Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





7,3 Mio.-Euro-Projekt im Schaltwerk Schwabeck für sichere Stromversorgung in Kärnten abgeschlossen

08.02.2023, 3192 Zeichen
Kärnten (OTS) - Nach rund vier Jahren Bauzeit wurde nun die Modernisierung der 110-kV-Schaltanlage im Schaltwerk Schwabeck der Austrian Power Grid (APG) erfolgreich abgeschlossen. Damit wird nicht nur die Versorgungssicherheit in Kärnten weiter erhöht, sondern auch die Integration erneuerbarer Energien in das österreichische Stromnetz verbessert.
Die in die Jahre gekommene beim Drau-Kraftwerk Schwabeck angeschlossene 110-kV-Schaltanlage der APG wurde in den vergangenen vier Jahren umfassend modernisiert. Insgesamt wurden 7,3 Millionen Euro in die umfassende Erneuerung der Anlage investiert.
Die 110-kV-Schaltanlage ist ein wichtiger regionaler Netzknoten im 110-kV-Netz und dient vor allem der Versorgung Kärntens mit erneuerbarer Energie aus Wasserkraft.
Die hochkomplexen Arbeiten bei laufendem Betrieb starteten 2019 und wurden Ende des Vorjahres erfolgreich abgeschlossen. Die Anlage wurde damit fit für die Energiewende gemacht: Dank der Modernisierung der Netzschaltanlage ist die Einspeisung erneuerbarer Wasserkraft in das Kärntner Versorgungsnetz für die nächsten Jahrzehnte gesichert.
Projektleiter Wolfgang Ranninger: " Die Arbeiten waren extrem herausfordernd, konnten aber dank des hohen Einsatzes des gesamten Teams der APG termingerecht, ohne Beeinträchtigung der Versorgungssicherheit und vor allem unfallfrei umgesetzt werden.“ Christoph Schuh, Unternehmenssprecher der APG: „Investitionen wie diese sind die Voraussetzung, um eine sichere Stromversorgung auch unter den Anforderungen der Energiewende gewährleisten zu können.“ Die APG investiert in den nächsten zehn Jahren rund 3,5 Milliarden Euro in die österreichische Strominfrastruktur. Schuh: „Das ist der Schlüssel um die Anforderungen der Zukunft, das Gelingen der Energiewende sowie die Elektrifizierung von Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft zu ermöglichen.“
Über Austrian Power Grid (APG)
Als unabhängiger Übertragungsnetzanbieter verantwortet Austrian Power Grid (APG) die sichere Stromversorgung Österreichs. Mit unserer leistungsstarken und digitalen Strominfrastruktur, sowie der Anwendung von State-of-the-art-Technologien integrieren wir die erneuerbaren Energien, sind Plattform für den Strommarkt, schaffen Zugang zu preisgünstigem Strom für Österreichs Konsument:innen und bilden so die Basis für einen versorgungssicheren sowie zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensstandort. Das APG-Netz erstreckt sich auf einer Trassenlänge von etwa 3.400 km, welches das Unternehmen mit einem Team von rund 733 Spezialist:innen betreibt, instand hält und laufend den steigenden Anforderungen der Elektrifizierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie anpasst. Auch 2022 lag die Versorgungssicherheit, dank der engagierten Mitarbeiter:Innen, bei 99,99 Prozent und somit im weltweiten Spitzenfeld. Unsere Investitionen in Höhe von 490 Millionen Euro 2023 (2022: 370 Mio. Euro) sind Wirtschaftsmotor und wesentlicher Baustein für die Erreichung der Klima- und Energieziele Österreichs. Insgesamt wird APG bis 2032 rund 3,5 Milliarden Euro in den Netzaus- und Umbau investieren. Das sind rund 19 Prozent der insgesamt 18 Milliarden Euro, die die E-Wirtschaft in den kommenden zehn Jahren in die Netzinfrastruktur investieren wird.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Podcast erstmals Nr. 1 in den Apple Charts für Österreich


 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2RZ86
AT0000A2VCZ5
AT0000A32QH9

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Verbund(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Verbund(2), OMV(1), EVN(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: OMV 1.37%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: AMS(1), UBM(1), Erste Group(1), Bawag(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.25%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -2.55%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), AT&S(1)
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.4%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.92%