williams-Sonoma, Arista Networks, Builders FirstSource, Cisco Systems, Microsoft, O’Reilly Automotive und Shin-Etsu Chemical.
iq4dev
zu NVDA (12.12.)
Der IQ4 Algorithmus nimmt wieder einmal einen Gewinn bei NVIDIA mit. Diesmal werden gute +23.7% gesichert. Aber auch bei Waste Management wird Kasse gemacht und +8.4% Gewinn gesichert. Viele andere Titel aber bleiben im Depot und IQ4 lässt die Gewinne laufen, insbesondere bei Deutscher Telekom, Amazon und SAP.
FromDusk
zu NVDA (11.12.)
Trade Buy Nvidia: ---------------------- - Nvidia wurde weiter aufgestockt - Gutes Upside Potenzial für 2025
BaRaInvest
zu NVDA (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3N613F:0/
BaRaInvest
zu NVDA (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3N60S8:0/
BaRaInvest
zu NVDA (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3N60F7:0/
BaRaInvest
zu NVDA (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3N51JZ:0/
BaRaInvest
zu NVDA (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3N51DI:0/
GoldeselTrading
zu ZAL (11.12.)
Der Reboundtrade auf Zalando ging auch super auf, knapp 8% Erholung intraday, ich habe die Gewinne hier mitgenommen.
FNIInvest
zu GOOG (12.12.)
Alphabet erreicht neuen Meilenstein im Quantencomputing Google Quantum AI, eine Tochtergesellschaft von Alphabet, hat am Montagabend den Spezialchip „Willow“ vorgestellt, der einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Quantencomputings darstellt. Willow verringert die Quantenfehler exponentiell, wenn die Anzahl der Qubits erhöht wird, wodurch eine der zentralen Herausforderungen der Quantenfehlerkorrektur überwunden wurde, mit der sich Forscher seit fast 30 Jahren beschäftigen. Besonders bemerkenswert ist, dass der Willow-Chip ein mathematisches Problem in weniger als fünf Minuten löste – ein Problem, das mit einem der leistungsstärksten bisherigen Quantencomputer 10 Septillionen Jahre (10-25 Jahre) zur Lösung benötigt hätte. Diese bemerkenswerte Geschwindigkeit wird durch die extrem geringen Fehlerraten des Chips ermöglicht, die Quantenoperationen präziser und schneller machen. Ein zentraler Vorteil von Willow ist, dass es fehleranfällige Qubits zu weniger fehleranfälligen Qubits zusammenfasst, wodurch eine höhere Stabilität erreicht wird. Hartmut Neven, der deutsche Informatiker und Gründer von Google Quantum AI, wies darauf hin, dass der neue Chip zwar fehlerkorrigiertes Quantencomputing ermöglicht, dies jedoch noch nicht für praktische Anwendungen ausreicht. Willow besteht aus 105 Qubits, während für die Durchführung von fehlerfreien Berechnungen Chips mit 100.000 bis einer Million Qubits erforderlich wären. Diese größere Anzahl von Qubits würde jedoch auch die Prozessdauer verlängern, was eine weitere Herausforderung darstellt, erklärte Michael Hartmann, Professor für Theoretische Physik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Google Quantum AI hat sich durch die Entwicklung von Willow an der Spitze der Quantenforschung positioniert. Experten sehen im Quantencomputing nicht nur eine technologische Innovation, sondern auch weitreichende wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen. Zukünftig könnte Quantencomputing helfen, komplexe Probleme in Wissenschaft und Industrie zu lösen, etwa bei der Entwicklung effizienterer Batterien, neuer Medikamente oder dem Training von Künstlicher Intelligenz. Die Börse reagierte positiv auf die Forschungsarbeit von Google Quantum AI, sodass die Aktie von Alphabet zu Beginn des Dienstagshandels um knapp 4 % gestiegen ist.
Atomos
zu GOOG (12.12.)
Nach den jüngsten Erfolgsmeldungen (u.a. Durchbruch bei Quantencomputer, Waymo-Expansion) steigt Alphabet nun endlich kräftig. Das Unternehmen ist dennoch noch relativ günstig bewertet im Vergleich mit den anderen Tech-Riesen. Ich gehe davon aus, dass die Erfolgsmeldungen weitergehen und Alphabet möglicherweise schon 2025 in den Club der Unternehmen mit über 3 Billionen Dollar Marktkapitalisierung aufsteigen wird (oder erst 2026, auch nicht schlimm :))
BaRaInvest
zu GOOG (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L6N3N70QB:0/
BaRaInvest
zu GOOG (08.12.)
Google verklagt CFPB Der Internetgigant Google hat am Freitag mitgeteilt, dass er das US Consumer Financial Protection Bureau wegen der Entscheidung der Behörde verklagt, die staatliche Aufsicht über Google Pay, die Zahlungssparte des Unternehmens, anzuordnen. "Dies ist ein klarer Fall von staatlicher Übervorteilung in Bezug auf die Peer-to-Peer-Zahlungen von Google Pay, die nie ein Risiko darstellten und in den USA nicht mehr angeboten werden, und wir werden dies vor Gericht anfechten", sagte Google-Sprecher Jose Castaneda in einer Erklärung. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3N71Q9:0/
BaRaInvest
zu GOOG (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3N61BL:0/
BaRaInvest
zu GOOG (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3N504M:0/
BaRaInvest
zu GOOG (08.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3N502S:0/