01.12.2020
Schwanenstadt (OTS) - Vor rund drei Monaten startete KWG das Programm
100 Jahre – 100 Dächer. Am 19. November ist die Anmeldung
ausgelaufen. Nun wurde der Ausbauplan von KWG beschlossen. Ziel ist
es bis Ende 2021 alle Photovoltaik-Anlagen, die realisierbar sind, zu
errichten.
„Unser Programm 100 Jahre – 100 Dächer ist eines unserer größten
Projekte der letzten Jahre,“ zeigt sich Peter J. Zehetner,
Geschäftsführer bei KWG, stolz. „Von den 150 Dachflächen, die online
über ein zentrales System angemeldet wurden, werden wir nach einer
ersten Prüfung voraussichtlich 113 Anlagen mit rund 6 Megawatt
Peak-Leistung realisieren können.“ Das Programm, das in den Bezirken
Vöcklabruck, Gmunden und Wels Land beworben wurde, kann daher
Sonnenstrom für etwa 1.700 Haushalte liefern. Die Zusagen für die
realisierbaren Photovoltaik-Anlagen wurden bereits versendet. Die
Detailplanung für die Errichtung startet im Jänner 2020, mit dem
Ziel, alle Sonnenkraftwerke bis Ende des Jahres 2021 zu errichten.
Finanziert werden die Photovoltaikanlagen zu einem guten Teil über
das bewährte KWG-Bürgerbeteiligungsmodell, das eine attraktive
Verzinsung bietet. Insgesamt kamen Anmeldungen für über 1,3 Millionen
Euro zusammen, die nun zum Ausbau der nachhaltigen Stromerzeugung
beitragen. Die Bürger konnten dabei Gutscheine von KWG oder regionale
Einkaufsgutscheine – um gerade jetzt die regionale Wirtschaft zu
unterstützen – mit einer attraktiven Rückzahlung wählen.
„Mit diesem Programm wollten wir nun einen ersten Schritt in
Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft gehen. Das Potential für
einen weitergehenden Ausbau ist aber groß“, zeigt sich
Geschäftsführer Peter J. Zehetner vom eingeschlagenen Weg überzeugt.
Interessenten für die nächste Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung oder
für die Nutzung von Dachflächen für Sonnenkraftwerke können sich
daher weiterhin über www.kwg.at melden.
Aktien auf dem Radar:UBM, FACC, Warimpex, Rosenbauer, Frequentis, Agrana, Österreichische Post, Palfinger, Wienerberger, Andritz, Bawag, S Immo, Porr, Rosgix, Uniqa, DO&CO, Gurktaler AG Stamm, Gurktaler AG VZ, SBO, Wiener Privatbank, RHI Magnesita, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, Rath AG, Pierer Mobility AG, BTV AG, Marinomed Biotech, LINDE.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER