In der Wochensicht ist vorne:
3M 2,11% vor
Unilever 0%,
Henkel -0,87%,
Beiersdorf -1,17% und
Procter & Gamble -3,55%.
In der Monatssicht ist vorne:
Unilever 0% vor
Henkel -1,51%
,
Beiersdorf -1,78%
,
3M -3,28%
und
Procter & Gamble -4,8%
.
Weitere Highlights: Procter & Gamble ist nun 6 Tage im Minus (5,29% Verlust von 137,26 auf 130).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Unilever 0% (Vorjahr: 24,56 Prozent) im Minus. Dahinter
Beiersdorf -3,2% (Vorjahr: -11,45 Prozent) und
3M -3,29% (Vorjahr: -0,98 Prozent).
Procter & Gamble -6,57% (Vorjahr: 10,69 Prozent) im Minus. Dahinter
Henkel -3,81% (Vorjahr: 0,11 Prozent) und
3M -3,29% (Vorjahr: -0,98 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
3M 4,63%,
Henkel 3,37% und
Unilever 2,29%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Beiersdorf -4,98% und
Procter & Gamble -0,4%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:05 Uhr die
Henkel-Aktie am besten: 0,3% Plus. Dahinter
Beiersdorf mit -0,14% ,
3M mit -0,85% und
Procter & Gamble mit -0,95% .
1.
BSN Group Konsumgüter Performancevergleich YTD, Stand: 23.01.2021
2.
Windeln, Pflegeprodukte, Baby, Konsumgüter, Geschäft, kaufen, Vater, Eltern, http://www.shutterstock.com/de/pic-296800304/stock-photo-father-and-his-son-at-supermarket.html
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Bawag, UBM, Warimpex.
Unicredit Onemarkets
"onemarkets" steht für die europaweite Kompetenz der UniCredit bei Anlage- und Hebelprodukten. Anleger finden ein breites Angebot an linearen Zertifikaten, strukturierten Anlage- und Hebelprodukten sowie strukturierten Fonds.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Tradingzimmer
zu BEI (20.01.)
Die Idee hinter dem Trade habe ich auf Instagram erläutert. https://www.instagram.com/das_tradingzimmer/
Tradingzimmer
zu BEI (18.01.)
Die Beiersdorf füge ich dem wikifolio hinzu, mit einem Stop bei 90€.
DanielLimper
zu PRG (20.01.)
Einer der weltweit führenden Anbieter von Konsumartikeln, Markenartikeln des täglichen Gebrauchs hat berichtet. Der Gewinn je Aktie ist bei 1,64 US-Dollar in dessen zweiten Quartal bei einem Umsatz von 19,7 Mrd. US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen von Analysten (earningwhispers.com). Die Prognose wurde dementsprechend erhöht. Man habe auch im Zuge der Pandemie von einer hohen Nachfrage an Wasch- und Reinigungsprodukten profitiert (dpa). Laut dem Dividendenkalender (http://www.boersen-zeitung.de) soll es am 21.01.2021 eine Dividende von 0,7907 Dollarcent geben, was nach der US-Quellensteuer heute 0,5525 Eurocent pro Aktie wäre. Die würde man hier gern wiederanlegen, mit dieser Ausschüttung und Ergänzung einiger Kassenmittel würde man eine neue Aktie dann nachlegen. WiKiFoLiO bildet nun erfahrungsgemäß die Ausschüttung nicht ab, so dass sich diese Anlage leider nicht für die Dividendenstrategie nicht darstellbar ist und diese Position somit demnächst liquidiert wird.