Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







04.02.2023, 8934 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: 3D Systems 11,71% vor AMS 11,64%, Intel 7,67%, Stratasys 7,27%, Infineon 7,07%, IBM 1,9%, Cisco 0,25%, Dialog Semiconductor 0%, Aixtron -1,64%, SLM Solutions -3,45% und Samsung Electronics -3,49%.

In der Monatssicht ist vorne: 3D Systems 60,48% vor AMS 36,84% , Infineon 26,17% , Stratasys 20,14% , Intel 13,43% , Samsung Electronics 12,88% , SLM Solutions 5,42% , Dialog Semiconductor 3,63% , Cisco 1,44% , Aixtron 0,55% und IBM -3,26% . Weitere Highlights: Intel ist nun 4 Tage im Plus (8,48% Zuwachs von 27,95 auf 30,32), ebenso Infineon 3 Tage im Plus (11,33% Zuwachs von 32,91 auf 36,65), IBM 3 Tage im Plus (1,64% Zuwachs von 134,73 auf 136,94).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs 3D Systems 62,43% (Vorjahr: -65,99 Prozent) im Plus. Dahinter Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) und AMS 45,08% (Vorjahr: -57,22 Prozent). IBM -2,8% (Vorjahr: 5,21 Prozent) im Minus. Dahinter Cisco 2,08% (Vorjahr: -25,12 Prozent) und Aixtron 2,6% (Vorjahr: 50,92 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Infineon 34,59%, 3D Systems 21,17% und AMS 20,35%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Stratasys -12,23% und Intel -10,32%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:15 Uhr die IBM-Aktie am besten: 0,49% Plus. Dahinter Intel mit +0,38% , Samsung Electronics mit +0,19% , Stratasys mit +0,07% und SLM Solutions mit +0,06% Cisco mit -0,43% , AMS mit -1,27% , Infineon mit -1,27% , Aixtron mit -1,43% und 3D Systems mit -1,49% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 22,67% und reiht sich damit auf Platz 2 ein:

1. Gaming: 28,86% Show latest Report (04.02.2023)
2. IT, Elektronik, 3D: 22,67% Show latest Report (28.01.2023)
3. Stahl: 22,46% Show latest Report (28.01.2023)
4. Auto, Motor und Zulieferer: 20,07% Show latest Report (04.02.2023)
5. Börseneulinge 2019: 16,47% Show latest Report (04.02.2023)
6. Computer, Software & Internet : 16,44% Show latest Report (04.02.2023)
7. Bau & Baustoffe: 16,17% Show latest Report (04.02.2023)
8. Deutsche Nebenwerte: 16,01% Show latest Report (04.02.2023)
9. Crane: 15,22% Show latest Report (04.02.2023)
10. OÖ10 Members: 14,8% Show latest Report (28.01.2023)
11. Runplugged Running Stocks: 14,22%
12. Zykliker Österreich: 12,87% Show latest Report (28.01.2023)
13. Post: 12,31% Show latest Report (28.01.2023)
14. Solar: 11,65% Show latest Report (28.01.2023)
15. Sport: 11,43% Show latest Report (28.01.2023)
16. Luftfahrt & Reise: 11,27% Show latest Report (28.01.2023)
17. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 10,52% Show latest Report (28.01.2023)
18. Immobilien: 10,21% Show latest Report (04.02.2023)
19. Telekom: 10,09% Show latest Report (28.01.2023)
20. Energie: 7,61% Show latest Report (04.02.2023)
21. Global Innovation 1000: 7,52% Show latest Report (04.02.2023)
22. Big Greeks: 7,21% Show latest Report (04.02.2023)
23. Media: 6,94% Show latest Report (28.01.2023)
24. Banken: 6,65% Show latest Report (04.02.2023)
25. Versicherer: 6,24% Show latest Report (28.01.2023)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 5,52% Show latest Report (28.01.2023)
27. Ölindustrie: 4,56% Show latest Report (28.01.2023)
28. MSCI World Biggest 10: 4,38% Show latest Report (28.01.2023)
29. Aluminium: 0,15%
30. Konsumgüter: -0,42% Show latest Report (28.01.2023)
31. Licht und Beleuchtung: -0,52% Show latest Report (28.01.2023)
32. Rohstoffaktien: -2,75% Show latest Report (28.01.2023)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

gerihouse
zu IBM (02.02.)

