25.11.2020
Wien (OTS) - Phishing, CEO Fraud, Malware & Co: Angreifer nutzen
meist typisch menschliche Eigenschaften, um an sensible
Unternehmensdaten heranzukommen. Wie man das Bewusstsein schärft,
zeigt das aktuelle Lernprogramm der TÜV AUSTRIA Akademie.
Zwtl.: Jeder kann was tun
Gefälschte E-Mails und Websites sind mittlerweile derart perfekt
aufgebaut, dass man zweimal hinsehen muss, um sie als „fake“
einstufen zu können. Umso wichtiger ist es, seine
Unternehmensinformationen, egal ob physisch oder elektronisch,
ausreichend zu schützen.
Social Engineering, eine Methode, bei der Personen durch geschickte
Manipulation zur Herausgabe von sensiblen Informationen gebracht
werden, ist dabei ein relevanter Sicherheitsfaktor. Ein höchst
effizientes Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte dagegen sind
regelmäßige Schulungen und Unterweisungen. Je mehr Mitarbeiter_innen
sensibilisiert sind, desto wirksamer die „Dosis“. Das von der TÜV
AUSTRIA Akademie produzierte und vor Kurzem lancierte
Online-Lernprogramm enthält viele Sicherheitstipps, die sich sofort
in der Praxis umsetzen lassen.
Zwtl.: Neues E-Learning-Programm
Das [Online-Lernprogramm Social Engineering Sicherheitstraining]
(
https://www.ots.at/redirect/tuv21) vermittelt leicht verständlich,
was man unter Social Engineering versteht und wie man potenzielle
Hackerangriffe erkennen kann. Das Programm dauert nicht lange und
kann von einer Vielzahl an Mitarbeiter_innen zeit- und ortsunabhängig
absolviert werden – ob im Office oder Homeoffice. Es ist für jedes
Unternehmen, unabhängig von dessen Branchenzugehörigkeit oder Größe,
geeignet. Visuelle und auditive Elemente wechseln einander ab und
sorgen für einen zielsicheren Lernerfolg, ein kurzer Abschlusstest
festigt das Gelernte. Tipp: Das <a target="_blank">E-Learning
Informationssicherheit – Was alle wissen müssen </a> bildet die
gesamte Thematik ab.
TÜV AUSTRIA Akademie ist das führende Bildungsinstitut für
Sicherheit, Technik, Umwelt und Qualität. Die [Ausbildung zum/r
zertifizierten ISMS-Manager/in nach ISO 27001 TÜV®]
(
https://www.ots.at/redirect/tuv20) richtet sich an Personen, die für
Informationssicherheit und Datenschutz verantwortlich sind und zeigt,
wie man die Vermögenswerte eines Unternehmens mit Hilfe eines
Informationssicherheits-Managementsystems schützen kann.
Weitere Informationen: [E-Learning Kursprogramm]
(
https://www.ots.at/redirect/tuv22)
Aktien auf dem Radar:FACC, Österreichische Post, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, Rosenbauer, Bawag, Flughafen Wien, voestalpine, DO&CO, EVN, Lenzing, Mayr-Melnhof, AMS, Erste Group, Palfinger, Pierer Mobility AG, UBM, Verbund, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER