Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ALLE ALLE! KULTUR

29.09.2023, 4737 Zeichen
Linz/Oberösterreich (OTS) - Drei Monate vor dem Auftakt des Super-Kulturjahres 2024 startet Oberösterreich Tourismus zum ersten Mal in seiner Geschichte einen ausschließlich kultur-touristischen Kommunikationsschwerpunkt. Eine Allianz aus Tourismus und Kulturinstitutionen tritt gemeinsam an, das heimische Kulturangebot ins Rampenlicht zu rücken. Mit der Schubkraft der internationalen Aufmerksamkeit für die Kulturhighlights des kommenden Jahres soll sich Oberösterreich langfristig als Kultur-Reiseziel etablieren. „ALLE ALLE! KULTUR – LAUT. ECHT. VERBINDEND“ ist die Botschaft, mit der die bunte Vielfalt der Kultur in Oberösterreich auf den Punkt gebracht wird – visualisiert in einem zweieinhalb Minuten langen [Kampagnen-Video] (https://go.ots.at/KV3i6e0v).
Dabei tritt eine Reihe von Kulturschaffenden, Musiker:innen, Künstler:innen und Vereinen auf, die das kulturelle Leben des Landes maßgeblich mitgestalten. „Turbo Folk“ und TikTok-Star Fazlija ist ebenso zu sehen wie Eva Moser von den Pramtaler Plattlermädls, die St. Florianer Sängerknaben, Schauspieler Philipp Hochmair, Sängerin Ina Regen, die Band folkshilfe, das Bruckner Orchester Linz, die Goldhauben oder Karikaturist Gerhard Haderer. Insgesamt sind in dem Clip 22 Kulturbotschafter:innen zu sehen.
Zwtl.: Das Super-Kulturjahr 2024
Mit „Anton Bruckner 2024“ und „Bad Ischl Salzkammgut Kulturhauptstadt Europas 2024“ stehen im kommenden Jahr zwei kulturelle Leuchttürme auf dem Programm, die großes Echo im In- und Ausland erzeugen werden. Doch es sind weitere Jubiläen, die dieses Jahr zum Super-Kulturjahr wachsen lassen. So begeht der Wolfgangsee den 1.100. Geburtstag seines „Namenspatrons“. Gleichzeitig feiert der Linzer Mariendom sein 100jähriges Bestehen. Seit 50 Jahren bereichert das Brucknerhaus das kulturelle Leben der Landeshauptstadt und seit 40 Jahren der Posthof.
Zwtl.: Weltweiter Wachstumsmarkt Kulturtourismus
Auch abseits dieser besonderen Ereignisse ist Oberösterreichs Kulturangebot bunter denn je. Und es trifft auf eine weltweit wachsende Nachfrage im Kulturtourismus. So schätzt etwa die UNESCO, dass rund 40 Prozent des weltweiten Tourismus dem Kulturtourismus zuzurechnen sind. Und das bei positiver Wachstumsprognose. Speziell für Oberösterreichs Urlaubsgäste spielt die Kultur eine wichtige Rolle bei der Urlaubsentscheidung: Laut Gästebefragung Tourismus Monitor Austria (2022) sind für 21 Prozent der Gäste Sehenswürdigkeiten und Kulturangebot ein wichtiges Motiv für die Urlaubsentscheidung.
Zwtl.: Enge Kooperation von Kultur und Tourismus
Der Auftakt der Kampagne ‚ALLE ALLE! KULTUR‘ ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Countdown ins Kulturjahr 2024. Die Zielsetzungen sind definiert: neue Gästeschichten anzusprechen und zu mobilisieren, die Steigerung der Bekanntheit Oberösterreichs und die Stärkung des Images als Destination für Kultur-Reisen. Schließlich soll Kultur als eigenständiges Reise- und Buchungsmotiv weiter etabliert und die touristische Wertschöpfung gesteigert werden.
Der kultur-touristische Kommunikationsschwerpunkt, der in einer ersten Kampagnen-Phase bis in den Sommer 2024 hinein ausgespielt wird, fußt auf der engen Zusammenarbeit von zahlreichen Kultur-Institutionen, Tourismusverbänden, Oberösterreich Tourismus und einer engen Kooperation mit der Österreich Werbung. Neben großen Magazin-Kooperationen mit einer Gesamtauflage von mehr als einer Mio. Exemplaren im deutschsprachigen Raum liegt der Schwerpunkt vor allem auf Online- und Videomarketing. Mit der Website [kultururlaub.at] (https://www.kultururlaub.at/) wurde ein Content-Hub mit allen relevanten Infos zum Thema Kultur und Urlaub entwickelt.
Zwtl.: myKulTour: mit wenigen Klicks zur individuellen Kultur-Reise
Ein neuer Online-Service gestaltet für alle, die Oberösterreichs Kultur entdecken und genießen möchten, maßgeschneiderte Kultur-Touren. Aus dem großen oberösterreichischen Kulturangebot mit Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Kulturwanderungen stellt der digitale Planer „[myKulTour] (https://go.ots.at/WBqx13hh)“ die persönliche Kultur-Reise nach individuellen Vorlieben zusammen. Aktuell können mit der Datenbasis von Oberösterreich Tourismus so derzeit rund 10 Milliarden Erlebnispläne generiert werden.
Mit einfachen und intuitiv zu beantwortenden Fragen geben die User:innen ihre Interessen und Bedürfnisse an. Mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz wird aus diesen Informationen und verschiedenen Quellen automatisiert ein maßgeschneiderter Reisevorschlag erstellt. Fixer Bestandteil ist dabei eine detaillierte Routenplanung und auch die Buchungsmöglichkeit von Tickets oder der Übernachtung.
Die ausführliche Presseunterlage zum Kampagnenstart ALLE ALLE! KULTUR finden Sie auf [medienservice.oberoesterreich.at] (https://go.ots.at/7wX1qG1u) zum Download.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)


 

Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, Wienerberger, Siemens, Deutsche Bank, Rheinmetall.


Random Partner

Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER