In der Wochensicht ist vorne:
Air Berlin 50% vor
TUI AG 17,74%,
Boeing 8,46%,
Lufthansa 6,52%,
FACC 3,91%,
Lockheed Martin 1,72%,
Fraport 1,65%,
Flughafen Wien 0,93%,
Ryanair 0,69%,
Airbus Group 0,53%,
Kuoni -8,04% und
Thomas Cook Group -99,89%.
In der Monatssicht ist vorne:
Air Berlin 150% vor
FACC 82,63%
,
TUI AG 80,12%
,
Boeing 39,46%
,
Airbus Group 36,37%
,
Fraport 34,89%
,
Lufthansa 32,12%
,
Ryanair 25,78%
,
Flughafen Wien 20,89%
,
Lockheed Martin 3,29%
,
Kuoni -8,28%
und
Thomas Cook Group -99,93%
.
Weitere Highlights: Fraport ist nun 3 Tage im Minus (5,29% Verlust von 49,56 auf 46,94), ebenso Thomas Cook Group 3 Tage im Minus (99,89% Verlust von 4,5 auf 0,01), Lufthansa 3 Tage im Minus (3,64% Verlust von 10,45 auf 10,07).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Air Berlin 114,29% (Vorjahr: -12,5 Prozent) im Plus. Dahinter
Ryanair 4,89% (Vorjahr: 36,86 Prozent) und
Thomas Cook Group 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
TUI AG -49,3% (Vorjahr: -7,32 Prozent) im Minus. Dahinter
Lufthansa -38,63% (Vorjahr: -16,7 Prozent) und
Fraport -38,06% (Vorjahr: 21,33 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Air Berlin 174,84%,
TUI AG 35,97% und
FACC 33,84%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Kuoni -100%,
Thomas Cook Group -100% und
Lockheed Martin -0,42%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:05 Uhr die
Kuoni-Aktie am besten: 14,61% Plus. Dahinter
FACC mit +2,21% ,
TUI AG mit +1,28% ,
Lufthansa mit +1,09% ,
Airbus Group mit +1% ,
Ryanair mit +0,68% ,
Fraport mit +0,66% ,
Boeing mit +0,17% ,
Flughafen Wien mit -0,37% ,
Lockheed Martin mit -1,86% ,
Air Berlin mit -16,67% und
Thomas Cook Group mit -100% .
1.
BSN Group Luftfahrt & Reise Performancevergleich YTD, Stand: 28.11.2020
2.
Mehr zu den beiden Damen unter http://photaq.com/page/index/1675
Aktien auf dem Radar:FACC, Österreichische Post, Zumtobel, Frequentis, Agrana, AT&S, Warimpex, Bawag, Flughafen Wien, voestalpine, DO&CO, EVN, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Andritz, Verbund, Hutter & Schrantz, Palfinger, Heid AG, Semperit, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Linz Textil Holding, Rath AG, Deutsche Bank, RWE, Infineon, Covestro, Bayer, Delivery Hero, Deutsche Post.
S&T AG
Der Technologiekonzern S&T AG ist mit rund 6.300 Mitarbeitern und Niederlassungen in mehr als 30 Ländern weltweit präsent. Das im TecDAX® und SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich S&T auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Middleware und Services. Eigentechnologien in den Bereichen Smart Factory, Zugfunksysteme, Medizintechnik, Kommunikationslösungen und Smart Energy sowie ein breites Portfolio an IT-Dienstleistungen machen S&T zu einem gefragten Partner für Kunden unterschiedlichster Branchen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
SirCortez
zu TUI1 (25.11.)
TUI ist nach der letzten Kursexplosion heute ziemlich schwach - aber der Aktie tut es gut erst einmal zu konsolidieren. Ich bleiben drin - fokus liegt auf dem Aktienkurs in 1-2 Jahre ;)
PixelInvestment
zu TUI1 (23.11.)
Ab in den Urlaub ... ... ist ein bekannter Werbeslogan des Reiseveranstalters TUI! Und hier machen wir aus unserem Herz keine Mördergrube. Nein, nicht etwa dass wir in den Urlaub fliegen wollen (geht momentan nicht wirklich), sondern dass wir eine brandheiße zyklische Aktie in unser Portfolio geholt haben. TUI ist sowas von abgeschmiert, in der Corona-Krise, dass gerade jetzt, wo die Impfstoffe gegen Covid-19 wie Pilze aus dem Boden spriessen, wir einfach nicht anders konnten. Bei der TUI-Aktie ist die Chancen auf eine kommende Erholung 2021/22 so extrem heiß, dass man hier sogar schon ein Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor auftragen muss, um nicht verbrannt zu werden. Hoffentlich verbrennen wir uns nicht auch die Finger an der zweiten Aktie, die in unser Portfolio gelandet ist. Wir sprechen vom weltweit größten Kreuzfahrtanbieter CARNIVAL! Auch hier musste die Firma derbe Verluste hinnehmen. Vielleicht rentiert die Aktie auch erst gegen Ende 2021, wir lockten sie aber schon mal bei uns ein. Wenn zwei neu kommen, dann fliegt der Dritte! Nein, nicht in den Urlaub, sondern aus unserem Portfolio. Wir hatten es ja schon angekündigt, MICROSOFT ist aus unserem Portfolio verschwunden. Nichts gegen eine grundsolide Wertentwicklung, wir verlangen aber mehr. Vielen Dank nach Redmond (Firmensitz von Microsoft), wir waren euch treu, aber jetzt wird es langsam Zeit, an den Urlaub 2021/22 zu denken, egal ob per Schiff oder Flugzeug!
SystematiCK
zu AIR (24.11.)
Ich habe heute zunächste eine Startposition bei AIRBUS eröffnet und dann schrittweise auf die erste Zielpositionsgröße von 10% am Gesamtkapital erhöht, nachdem die Aktie heute morgen weiter steigen konnte. Trigger für den Einstieg war der Ausbruch aus einem Flaggenmuster. Die Aktie konnte innerhalb von ein paar Tagen unter hohem Volumen um 50% zulegen und hat dann sechs Tagen unter sehr niedrigem Volumen in einer sehr engen Range seitwärts notiert, aus der sie dann heute auch unter anziehendem Volumen ausgebrochen ist. Die Relative-Stärke-Linie gemessen am M-Dax ist hierbei auch auf ein neues Mehrmonatshoch gestiegen. Den Stop Loss habe ich mit einem Abstand von 6% zum gemittelten Einstiegskurs von 93,05€ bei 87,50€ unterhalb der engen Konsolidierung der letzten Tage platziert. Daraus ergibt sich ein Risiko am Gesamtkapital in Höhe von 0,6%.
theGGCNguy
zu AIR (22.11.)
Die Airbus Aktie ist im wahrsten Sinne – getrieben von der Hoffnung auf den Impfstoff – in kürzester Zeit abgehoben. Das Airbus die Behandlung von Corona mittel- bis langfristig zu Gute kommen wird, war mMn auch vor dem jetzigen Kurssprung bekannt. In den kommenden Monaten sehe ich eher die Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber als Profiteure an, da sie auf den unmittelbaren Kontakt zu den Menschen angewiesen sind – proportional wird dieser Vorteil mMn aber nicht an Airbus weitergegeben.
Ritschy
zu BCO (24.11.)