Der amerikanische Technologiekonzern IBM Corp. (ISIN: US4592001014, NYSE: IBM) wird eine Quartalsdividende in Höhe von 1,65 US-Dollar je Aktie ausschütten, wie am Dienstag berichtet wurde. Die nächste Ausschüttung erfolgt am 10. März 2023 (Record date: 10. Februar 2023). IBM zahlt somit auf das Jahr gerechnet eine Dividende von 6,60 US-Dollar. Dies entspricht einer aktuellen Dividendenrendite von 4,90 Prozent beim derzeitigen Kursniveau von 134,73 US-Dollar (Stand: 31. Januar 2023). „Big Blue“ IBM steigerte in den letzten 27 Jahren regelmäßig jedes Jahr seine Ausschüttung. Im April 2022 gab der Konzern eine Erhöhung um 0,6 Prozent bekannt. Seit 1916 erhalten die Aktionäre jedes Quartal eine Dividende. Im vierten Quartal (31. Dezember) des Fiskaljahres 2022 erzielte der Konzern einen Umsatz von 16,69 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 16,7 Mrd. US-Dollar), wie am 25. Januar 2023 berichtet wurde. Unter dem Strich stand ein Ertrag von 2,71 Mrd. US-Dollar nach einem Ertrag von 2,33 Mrd. US-Dollar im Vorjahr. Der Ertrag aus fortgeführtem Geschäft betrug 2,87 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 2,46 Mrd. US-Dollar). Die Aktie liegt an der Wall Street auf der aktuellen Kursbasis seit Jahresanfang 2023 mit 4,37 Prozent im Minus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 122,33 Mrd. US-Dollar (Stand: 31. Januar 2023). Redaktion MyDividends.de

Silberpfeil60
zu INL (31.01.)

Die US-Regierung will den chinesischen Technologiekonzern Huawei offenbar vollständig von amerikanischer Technologie abschneiden, wie verschiedene Medien berichten. US-Chipfirmen wie https://stock3.com/aktien/intel-119850 und https://stock3.com/aktien/qualcomm-121329 wurde den Berichten zufolge signalisiert, das bisherige Ausnahmegenehmigungen nicht mehr verlängert werden sollen.

Danstocks
zu INL (29.01.)

Intel bleibt mit den Zahlen hinter den Erwartungen auch der Ausblick entäuscht. Die Diviedende bleibt vorertst jedoch gleich und wird nicht veringert. Duch die staatlichen Subventionen in den USA hat Intel das Potenzial sich erholen zu können und die aktuell schlechte Prognose zu übertreffen.

HettenKaunat
zu SCY (31.01.)

Investiertes Kapital auf Rekordhoch! Antizyklisches Handeln, auch bei Krypto, Aktien und meinem Wikifolio. So hat das investierte Kapital aufgrund von zukäufen ein vorläufiges Rekordhoch erreicht.  Danke für euer Vertrauen! Der Krypto-Anteil beträgt derzeit ca. 20% und wurde durch Aave und Decentraland (MANA) erweitert. Außerdem wird weiterhin in Green-Tech, Wasserstoff, Big-Tech, Halbleiter und weiteren Megatrends und in die Zukunft investiert.

MrTecDAX
zu IFX (03.02.)

Infineon bärenstark seit einigen Tagen. Ich lasse die Position unverändert weiterlaufen. 

LE70
zu IFX (02.02.)

2.2.2023 Infineon Technologies AG - DE0006231004 Mit Veröffentlichung der akt. Zahlen ist es heute zu einem Kurssprung gekommen, den ich für den Augenblick dazu nutze die aufgelaufenen Gewinne mitzunehmen.

MaxiScalibusa
zu AIXA (01.02.)

+192,7 %

HettenKaunat
zu SYV (31.01.)

Investiertes Kapital auf Rekordhoch! Antizyklisches Handeln, auch bei Krypto, Aktien und meinem Wikifolio. So hat das investierte Kapital aufgrund von zukäufen ein vorläufiges Rekordhoch erreicht.  Danke für euer Vertrauen! Der Krypto-Anteil beträgt derzeit ca. 20% und wurde durch Aave und Decentraland (MANA) erweitert. Außerdem wird weiterhin in Green-Tech, Wasserstoff, Big-Tech, Halbleiter und weiteren Megatrends und in die Zukunft investiert.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #34: Bank-Run Kandidaten (Josef Obergantschnig)


 

Bildnachweis

1. BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 04.02.2023

2. Technik, Elektronik, IT, Techniker, Test, Prüfung, Reparatur, Testgerät, http://www.shutterstock.com/de/pic-132405716/stock-photo-tech-tests-electronic-equipment-in-service-centre.html   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Andritz, Marinomed Biotech, RHI Magnesita, Warimpex, Bawag, Österreichische Post, SBO, S Immo, Agrana, AMS, Frequentis, Wolford, Oberbank AG Stamm, Deutsche Bank, Beiersdorf, Münchener Rück, Rheinmetall, Vonovia SE, Brenntag, Commerzbank, HeidelbergCement, Sartorius, E.ON , Deutsche Boerse, Ahlers, OMV, Erste Group.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner