Eine der profitabelsten Banken der Welt, die garkeine Bank mehr sein will. Stattdessen möchte man sich zum Tech-player wandeln. 2023 möchte man 25 % der Umsätze mit digitalen Diensten machen. Die Voraussetzungen sind gut, da man bereits die dritt beliebteste App in Russland hat. Langfirstig besteht die Chance einer Neubewertung des Unternehmens als Tech-/Fintech- Unternehmen. Kurzfristig ist das downside Potential bei der Bewertung relativ gering.
Meiner Meinung nach sind die deutschen privaten Banken, extreme Zombies. Hier gibt es nichts mehr zu holen. Es geht nur um Agonie. Wenn sich nichts grundlegendes ändert, ist so kein Geld zu verdienen. Deshalb Fintechs oder ausländische Banken. Hier ist aber die Spreu vom Weizen zu trennen nicht leicht. Die von Sancho Pansa betreuten Wikifolios können in Aktien, ETF´s, Finanzprodukte und Fonds investiert sein über die ich allg. Kommentare abgebe. Sie müssen außerdem davon ausgehen, dass der Autor/die Autoren die jeweils diskutierten Position selbst in ihren Portfolio’s halten und von einer Wert- bzw. Kursänderung des jeweiligern Wertpapieres profitieren können. Die hier von mir wiedergegebenen Kommentare und Meinungen stammen i.d.R. aus öffentlichen und jedermann frei zugänglichen Quellen. Die hier veröffentlichten Trading-Ideen sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung des Autors da. Bitte selbst überlegen und eigene Recherchen und Meinungen oder einen Fachmann fragen bevor ihr handelt. Risikohinweis: Der Handel mit Finanzprodukten wie zB. Aktien unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes komplett Kapital verlieren.
Meiner Meinung nach sind die deutschen privaten Banken extreme Zombies. Hier gibt es nichts mehr zu holen. Es geht nur um Argonie. Deshalb Fintechs oder ausländische Banken. Hier ist aber die Spreu vom Weizen zu trennen nicht leicht. Die von Sancho Pansa betreuten Wikifolios können in Aktien, ETF´s, Finanzprodukte und Fonds investiert sein über die ich allg. Kommentare abgebe. Sie müssen außerdem davon ausgehen, dass der Autor/die Autoren die jeweils diskutierten Position selbst in ihren Portfolio’s halten und von einer Wert- bzw. Kursänderung des jeweiligern Wertpapieres profitieren können. Die hier von mir wiedergegebenen Kommentare und Meinungen stammen i.d.R. aus öffentlichen und jedermann frei zugänglichen Quellen. Die hier veröffentlichten Trading-Ideen sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung des Autors da. Bitte selbst überlegen und eigene Recherchen und Meinungen oder einen Fachmann fragen bevor ihr handelt. Risikohinweis: Der Handel mit Finanzprodukten wie zB. Aktien unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes komplett Kapital verlieren.
Die Sberbank gehört zu den größten Kreditinstituten in Russland und den GUS-Staaten. Die Sberbank wurde im Jahr 1841 als Verbund von Sparkassen gegründet und entwickelte sich schnell zu einer universal agierenden Businessbank mit diversifizierten Geschäftszweigen. Mit über 18.000 Filialen verfügt die Gesellschaft über das landesweit größte Filialnetz einer russischen Bank. Tochtergesellschaften befinden sich in der Ukraine, Kasachstan und Belarus. Niederlassungen hält das Kreditinstitut in Deutschland und Indien. Auch in China hat der Konzern eigenen Angaben zufolge Fuß gefasst und plant den Bau einer Niederlassung. Im Fokus der Tätigkeit befinden sich das internationale Bankgeschäft und die Kooperation mit ausländischen Kreditinstituten. Über Vereinbarungen, Korrespondenzkonten mit internationalen Banken sowie Handelsfinanzierungsgeschäften und Mitgliedschaften in zahlreichen internationalen Finanzorganisationen ist die russische Bank in ein Netzwerk international bedeutender Kreditinstitute eingebunden. Sberbank bietet ihren Kunden das gesamte Portfolio im Bereich Bankwesen. Zum Kundenstamm zählen Privatkunden, kleine und mittelständische Unternehmen, Großkonzerne und Finanzinstitute. Das Unternehmen unterteilt seine Tätigkeit in Corporate Business (Geschäftskunden) Retail Business (Privatkunden) und Financial Markets Operations (Interaktion auf internationalen Finanzmärkten).
1martin | ZUUBOP
Zukunft und Unterbewertung
SanchoPanza | CRINTOR
WeiserStein
SanchoPanza | CRINTOR
WeiserStein
schalhans | IVSHRE19
Income Vs High Vola Europe
AlphaKollektor | TG2017
CF Wertbeständig