Die Deutsche Bank hat Sixt (https://www.finanzen.net/aktien/sixt-aktie) mit "Buy" und einem Kursziel von 135 Euro in die Bewertung aufgenommen. Der Verleiher von Mietwagen der Premiumklasse habe sich in den zurückliegenden Jahren in einen Dienstleister für Mobilität verwandelt, schrieb Analyst Michael Kuhn in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Mit der integrierten Mobilitätsplattform One habe sich Sixt eine starke Stellung in der Branche verschafft. Das Wachstum basiere auf einer starken Internationalisierung und Digitalisierung.
Sixt: Aktie erobert 2018er Hoch – DZ-Bank-Analyst sieht geschäftlichen Aufschwung in den Startlöchern 03.03.21, 13:29 onvista Den gestrigen Rücksetzer der Sixt-Aktie haben viele Anleger genutzt, um sich die Papiere ins Portfolio zu holen. Bis zum frühen Nachmittag rückten die Stammaktien als Spitzenreiter im SDax um knapp 10 Prozent vor. Damit konnte die Aktie ein Hoch seit Sommer 2018 erreichen. DZ-Bank sieht zweistelliges Potenzial Rückenwind gab zur Wochenmitte eine Empfehlung durch die DZ Bank. Analyst Dirk Schlamp stufte die Aktien auf „Kaufen“ hoch und hob den fairen Wert auf 122 Euro an, womit er trotz des schon guten Laufs noch 12 Prozent Luft nach oben sieht.
https://www.onvista.de/news/sixt-aktie-erobert-2018er-hoch-dz-bank-analyst-sieht-geschaeftlichen-aufschwung-in-den-startloechern-438454159
Der Autovermieter https://www.godmode-trader.de/aktien/sixt-de0007231326-kurs,121860 hat im vergangenen Jahr stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie gelitten. Während der Konzernumsatz um rund 39 Prozent auf 1,53 Mrd. Euro einbrach, verbuchte Sixt beim Vorsteuerergebnis (Ebt) einen Verlust von 81,5 Mio. Euro, nachdem ein Jahr zuvor noch einen Vorsteuergewinn von 308,2 Mio. Euro erzielt werden konnte. Eine Prognose für 2021 wagt der scheidende Konzernchef Erich Sixt noch nicht. Aufgrund der hohen Unsicherheiten könne aktuell noch kein Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr gegeben werden. Derzeit sei nicht absehbar, wann die Nachfrage nach Mobilitätsdienstleistungen wieder an Dynamik gewinnen werde und in welchem Umfang touristische Reisen in diesem Jahr möglich sein werden, hieß es zur Begründung. Sixt zeigte sich „dennoch vorsichtig optimistisch", dass das Unternehmen nach dem Ende von Kontaktverboten und Reiserestriktionen wieder in einen Wachstumsmodus kommen werde.
https://www.godmode-trader.de/artikel/studie-astrazeneca-auch-bei-aelteren-wirksam-who-ende-der-pandemie-nicht-absehbar,9244346
Obwohl mein Stop Loss zum Zeitpunkt des Verkaufes noch nicht gerissen ist (später dann schon), habe ich in zwei Tranchen die Position bei SIXT heute aufgelöst mit einem Gesamtverlust von 5,9%. Nach dem Intraday-Reversal und dem Schlusskurs unterhalb des Ausbruchlevels am Freitag hat der Titel heute weiter deutlich nachgegeben, was der Grund für den Verkauf gewesen ist. Die Aktie verbleibt aber auf meiner fokussierten Watchliste. Ein Einstieg bei einem erneuten Ausbruch ist durchaus denkbar.
Ich habe am Freitag ebenfalls eine Startposition bei SIXT aufgebaut. Die Aktie hat nach ihrem starken Run von der 62€- auf die 100€-Marke eine enge, gut 4-wöchige Konsolidierungsphase ausgebildet und am Freitag einen Breakout-Versuch über die 102,40€ Marke auf ein neues 52-Wochenhoch gestartet. Dieser ist allerdings auch im Tagesverlauf wieder abverkauft worden und die Aktie hat unterhalb des Ausbruchlevels geschlossen. Ich habe auch hier zunächst 5% des Tradingkapitals eingesetzt und den Stop Loss unterhalb der EMA-21-Linie bei 96,50€ platziert (Abstand: 6,6%, Risiko am Gesamtkapital: 0,33%).
NiGo2000 | SO4TWARE
Zukunftsvisionen World
Silberpfeil60 | MOBIL
eMobility
Silberpfeil60 | MOBIL
eMobility
SystematiCK | 1607EKCK
Trendfollowing Deutschland
SystematiCK | 1607EKCK
Trendfollowing Deutschland