BOEING - MIT DER MAX ZURÜCK ZU MAXIMALEN ERFOLG? Der amerikanische Luft- , Raumfahrt- und Verteidigungsgigant meldete für das dritte Quartal seine neuesten Zahlen. Der Umsatz und die Ergebnisse waren besser als erwartet. Zu den guten Neuigkeiten gesellte sich auch die Wiederzulassung des 737 Max-Jets. Die Ergebnisse für das Q4 sollen am 3. Februar 2021 veröffentlicht werden. Das gibt es Neues und Fundamentales… Die Aktien stiegen diesen Monat wohl nicht nur wegen der Quartalszahlen, sondern auch aufgrund der bevorstehenden Rückkehr des 737 Max-Jets. Im vergangenen Monat meldete der Luft- und Raumfahrtriese, dass die Auslieferungen im dritten Quartal um 55% auf 28 Flugzeuge gesunken sind. Doch geht American Airlines jüngst davon aus, dass deren 737 Max-Jets bis Ende 2020 wieder in Betrieb gehen werden. Am 29. Oktober meldete https://www.sotrawo.com/blog/search/.hash.boeing einen bereinigten Verlust von 1,39 US-Dollar je Aktie gegenüber einen erwarteten Verlust von 2,52 US-Dollar. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 14,1 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Die Stimmen der Analysten… Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 183.95 US-Dollar. Das maximale Kursziel liegt bei 260.00 US-Dollar. Das niedrigste Kursziel liegt bei 125.00 US-Dollar. Das Fazit… Positive Neuigkeiten im Bereich der Coronavirus-Impfstoffe haben die Boeing-Aktie nach oben getrieben. In Kombination mit der Neuzulassung des 737 MAX-Jets könnte hier die Aktie weiter Auftrieb erhalten. Was denken Sie über Boeing? Machen Sie sich Ihre eigene Meinung. Entscheiden Sie selbst. Folgen Sie uns gerne auf http://nextmarkets.com/ Und… alle 2 Wochen bei https://de.xtb.com/finanzen-am-freitag?cxd=37289_551225&affid=37289&utm_source=affiliate&utm_medium=Landing%20Page&utm_campaign=37289&utm_content=FaF%20Webi%20LP&utm_term=German&fbclid=IwAR3LLkmGXu3JerSIaIBt3iqcjKbbkCI-8GxXzl-0celRsiBvlFc9DPDlFR0 Offenlegung: “Die von Ritschy Dobetsberger betreuten https://www.wikifolio.com/de/at/p/ritschy und weitere Depots können in diesem Wert investiert sein. Sie müssen außerdem davon ausgehen, dass der Autor die jeweils diskutierte Position selbst in seinen Portfolio’s hält und insofern von einer Umsetzung einer Trading-Idee profitiert. Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung des Autors dar. Risikohinweis: Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.”
Ritschy
zu BCO (24.11.)
BOEING - MIT DER MAX ZURÜCK ZU MAXIMALEN ERFOLG? Der amerikanische Luft- , Raumfahrt- und Verteidigungsgigant meldete für das dritte Quartal seine neuesten Zahlen. Der Umsatz und die Ergebnisse waren besser als erwartet. Zu den guten Neuigkeiten gesellte sich auch die Wiederzulassung des 737 Max-Jets. Die Ergebnisse für das Q4 sollen am 3. Februar 2021 veröffentlicht werden. Das gibt es Neues und Fundamentales… Die Aktien stiegen diesen Monat wohl nicht nur wegen der Quartalszahlen, sondern auch aufgrund der bevorstehenden Rückkehr des 737 Max-Jets. Im vergangenen Monat meldete der Luft- und Raumfahrtriese, dass die Auslieferungen im dritten Quartal um 55% auf 28 Flugzeuge gesunken sind. Doch geht American Airlines jüngst davon aus, dass deren 737 Max-Jets bis Ende 2020 wieder in Betrieb gehen werden. Am 29. Oktober meldete https://www.sotrawo.com/blog/search/.hash.boeing einen bereinigten Verlust von 1,39 US-Dollar je Aktie gegenüber einen erwarteten Verlust von 2,52 US-Dollar. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 14,1 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Die Stimmen der Analysten… Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 183.95 US-Dollar. Das maximale Kursziel liegt bei 260.00 US-Dollar. Das niedrigste Kursziel liegt bei 125.00 US-Dollar. Das Fazit… Positive Neuigkeiten im Bereich der Coronavirus-Impfstoffe haben die Boeing-Aktie nach oben getrieben. In Kombination mit der Neuzulassung des 737 MAX-Jets könnte hier die Aktie weiter Auftrieb erhalten. Was denken Sie über Boeing? Machen Sie sich Ihre eigene Meinung. Entscheiden Sie selbst. Folgen Sie uns gerne auf http://nextmarkets.com/ Und… alle 2 Wochen bei https://de.xtb.com/finanzen-am-freitag?cxd=37289_551225&affid=37289&utm_source=affiliate&utm_medium=Landing%20Page&utm_campaign=37289&utm_content=FaF%20Webi%20LP&utm_term=German&fbclid=IwAR3LLkmGXu3JerSIaIBt3iqcjKbbkCI-8GxXzl-0celRsiBvlFc9DPDlFR0 Offenlegung: “Die von Ritschy Dobetsberger betreuten https://www.wikifolio.com/de/at/p/ritschy und weitere Depots können in diesem Wert investiert sein. Sie müssen außerdem davon ausgehen, dass der Autor die jeweils diskutierte Position selbst in seinen Portfolio’s hält und insofern von einer Umsetzung einer Trading-Idee profitiert. Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung des Autors dar. Risikohinweis: Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.”
Ritschy
zu BCO (24.11.)
BOEING - MIT DER MAX ZURÜCK ZU MAXIMALEN ERFOLG? Der amerikanische Luft- , Raumfahrt- und Verteidigungsgigant meldete für das dritte Quartal seine neuesten Zahlen. Der Umsatz und die Ergebnisse waren besser als erwartet. Zu den guten Neuigkeiten gesellte sich auch die Wiederzulassung des 737 Max-Jets. Die Ergebnisse für das Q4 sollen am 3. Februar 2021 veröffentlicht werden. Das gibt es Neues und Fundamentales… Die Aktien stiegen diesen Monat wohl nicht nur wegen der Quartalszahlen, sondern auch aufgrund der bevorstehenden Rückkehr des 737 Max-Jets. Im vergangenen Monat meldete der Luft- und Raumfahrtriese, dass die Auslieferungen im dritten Quartal um 55% auf 28 Flugzeuge gesunken sind. Doch geht American Airlines jüngst davon aus, dass deren 737 Max-Jets bis Ende 2020 wieder in Betrieb gehen werden. Am 29. Oktober meldete https://www.sotrawo.com/blog/search/.hash.boeing einen bereinigten Verlust von 1,39 US-Dollar je Aktie gegenüber einen erwarteten Verlust von 2,52 US-Dollar. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 14,1 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Die Stimmen der Analysten… Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 183.95 US-Dollar. Das maximale Kursziel liegt bei 260.00 US-Dollar. Das niedrigste Kursziel liegt bei 125.00 US-Dollar. Das Fazit… Positive Neuigkeiten im Bereich der Coronavirus-Impfstoffe haben die Boeing-Aktie nach oben getrieben. In Kombination mit der Neuzulassung des 737 MAX-Jets könnte hier die Aktie weiter Auftrieb erhalten. Was denken Sie über Boeing? Machen Sie sich Ihre eigene Meinung. Entscheiden Sie selbst. Folgen Sie uns gerne auf http://nextmarkets.com/ Und… alle 2 Wochen bei https://de.xtb.com/finanzen-am-freitag?cxd=37289_551225&affid=37289&utm_source=affiliate&utm_medium=Landing%20Page&utm_campaign=37289&utm_content=FaF%20Webi%20LP&utm_term=German&fbclid=IwAR3LLkmGXu3JerSIaIBt3iqcjKbbkCI-8GxXzl-0celRsiBvlFc9DPDlFR0 Offenlegung: “Die von Ritschy Dobetsberger betreuten https://www.wikifolio.com/de/at/p/ritschy und weitere Depots können in diesem Wert investiert sein. Sie müssen außerdem davon ausgehen, dass der Autor die jeweils diskutierte Position selbst in seinen Portfolio’s hält und insofern von einer Umsetzung einer Trading-Idee profitiert. Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung des Autors dar. Risikohinweis: Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.”